Handys enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Platin, deren Abbau in anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Menschen und Umwelt verbunden ist: Große Flächen werden für ihre Gewinnung zerstört und Menschen werden vertrieben. Die Arbeit in den Minen ist häufig gefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit […]
Entwicklungsziele
Impulse und Diskussion in Stein, Ort wird auf verlinkter Website bekanntegeben 14. Oktober 2020, 19.30 Uhr Die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals – SDG´s), sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN), welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. Diese Agenda2030 gilt nicht […]
Neuer Standort für Urban Gardening, Hofladen und Kultur in Fürth 16. September 2020 18:15-18:45 Uhr, Vacher Str. 204 Eine Gruppe engagierter Kreativschaffender aus der Region beleben ein altes Gewächshaus des ehemaligen Gartenbaubetriebs Gumbmann und die anliegende Wiese wieder. Die Fläche wird als Urban Garding Projekt nach Permakulturprinzipien umgestaltet. Ein Hofladen, […]
19. Oktober bis 8. November 2020 im Caritas Pirckheimer Haus Nürnberg, Königstr. 64 Die Ausstellung zeigt die sozialen und ökologischen Problemlagen entlang der globalen Produktionsschritte eines Handys auf. Vom Rohstoffabbau bis zur Entsorgung ist die Handyproduktion mit Umweltzerstörung, Wasser- und Bodenvergiftung, ausbeuterischen Arbeitsbedingungen und gesundheitlichen Gefahren für die Arbeiter*innen verbunden. […]
Workshop am 25. September, 16–19 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Ein kurzer Einblick führt zu praktischem Handwerkszeug, um sich im Dickicht der Diskussionen zurechtzufinden. Bringen Sie Ihr Tablet, Notebook oder Smartphone mit, um einige der vielfältigen Möglichkeiten im Umgang mit den neuen Technologien zu erproben. Referentin […]
Lesung am 24. September, 18 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Aus dem Eckstein in Nürnberg. Frau und Technik. Reflexionen und Texte zum Thema, entstanden aus einem Ausstellungsbesuch. WER WIR SIND: Frauen in der Einen Welt. Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und internationalen Austausch e.V. ist Träger des […]
offen für Alle aus Stadt und Land 11. September, 16 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth „Tüfteln, ausprobieren und verbessern – Frauen sind erfinderisch!“ Team Museum Frauenkultur und Meta Zill, AWO Eintritt Freitag. WER WIR SIND: Frauen in der Einen Welt. Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und internationalen […]
Wegwerfgesellschaft war gestern 19. September 2020 13-16 Uhr, im ELAN, Kapellenstraße 47 Beim Kleidertausch inklusive große Größen und Männerabteilung bereiten Frauen des ELAN-Projekts „Frauenwerkstatt M17“ Tauschtische und Garderobenstangen für mitgebrachte Kleidung, Schuhe, Mützen, Schmuck und Accessoires vor. Jede Besucherin und jeder Besucher bringt saubere und gut erhaltene Sachen aus dem […]
… geht das überhaupt? Mittwoch, 15.7.2020 ab 19:00 bis ca 21:00 Uhr Online-Vortrag und Podiums-Diskussion mit CHRISTIAN FELBER, Initiator der Gemeinwohlökonomie-Bewegung, sowie regionalen Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Veranstaltung kann auf unserem Youtube-Kanal weiterhin angesehen werden. Permanentes Wachstum galt bisher als zentraler Bestandteil einer funktionierenden Marktwirtschaft. Auf einem endlichen […]
Habt ihr schon einmal am Sonntag nach dem Kirchgang einen leckeren Alternativkaffee geschlürft und dabei in einem Tauschregal gestöbert? Dann habt ihr jetzt die Gelegenheit dazu, wenn der Tauschring Fürth und die Frauenwerkstatt im Rahmen von Fürth im Übermorgen zu unterschiedlichen Zeiten am Bauernmarkt und bei einigen Kirchengemeinden mit dem […]
Sonntag 19. Juli 2020 mit vielen Online-Angeboten Ab 11 Uhr Gottesdienst (Predigt: Dr. Emmanuel Kileo) mit interaktiven Fürbitten •Von 12 bis 13 Uhr Mittagspause (mit Rezeptvorschlägen) •Von 13 bis 14 Uhr Themen in verschiedenen Interessensräumen – Sie haben die Wahl •Ab 14 Uhr Podiumsgespräch mit den Kirchenleitenden der Evang.-Luth. Kirchen […]
FÜRTH IM ÜBERMORGEN… beginnt jetzt! Was braucht es für eine enkeltaugliche und grüne Wohlfühl-Stadt? Wie sieht DEIN Fürth im Übermorgen aus? Was wünscht DU dir für unsere Stadt in der Zukunft? Gib Fürth ein Gesicht! Gib Fürth DEINE Stimme! Wir, FamiliesforFuture, luden im Rahmen des Festivals ein, mit uns von […]
Tauschen statt wegwerfen – Teilen statt kaufen Mittwoch 15.7.2020 19 Uhr im ELAN, Außengelände, Kapellenstraße 47, Fürth Waren und Dienstleistungen erhalten, ohne dafür mit Geld zu bezahlen? Teil eines Kreises von Menschen zu sein, die auch gemeinsame Unternehmungen wertschätzen? Und dabei die eigenen Talente entdecken und in ein großes Netzwerk […]
Technik#weiblich#logisch 18. Juli, 11–13 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Ausstellungsbesuch mit Gesprächsmöglichkeit und Imbiss in Kooperation mit dem Evang. Bildungswerk. Kosten: 15, – Euro. Anmeldung: Bis Mittwoch, 15.07.2020. Ev. Bildungswerk, Tel: 0911/745743. info@ebw-fuerth.de. WER WIR SIND: Frauen in der Einen Welt. Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und […]
Träge und behäbig? Lastenräder zeigen wie agil sie sind 27.9.2020 10-14 Uhr auf der Fürther Freiheit In mehreren Disziplinen maßen sich Lastenradpiloten aus Nah & Fern in freundschaftlichem Wettbewerb. Es kam nicht nur auf die Beinkraft an, sondern auch auf das Köpfchen. Wer schafft es sein Rad am geschicktesten zu […]
Frauen in Technik und Naturwissenschaften 2. Oktober, 16 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Aktuelle Entwicklungen, Hürden, Chancen, Strategien Moderation: Ruba Ghanem, Frauen in der einen Welt e.V. Prof. Silke Christiansen, INAM Forchheim Dr. Eva Gebauer, Bionicum, Nürnberg Dr. Kristina Wied, Uni Bamberg Gisela Maul, Dipl. Ing. […]
28. Juni, 11 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Amüsante Betrachtungen einer IT-Seniorin in russicher und deutscher Sprache. Eintritt frei. Wegen der aktuellen Beschränkungen bitte unbedingt anmelden unter muse-f@web.de oder Tel. 0911/98 205 464 WER WIR SIND: Frauen in der Einen Welt. Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und […]
NISCHENGRÜN – Fürther Kinder und Jugendliche werden aktiv für ihre Zukunft (Online-)Bildungsangebot zum Thema WASSER! Juni bis Dezember 2020 für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen auf Anfrage Die kostbare Ressource Wasser ist auf der Erde ungleich verteilt. In einigen Regionen steht genug Wasser zur Verfügung, in anderen herrscht extremer Mangel. […]
Ein Blick auf den ADFC und Mobilitätsaktionen im Rahmen des Festivals Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen Beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche Events im Rahmen des Festivals […]