Nachhaltige Ernährung und die Zukunft der Welternährung Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Freitag 8.7.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Weltweit hungern ca. 1 Milliarde Menschen auf unserer Welt, obwohl eigentlich genug Nahrungsmittel vorhanden sind. Was bedeutet Hunger, warum müssen Menschen hungern? Was haben Hühner, Schweine und Rinder, Regenwald und Gentechnik […]
SDG 2 Kein Hunger
Depotvorführung und Vorstellung der SoLaWi „Stadt, Land, Beides“ Donnerstag 07.07.2022 | 19:00-21:00 Uhr | Zukunftssalon Bei der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) geht es darum, regionale, saisonale und authentische Bio-Lebensmittel anzubauen und zu beziehen. Im Vergleich zum herkömmlichen Einkauf bezahlt man als Verbraucher aber nicht das einzelne Produkt sondern den Preis, den […]
Der Verschwendung den Kampf ansagen Donnerstag 07.07.2022 bis Sonntag 10.07.2022 | im Zelt Zukunftssalon | immer wenn Lebensmittel zum Retten angeliefert werden können Was braucht der Mensch zum Leben?! Und warum verschwenden wir so viel davon? Knapp 12 Mio. Tonnen landen in Deutschland jedes Jahr im Müll! Wertvolle Rohstoffe, knapper […]
Lebensmittel retten & mehr bietet in der Region Fürth die Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel kostenlos abzugeben oder abzuholen. Wir sind momentan rund 60 Lebensmittelretter, die an ca. 80 Terminen in der Woche Lebensmittel von Supermärkten, Bäckereien usw. sortieren und abholen. Lebensmittelverteilstellen im Fürther Stadtgebiet: Zusätzlich werden im Hof der Diakonie und […]
Mitmachaktionen rund um nachhaltige Ernährung 17. Oktober – 9:00 – 13:00 Uhr rund um das Welthaus in Gustavstraße und Waaggasse Es werden genügend Lebensmittel produziert, um die Welt zu ernähren.Doch dass alle genug und hochwertige Nahrung zu sich nehmen können, die unter fairen und naturverträglichen Bedingungen produziert und verarbeitet wurden, […]
… werden Sie satt 17. Oktober, 16-21 Uhr und 18. Oktober, 12-18 Uhr auf dem BOGENHOF (Bogenstraße 7, 90762 Fürth / www.der-bogenhof.de) Die Kunstgaststätte „FÜRTH IM ÜBERMORGEN“ … werden Sie satt bietet zum Festival und GASTSPIEL allerlei Köstlichkeiten von namhaften Künstlern und Kulturschaffenden aus Fürth und Gastregionen, die sich mit […]
Bei der FÖN-Tour durch die Nürnberger Innenstadt werden acht verschiedene Läden in Form einer Stadtrallye vorgestellt, die sich vor allem für Fairen Handel, Ökologie und Nachhaltigkeit engagieren. Zu jedem Laden gibt es eine Aufgabe, die im jeweiligen Geschäft gelöst werden soll. Aus den Lösungsbuchstaben ergibt sich ein Lösungswort. Die Tour […]
Digitale Angebote zu verschiedenen Themen des Globalen Lernens: Handy, Kakao+Schokolade, Kleidung, Kinderarbeit, Orangen, Plastik, Wasser, Welternährung etc. Sie sind gedacht für die Bildungs-Arbeit in Schule und Gemeinde sowie die individuelle Fortbildung. Sie sind für Einzelpersonen und Gruppen geeignet. Sie bestehen aus informativen Impulsen sowie interaktiven Elementen und wollen zum nachhaltigen […]
Neuer Standort für Urban Gardening, Hofladen und Kultur in Fürth 16. September 2020 18:15-18:45 Uhr, Vacher Str. 204 Eine Gruppe engagierter Kreativschaffender aus der Region beleben ein altes Gewächshaus des ehemaligen Gartenbaubetriebs Gumbmann und die anliegende Wiese wieder. Die Fläche wird als Urban Garding Projekt nach Permakulturprinzipien umgestaltet. Ein Hofladen, […]
Online-Video-Kurs der Arbeitsgruppe Nachhaltige Ernährung e.V. Viele Themen haben andere Organisationen schon toll aufbereitet. Zu unserem Schwerpunktthema „nachhaltige Ernährung“ bietet der Verein Arbeitsgruppe Nachhaltige Ernährung aus München mit Fokus auf die Nachhaltigen Entwicklungsziele eine tolles Online-Lernformat an, das die notwendigen Veränderungen in unserem Essverhalten, bei der Lebensmittelherstellung und Entsorgung von […]