Kurzvortrag mit Diskussion Samstag 09.07.2022 | 12:00-13:00 Uhr | im Bürgerschaftshaus Nach einem Kurzvortrag zum Thema Alltagssexismus tauschen wir uns aus und entwickeln eine Vision. Eine Zukunft ohne Sexismus: Wie kommen wir dahin? Was brauchen wir dazu? Was muss sich ändern. WERUnabhängige Frauen Fürth (UFF) von und mit Anna Botzenhard, […]
Entwicklungsziele
Sonntag 10.07.2022 | 13:00 – 17:00 Uhr | im Zelt Umweltstation „Grünes Haus„ „Wissenswerte Themen rund um die Plastikproblematik“ und NaturschutzPlastikmüll überschwemmt förmlich die Erde. Das bedroht die Lebenswelt von Tieren und Pflanzen und letztendlich auch von uns Menschen massiv. In Deutschland werden jährlich ca. 20 Millionen Tonnen Plastikmüll produziert, […]
Selbsthilfewerkstatt „nach Feierabend“ für Erwachsene mit Unterstützung durch Ehrenamtliche Sonntag 10.07.2022 | 11:00 – 18:00 Uhr | im Werkstattzelt und auf der Wiese davor Die Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt stellt sich vor und steht mit zwei Ehrenamtlichen bereit, um die eine oder andere kleine Reparatur vor Ort an mitgebrachten Fahrrädern durchzuführen. Mit der mobilen Ausrüstung rund um […]
Natur als Kraftort erleben Spiritueller Spaziergang durch den Stadtpark Sonntag 10.07.2022 | 13:00 – 14.30 Uhr | Startpunkt am Sternenzelt Blumen beim Wachsen zusehen und die Stärke von Bäumen spüren: wer mit offenen Sinnen und wachem Blick durch die Natur geht, kann dabei Kraft tanken. Selbst Sonne, Wind und Regen […]
Entdecke deine Talente – Tauschen statt kaufen Sonntag 10.07.2022 | 11:00 – 18:00/19:00 Uhr | im Zelt Offenes Wohnzimmer Nimm & Gib Fürth lädt ein zu kleinen Tauschabenteuern. Unter dem Motto: Entdecke deine Talente – Tauschen statt kaufen könnt ihr an unserem Stand – auch als Anregung für eigene Möglichkeiten […]
Sonntag 10.07.2022 | 11:00-18:00 Uhr | Globales Haus Diskussionsrunde „Einfach machen“ um 12:30 Uhr im Zelt Wir sind ein kleiner, gemeinnütziger Verein, der seit 2016 besteht und Menschen in Not hilft. Wir sind oft da, wo die großen NGOs und staatliche Stellen nicht schnell und unbürokratisch helfen können oder wollen: […]
Netzwerktreffen für alle beteiligten und interessierten Initiativen Sonntag 10.07.2022 von 17.45 -18.45 | im Zelt Zukunftssalon Wir nutzen das Festival, um mal wieder alle bisher Beteiligten zusammen zu bekommen. Es hat sich vieles getan, manches auch nicht wie gewünscht, Abstimmungsprozesse gestartet, Wartetaste gedrückt, Umzug Feuerwehr verschoben, neue Kräfte gesammelt. Das […]
Gemeinsam für eine Landwirtschaft mit Zukunft Sonntag 10.07.2022 | 11:00 – 16:00 Uhr | im Zelt Klimaschutzagentur Wir machen die Solidarische Landwirtschaft am Dollinger-Hof erlebbar! Interaktiv lernt man die Besonderheiten unseres Hofes kennen: eine echte Kreislaufwirtschaft in Demeter-Qualität auf einem der ersten Bio-Höfe Bayerns. Unser Solidarisches Konzept schließt mit ein, […]
Naturführung für Familien Spiritueller Spaziergang durch den Stadtpark – Familienführung Sonntag 10.07.2022 | 11:00 – 12.30 Uhr | Start beim Treffpunkt Sternenzelt Blumen beim Wachsen zusehen und die Stärke von Bäumen messen: wer mit offenen Sinnen und wachem Blick durch die Natur geht, kann Erstaunliches entdecken. Selbst Sonne, Wind und […]
Actionbound für Familien in und um das Museum Frauenkultur in Burgfarrnbach Sonntag 10.07.2022 | 11:00-17:00 Uhr | im Museum Frauenkultur Regional – International, nicht auf dem Festivalplatz sondern im Schlosshof 23, 90768 Fürth-Burgfarrnbach Wir laden Familien ein, in und um das Museum eine digitale Schnitzeljagd zu erleben.Spielerisch vermitteln wir Wissen […]
Samstag 09.07.2022 | 15:00 – 18:00 Uhr | im Zelt Eine-Welt-Haus Im Planspiel „Meine Stadt der Zukunft“ könnt ihr als Bürger*innenräte Ideen und Konzepte, wie Fürth zukünftig aussehen könnte. Dazu schließen sich die Teilnehmenden in Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen wie Mobilität, Arbeit, Umweltschutz oder Wohnen zusammen.Wie sähe die Fürther Freiheit […]
Bewegung schafft Veränderung Samstag 09.07.2022 | 14:00 – 18:00 Uhr | im Zelt Spielwiese und auf der Wiese hinter dem Zelt Zukunft braucht Veränderung und Veränderung entsteht durch Bewegung! Das ist unser Motto, und deshalb lasst uns bewegen!!! Beim Frisbee oder Spikeball spielen kommt Ihr so richtig ins Schwitzen und […]
Demokratie – Partizipation – Dialog Samstag 09.07.2022 | 15:00 – 17:00 Uhr | im Zelt Zukunftssalon Keine Demokratie funktioniert ohne Dialog! Um eine echte Beteiligung der Gesamtgesellschaft und ein gelebtes demokratisches Miteinander zu erreichen, soll ein Austausch zwischen verschiedensten Akteurinnen (Bürgerinnen/Zivilgesellschaft, Unternehmer*innen, Kommunalpolitik und –verwaltung), ganz selbstverständlich zur Normalität werden.Es […]
Das stadtteilnetzwerk Oststadt: lebendige Nachbarschaft zum Mitmachen Samstag 09.07.2022 | 14:00 – 16:00 Uhr | im Bürgerschaftshaus Menschen zusammenführen, nachbarschaftliches Miteinander fördern, bürgerschaftliches Engagement stärken – das sind die zentralen Anliegen der Koordinierten Stadtteilnetzwerke der Stadt Fürth. Das Stadtteilnetzwerk Oststadt / Quartiersbüro Spiegelfabrik ist seit 2021 am Start. Wie entwickeln […]
Partizipation in der Stadtgestaltung!? Sonntag 10.07.2022 | 14:00 – 15:00 Uhr | im Zelt Zukunftssalon Bäume und Grün in Straßenschluchten bringen! Begegnungsräume für die Nachbarschaft gestalten! Räume Menschenfreundlicher gestalten! Temporär als Inspiration für einen Umbau des Bestehenden, nutzt die Wanderbauminitiative selbst gebaute mobile Baum- und Sitzelemente. Bürgerbeteiligungsprozesse für Akzeptanz sind […]
7. und 8. Juli 2022 auf dem Festivalgelände im Fürther Stadtpark Schülerinnen und Schüler aus der 7.-10. Klasse und allen Schularten sind eingeladen, gemeinsam die Zukunft und nachhaltige Entwicklung der Stadt zu diskutieren, entwickeln und erfahren. An beiden Tagen stehen jeweils 13 Workshops zur Auswahl. Ablauf Von 8:00 – 8:30 […]
Nachhaltig von A nach B? Zur europäischen Mobilitätswoche hat die Stadt Fürth mit Unterstützung der infra einen Film in mehreren Spachen erstellt: Alles rund um den Bus- und Bahnverkehr in Fürth erläutert das Erklärvideo auf dem YouTube-Kanal der Stadt. Es steht in aktuell sechs vielgesprochenen Sprachen und bald auch in […]
16. -22. September täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr Lernen Sie bei der Interreligiösen Radtour die Glaubenshäuser verschiedener Gemeinden in Fürth näher kennen! Die Radtour verbindet acht Gotteshäuser, die ihren Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung und Nachhaltigkeit mit einer Station präsentieren. Als Individualtour können Sie diese Tour während der gesamten […]
September 24 @ 16:00 – 17:30 mit Fahrrad-Sternfahrten aus dem Fürther Landkreis ab 14:30/15 Uhr (siehe Flyer unter https://www.families4future.net/) Flutkatastrophen, Waldbrände einer ganz neuen Kategorie unter anderem am Mittelmeer, Russland, USA, immer häufigere und intensivere Hitzewellen und ein aktueller IPCC-Bericht, der klarer nicht sein könnte: Act now! Doch noch immer […]
Unser Reapair-Café findet alle zwei Monate am ersten Samstag des Monats in der Kofferfabrik und am letzten Freitag im Tataa! Der Zukunftssalon statt. Kein Werkzeug, keine Ahnung, zwei linke Hände, keine Lust alleine zu werkeln oder einfach nie dazu gekommen? Dann bist du beim Repair Café Fürth genau richtig! Unter […]
17. Juli 2021 12:00 Uhr, Freiluftbühne im Stadtpark Fürth Die Utopie einer menschlichen – frauenfreundlichen Welt… geträumt und herbeigesehnt von den Unabhängigen Frauen Fürth, begleitet von Felicia Peters… Ein selbstbestimmtes Leben ohne Gewalt in der Arbeitswelt, der Familie, beim Sport, im öffentlichen Raum. Gestern… schrieb ich ‚sehr geehrte Herren‘, heute […]
Hier kommt unser Beitrag zum Videowettbewerb der Fairtrade Hauptstadt Neumarkt und der Fairen Metropolregion Nürnberg! Die Kinder im Hort der Villa Kunterbunt haben sich hierfür angesehen, was fairer Handel eigentlich genau bedeutet und zwar bei Bananen, Mangos und Schokolade. Herausgekommen ist ein wunderschöner Stop-Motion-Clip.Die städtische Kita „Villa Kunterbunt“ in Fürth-Dambach […]
Digital-reale Kreativ-Workshops zu Nachhaltigkeit für Schulen Ob im Lockdown oder gemeinsam vor Ort – im Rahmen des Fürth im Übermorgen Festivals haben Künstlerinnen und Künstler Videos für Schülerinnen und Schüler rund um Nachhaltigkeit entwickelt. Vier Videotutorials haben Mitarbeitende der Schule der Phantasie Fürth/Franken in den letzten Monaten erstellt. Im Workshop […]
Der ADFC-Kreisverband Fürth ist Teil des Landesverbandes ADFC Bayern eV.. Unser Wirkungskreis umfasst Stadt und Landkreis Fürth mit über 800 Mitgliedern. Zusammen mit dem Kreisverband NÜRNBERG und dem Kreisverband ERLANGEN ist der ADFC auch hier in der Region engagiert. Der ADFC setzt sich konsequent für die nachhaltige Förderung des Fahrradverkehrs […]
Wie wollen wir in Zukunft leben und was brauchen wir für ein gutes Leben?! Dazu haben Kinder und Jugendlichen einzeln oder in Gruppen kreative Trickfilmclips eingereicht. Die Preisverleihung fand virtuell statt. TeilnehmerInnen waren auch über Videokonferenz zugeschalten. Leider konnten nicht alle einen Preis mit nach Hause nehmen:-( Obwohl alle es […]
FÜRTH WILL KLIMASCHUTZSTADT WERDEN! Was genau muss die Stadt jetzt dafür tun? Die Families for Future wollen das genauer wissen – und vorallem auch, was die Bürgerinnen und Bürger darüber denken. Parallel zur Online-Umfrage waren wir im Juli in der Fürther Innenstadt unterwegs, um mit den Menschen, die hier leben, […]
Kultur trotzt Lockdown: Wetter- und winterfeste Ausstellung des Museums Frauenkultur, Burgfarrnbach in Zusammenarbeit mit Fürth im Übermorgen und dem Heinrich Schliemann Gymnasium Fürth …und dann stand Corona vor der Tür! Ein Leben mit dem Lockdown. Die neue Normalität – was ist dir wichtig, damit dein Leben wieder „normal ist? Für […]
Ab dem 7. September startet unsere online Lernplattform Virtueller Lernort Weltladen. In einem Pilotprojekt stellt die Eine Welt-Station des Weltladen Fürth kostenlos Online-Kurse zur Verfügung, in denen sich Teilnehmende selbstständig (zeitlich- und ortsunge-bunden) zu Themen der Transformation und Welternährung weiterbilden können. Ziel ist dabei, spielerisch auf die zerstörerischen Folgen unseres […]
Families for Future ist eine Initative von Menschen verschiedenen Alters, die mehr Klima- und Umweltschutz fordert. Wir setzen uns für mehr Aufklärung über die wissenschaftlichen Erkenntnise zum Klimawandel und Artensterben ein. Dabei kommt es uns darauf an, dass wir gemeinsam mit anderen ähnlich gesinnten Akteuren unseren Protest kundtun. Jeden ersten […]
Die Grotto TV Redaktion und interessierte Jugendliche gestalten Fürther Stadtplätze. Wie sollen sie in Zukunft aussehen, wie wollen Jugendliche diese und wie kann man mit Minecraft hier mitplanen. Aktuell werden noch Plätze nachgebaut und dann umgebaut. Wer Zeit und Lust hat kann jeden Mittwoch von 16-19 Uhr ins Jugendmedienzentrum Connect […]
Lebensmittel retten & mehr bietet in der Region Fürth die Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel kostenlos abzugeben oder abzuholen. Wir sind momentan rund 60 Lebensmittelretter, die an ca. 80 Terminen in der Woche Lebensmittel von Supermärkten, Bäckereien usw. sortieren und abholen. Lebensmittelverteilstellen im Fürther Stadtgebiet: Zusätzlich werden im Hof der Diakonie und […]
Ein Blick auf die Aktion „Schaubeet“ der evangelischen Kirche und die Frage der inneren Haltung Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche Events […]
Online-Bildungsangebote des Globalen Lernens für die Sekundarstufe von Brot für die Welt „Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die letzte sein könnten, die die Chance hat, unseren Planeten zu retten.“ Ban-Ki Moon, UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016. Unser Workshop zu […]
Moblität Wandeln: Olaf Höhne berichtet auf der Kidical Mass, warum der öffentliche Raum umverteilt werden muss und wie der ADFC sich dafür einsetzt.
Mitmachaktionen rund um nachhaltige Ernährung 17. Oktober – 9:00 – 13:00 Uhr rund um das Welthaus in Gustavstraße und Waaggasse Es werden genügend Lebensmittel produziert, um die Welt zu ernähren.Doch dass alle genug und hochwertige Nahrung zu sich nehmen können, die unter fairen und naturverträglichen Bedingungen produziert und verarbeitet wurden, […]
Konferenz zum Mitmachen, Austauschen, Weiterentwickeln – digital umgesetzt Samstag 14.11.2020 14 – 18 Uhr Eine halbstündige Langfassung im Youtubekanal von Fürth im Übermorgen gibt weiterführenden Einblick über den Verlauf. Die Konferenz hat BürgerInnen, PolitikerInnen und Verwaltungsmitarbeitende zusammengebracht, um die Umsetzung der SDGs in der Kommune zu diskutieren und konkrete Schritte […]
Spieltermine an folgenden Dienstagen: 27.10.2020 / 01.12.2020 / 19.01.2021 / 16.02.2021 / 16.03.2021 / 20.04.2021., jeweils 18.30 – 21.00 Uhr im Weltladen Fürth NEUAUFLAGE 2021-22 siehe Kalender Du willst Dein Leben nachhaltiger gestalten? In einer Gruppe mit Gleichgesinnten klappt das! Durch den Kurs begleitet thematisch ein ausgebildeter Spielleiter und von […]
… werden Sie satt 17. Oktober, 16-21 Uhr und 18. Oktober, 12-18 Uhr auf dem BOGENHOF (Bogenstraße 7, 90762 Fürth / www.der-bogenhof.de) Die Kunstgaststätte „FÜRTH IM ÜBERMORGEN“ … werden Sie satt bietet zum Festival und GASTSPIEL allerlei Köstlichkeiten von namhaften Künstlern und Kulturschaffenden aus Fürth und Gastregionen, die sich mit […]
Bei der FÖN-Tour durch die Nürnberger Innenstadt werden acht verschiedene Läden in Form einer Stadtrallye vorgestellt, die sich vor allem für Fairen Handel, Ökologie und Nachhaltigkeit engagieren. Zu jedem Laden gibt es eine Aufgabe, die im jeweiligen Geschäft gelöst werden soll. Aus den Lösungsbuchstaben ergibt sich ein Lösungswort. Die Tour […]
Der Globalcache ist ein konsumkritischer Stadtrundgang nach dem Vorbild des Geocachings, auf dem man mit seinem Smartphone oder Tablet durch die Nürnberger Innenstadt alleine oder in Kleingruppen zieht, an verschiedenen Orten des Konsums Rätsel löst, etwas über die Hintergründe unserer Konsumprodukte und ihrer Herstellungsbedingungen erfährt, Tipps für nachhaltige Konsum- und […]
Digitale Angebote zu verschiedenen Themen des Globalen Lernens: Handy, Kakao+Schokolade, Kleidung, Kinderarbeit, Orangen, Plastik, Wasser, Welternährung etc. Sie sind gedacht für die Bildungs-Arbeit in Schule und Gemeinde sowie die individuelle Fortbildung. Sie sind für Einzelpersonen und Gruppen geeignet. Sie bestehen aus informativen Impulsen sowie interaktiven Elementen und wollen zum nachhaltigen […]
Unsere Workshops zu entwicklungspolitischen Themen wie Handy, Fluchtursachen, Kakao+Schokolade, Kleidung, Klimawandel, Kinderarbeit, Orangen, Plastik, Wasser, Welternährung etc. dauern mindestens 90 Minuten und können auf ganze Projekttage ausgeweitet werden. Wir arbeiten mit verschiedenen Gegenständen, Bildmaterialien, Lernparcours, Filmen, Spielen etc. Uns ist es wichtig, nicht nur Problembewußtsein und Wissen zu vermitteln, sondern […]
Politische Lösungsansätze zu Rohstoffen und Menschenrechte Web-Seminar-Reihe vom 6. bis 12. Oktober 2020 Mobiltelefone, Fernseher, Laptops, Drucker – Elektronikgeräte gehören zu unseren alltäglichen Begleitern. Für den Abbau der in ihnen enthaltenen Rohstoffe werden immer wieder Menschenrechte verletzt. Welche Auswirkungen hat der Abbau der Rohstoffe im Globalen Süden? Welche politischen Handlungsansätze […]
LEIDER WEGEN DER COVID19-PANDEMIE ABGESAGT! Mi. 11. November 2020 / 16:30 – 18:30 Uhr Treffpunkt vor Tatütata – dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 Zukunftsspaziergang – wir träumen die Arbeit von Morgen Wie arbeiten wir im Fürth der Zukunft? Was definieren wir dann als Arbeit? Welche Tätigkeiten fallen weg? Was kommt […]
Aktionswoche von Samstag, 10.10. bis Samstag 17.10. jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhrund zusätzlich am Donnerstag und Freitag 15./16.10. bis 21 Uhr im Tatütata- dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 Organisiert vom Tauschring Fürth Nimm und Gib und der Frauenwerkstatt M17 Jede/r bekommt gerne mal etwas geschenkt. Dass Schenken auch […]
Waldführung Donnerstag, 1. Oktober 2020, 17.30 – 19.30 Uhr, Treffpunkt: Stadtförsterei, Heilstättenstraße 130 Die trockenen Sommer in Mittelfranken setzen den Wäldern zu, viele machen sich zunehmend Sorgen um den heimischen Baumbestand. Doch wie genau steht es um die grüne Lunge Fürths? Kann man die Spuren des Klimawandels bereits erkennen?Bei der […]
05.11.2020, 18:00–20:00 UHR, mit Anna Barth im Tatütata – dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 Können Sie sich ein Wirtschaftssystem vorstellen, dass auf Solidarität, Gerechtigkeit, ökonomischer Verantwortung und Nachhaltigkeit aufgebaut ist?Die Gemeinwohl-Ökonomie ist so ein System für menschenwürdiges und nachhaltiges Wirtschaften.Das Ziel des Wirtschaftens ist nicht mehr die Gewinnmaximierung, sondern ein […]
Eine Einführung in Theorien und Praxisbeispiele mit Anna Barth im Tatütata – dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 20.10.2020 18:00–20:00 UHR Wie können wir unsere lokalen Bedürfnisse befriedigen? Dafür bietet das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften einen spannenden Lösungsansatz: Konsument*innen und Unternehmer*innen tun sich zusammen, damit die benötigten Produkte und Dienstleistungen vor Ort bereitgestellt […]
fällt leider aus! Die Schöpfung achten mit Franziskus war geplant für 26.09.2020, 10:00-17:00 Uhr, Hallplatz ( vor der Kirche „Unsere Liebe Frau“) Im Jahr 2015 hat Papst Franziskus die Enzyklika Laudato si‘ veröffentlicht, in der er eindringlich die Notwendigkeit einer ökologischen Umkehr der Menschheit betont. Insbesondere das Zusammendenken sozialer und […]
Warum wir welchen Wandel brauchen und wie wir ihn gestalten können ACHTUNG: verschoben auf Montag, 26.10.2020, 19:00 Uhr Anmeldungen sind ab sofort möglich unter info@keb-fuerth.de oder 0981/14044. (Alter Termin war 5. Oktober 2020 19:00 – 20:30 Uhr) Ort: Christkönig Fürth, Friedrich-Ebert-Straße 5 Workshop Jugendliche, die auf den Straßen gegen den […]
Führungen entlang der Waldlehrpfade im Fürther Stadtwald. Mittwoch 22.07.2020 von 15.00 bis 16:30 Uhr und am Mittwoch, 14. Oktober 2020 von 15-16:30 UhrTreffpunkt: Stadtförsterei, Heilstättenstraße 130Anmeldung über das Anmeldeformulare unten bis 12.10.2020 Hier können Sie Themen rund um den Wald und seine Tiere alleine, in der Familie, mit Kindergruppen oder […]
Angebot von Juli bis Dezember 2020 auf Anfrage für Schulklassen ab der 5.Klasse , Hort- und OGS-Gruppen Ort: Jugendmedienzentrum Connect Medien gehören einfach selbstverständlich zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Sie gestalten damit ihre Kommunikation, ihr Leben und und ihre Umgebung. Es gibt dabei neben vielen kritischen Punkten aber auch […]
Das bekannte, kostenlose und vielfältige Bewegungsprogramm für ALLE Täglich von 6. Juli bis 2. Oktober 2020 „Fürth bewegt“ wäre beim Stadtparkfestival mit eigenen Angeboten dabei gewesen – nun ist es im ganzen Sommer 2020 für die Sie da, nun schon in fünf Fürther Stadtteilen. Vom 06.07.2020 bis 02.10.2020 findet jeden Montag, […]
Online-Vortrag auf unserem Youtube-Kanal vom Vortrag mit Gesprächsrunde am 18.7.2020 18.7.2020 18:30-19:30 Uhr im ELAN Waltraud Galaske vom Müll und Umwelt e.V. Fürth geht auf die derzeit industrialisierte, und konsumorientierte, Lebensweise ein, und hinterfragt deren Umweltrelevanz. Es wird erklärt, wo unsere Produkte herkommen, wie der Verbrauch von Rohstoffen reduziert werden […]
Workshop im Rahmen des Sommerferienprogrammes des Jugendmedienzentrums Connect Di 28.07. + Mi 29.07. im Kinder- und Jugendhaus Catch up 2 Tage Camp am und im Jugendhaus Catch Up: es erwarten dich Workshops von DIY Kosmetik über Making bis Urban Gardening und Skaten only for Girls zwischen 12 und 16 Jahren! […]
Workshop im Rahmen des SommerferienprogrammesDi 01.09 bis Do 03.09. im Jugendmedienzentrum Connect 3 Tage tauchen wir mit der Videokamera und verschiedenen Aktionen wie „Urban Gardening“ in das grüne Fürth ein und produzieren Videoclips für den Youtube-Kanal „Umwelt&Zukunft“.In Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt der Stadt Fürth NISCHENGRÜN – einem Projekt der Eine Welt-Station […]
Workshop im Rahmen des SommerferienprogrammesMi. 26.8. im Jugendmedienzentrum Connect Dir liegt das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit am Herzen? Du hast dazu eigene Ideen aber keine Ahnung, wie du sie mit anderen Menschen teilen kannst? In diesem Workshop geht´s genau darum! Wir überlegen uns gemeinsam, wie wir unsere Kleeblatt-Stadt noch ein […]
Mikrokosmos Stadt – auch in der kleinsten Ritze gibt es was wertvolles zu finden! Workshop im Rahmen des SommerferienprogrammesMi 19.8. im Jugendmedienzentrum Connect Mit Kamera, Mikrofon und Foto entdecken wir in den Ritzen und Ecken der Stadt eine neue Welt! Wir zeigen das Kleine ganz groß und entdecken unsere Stadt. Das […]
Workshop im Rahmen des SommerferienprogrammesMo 17.8. und Di 18.8. im Jugendmedienzentrum Connect Wie wollen die FürtherInnen in Zukunft leben? Welche Wünsche haben sie und wer gestaltet sie eigentlich in Fürth? Dazu werdet ihr kleine Video-oder Radioumfrage erstellen oder wichtige Menschen interviewen. Die Ergebnisse werden auf dem Youtubekanal von „Fürth im Übermorgen“ […]
Die Globalisierung bringt viele Chancen aber auch große Herausforderungen mit sich, vor allem wenn wir sie nachhaltig positiv gestalten wollen. Auch Kinder sind vom Zusammenwachsen der Welt unmittelbar betroffen und müssen sich mit den Chancen und Risiken dieser Entwicklung auseinander setzen. Deshalb hat sich das Projekt „Eine Welt-Kita: fair und […]