Wer wir sind

Stadt Fürth Logo

Das Fürth im Übermorgen – Netzwerk entstand aus dem ersten Zukunftsfestival im Juli 2018. Aktiv sind dort viele Fürther und regionale Initiativen und Verbände und einige Dienststellen der Stadt Fürth. Seit 2018 trifft sich das Netzwerk einige Male pro Jahr mit dem Ziel die nachhaltige Entwicklung in Fürth weiter voranzubringen. Die Ergebnisse der Festivals werden dabei weiterentwickelt und neue Veranstaltungen und Aktionen geplant. Zudem können die Partnerorganisationen dort ihre Zusammenarbeit abstimmen, sich Unterstützung holen und geben, Die aktiven Gruppen haben eigene Unterseiten. Sie und weitere Partnerorganisationen, die bei Veranstaltungen mitgemacht haben, sind hier aufgeführt. Koordiniert wird das Netzwerk vom Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth, das auch die Websiteinhalte pflegt, sich um die Finanzierung des Festivals kümmert und die Fäden in der Hand behält (nachhaltigkeitsbuero@fuerth.de).

Unsere Partner von A bis Z:

Logo Brot für die Welt
Logo Jugendmedienzentrum Connect
Logo Families for Future
Log Frauen in der Einen Welt
Logo der Frauenwerkstatt M17
Logo de Fürther Friedensforum
Logo KEB Fürth
Logo Mission EineWelt
Logo WONDABA Schule der PHANTASIE
Logo Stadttheater
Un poco loco Banner
Logo United Kiltrunners

Logo Unabhängige Frauen Fürth

.

.

.

Abfallwirtschaft Fürth, ADFC, Agenda Kino Gruppe Fürth, Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz, Anne Devies, Babylon Kino Fürth, BadBoyz, Bayerische Landesanstalt für Weinbau & Gartenbau (LWG), Bluepingu, Bund Naturschutz, Der Bogenhof, Eine-Welt-Laden Fürth, ELAN (Frauenwerkstatt M17), Erwachsenenbildungswerk des Evangelischen Dekanats Fürth, FabLab Nürnberg, FairTradeTown Fürth, Families for Future, FARCAP, Frauenmuseum (Frauen in der einen Welt), Freiwilligenzenrum Fürth, Fridays for Future Fürth, Friedrich- Alexander Universität, fübs, Fürther Friedensforum, Fürther Sozialforum, Fürth.Ort, Fuss e.V., FuturZwei, Gemeinwohlökonomie Bayern, Greenpeace, Grünflächenamt, Hardenberg Gymnasium, Helene-Lange-Gymnasium, Jugendhaus Hardhöhe, Kinder- und Jugendhaus Catch up, Jugendbeirat Fürth, Jugendmedienzentrum Connect, KJR Nürnberg-Stadt, KJW der AWO Fürth, koordiniertes Stadtteilnetzwerk Oststadt, Kulturcafé Zett9, Kultur Gewächshaus, Lebenshilfe mit Cafe Samocca,  Lebens-mittel-retten & mehr Fürth, Michael Jakob, Mietshäusersyndikat, Müll und Umwelt, Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth, NewSchoolWorkS Nimm und Gib Tauschring, christl. Pfadfinder St. Georg, pro veg e.V.,  Psychologists for Future, Quartiersmanagement Innenstadt Fürth, Innenstadtbeauftragte, Refill e.V., Schule der Phantasie Fürth/Franken, SNEEP, Solawi Dollinger, Solawi Stadt. Land. Beides., Soziokultur e.V., Spielhaus Fürth, Stadtjugendring, Stadtplanungsamt Fürth, Stage for Peace, Solidarische Landwirtschaft, Touristinfo Fürth, Unabhängige Frauen Fürth e.V., United Kilt Runners, Un poco loco, VCD, Volksbücherei Fürth…

Lust im Netzwerk aktiv zu werden?

Es finden 3-4 Treffen pro Jahr statt, bei denen sich Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen bilden. So gibt es aktuell eine Gruppe, die sich um Koordination und Öffentlichkeitsarbeit kümmert, eine Gruppe, die das Festival plant (Koordination: melanie.diller@fuerth.de) und eine Gruppe die sich für ein Nachhaltigkeits- und Kulturzentrum (Fürth-Ort) einsetzt. Dafür wurde im April 2023 ein eigener Trägerverein gegründet, der sich nun weiter um Orte für den sozial-ökologischen Wandel bemüht. Er heißt Zukunftsräume Fürth.

Die Gruppen werden bei jedem Treffen gemeinsam neu ausgewählt und sind offen für alle interessierte Mitanpacker*innen. Bei jedem Treffen bilden sich Arbeitsgruppen zu aktuellen Themen und auch zur Organisation des Netzwerkes. Deshalb gibt es keinen festen Ansprechpartner für die Treffen, sondern jedes Treffen wird von einer neu zusammengesetzten Gruppe organisiert.

Aktuell sind in der AG Organisation:

Florian Friedrich  – Bluepingu e.V.

Melanie Diller –  Nachhaltigkeitsmanagerin in der Stadt Fürth

Unsere Termine:

Netzwerkstreffen „Fürth im Übermorgen“ am 16. Mai 2023 im Tataa – Der Zukunftssalon (am Grünen Markt, Marktplatz 4, Anmeldung an: melanie.diller@fuerth.de): Der Schwerpunkt wird durch das Freiwilligenzentrum gestaltet „Wie gewinnen wir neue Engagierte für unsere Initiativen und Vereine?“ Daneben geht es um eine Abstimmung der Veranstaltungsplanung für 2023 und die gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit.

Weitere aktuelle AGs sind:

  • Fürth.Ort, Infos dazu per Email an fuerth@bluepingu.net