Auch mit dabei

Für das Gesamtprojekt „Fürth im Übermorgen“ haben sich viele verschiedene Institutionen, Vereine, Initiativen und Personen zusammen gefunden.  Im Rahmen von Veranstaltungen haben sich viele weitere Partnerorganisationen eingebracht. Für weitere interessierte Initiativen besteht die Möglichkeit mit einzusteigen!

Unsere bisherigen Partner von A bis Z:

ADFC Fürth, Agenda Kino, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, Amt für Umwelt, Abfallwirtschaft Fürth, Babylon Kino Fürth, BadBoyz, Bayer. Landesanstalt für Weinbau & Gartenbau (LWG), Bluepingu e.V., Brot für die Welt, BUND, Café Elli – Aktiv im Quartier bzw. Frauenwerkstatt M17, ELAN, Echt Fürth, Eine Welt Laden Fürth, Evangelisches Dekanat Fürth, Extinction Rebellion, FabLab Nürnberg, FairTradeTown Fürth, Families for Future, Frauenmuseum Fürth, Freiwilligen Zentrum Fürth (FZF), Fridays for Future, Friedrich- Alexander Universität, Fürther Sozialforum, FuturZwei, Gesundheitsregion Fürth, Greenpeace, Grünflächenamt, Jugendhaus Hardhöhe, Kinder- und Jugendhaus Catch up, Jugendbeirat Fürth, Jugendmedienzentrum Connect, Kinderarche Fürth (SIT), Klosterbrauerei Weißenohe, Kulturcafé Zett9, Lebens-mittel-retten & mehr Fürth,  Mission Eine Welt, Mobile Fahrradwerkstatt, Müll & Umwelt e.V., Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth, Nimm & Gib Fürth, Pfadfinder, P-Seminar Video (HLG), Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Innenstadtbeauftragte, Refill e.V., SNEEP, Stadtjugendring, Stadtplanungsamt Fürth, Stage for Peace, Solidarische Landwirtschaft Dollinger, THW, Touristinfo Fürth, VCD Fürth, Un poco loco … sowie etliche Referentinnen und Referenten. Wir hoffen wir haben niemanden vergessen, sonst bitte melden, wir ergänzen gerne.