Diskussion mit lokalen Politiker*innen zu Klimaschutz Freitag 08.07.2022 | 19:00 – 19:45 Uhr | Bühne Was passiert in Fürth beim Klimaschutz? Als Ortsgruppe Fridays For Future Fürth bringen wir eine Podiumsdiskussion auf die Bühne. Politiker*innen aus dem Fürther Stadtrat und aus Kleinparteien sind eingeladen, mit uns das Thema Klimaschutz in […]
Visionen
Ein Außergewöhnlicher FotoWorkshop Freitag 8.7.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Mit Hilfe der Fotografie entdecken und schaffen wir Fürth-Bilder von (vor-)gestern, heute und (über-)morgen.Die Stadt ist ein sich ständig verändernder Organismus, in dem wir leben, zur Schule gehen und unsere Freizeit verbringen.Wie verändert sich die Stadt? Wie sah sie einmal aus? Wie […]
Zurück in die Farbenwelt Donnerstag 07.07.2022 | 00:00 – 00:9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt RELAX – Ein besinnender, farbenfroher Workshop, bei dem du in die Welt der Farben eintauchst und deiner Phantasie freien Lauf lassen kannst. Du lernst das Wesen der Aquarellfarbe kennen und lässt mit Stiften kreative Formen, Figuren entstehen, wonach dir […]
Willkommen in der Zeichen-Trickfilm-Werkstatt Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Was wäre wenn wir uns selbst in 30 Jahren gegenüberstehen? Wie sind unsere Welt, wie sieht unsere Stadt dann aus? Wir zeichnen und entwerfen unsere Regenbogen-Avatare aus Papier und Pappe, kleben und montieren aus alten Zeitungen und Papieren Szenen und Stadtlandschaft-Collage-Welten. […]
Zwischenstand & Diskussion Sonntag 10.07.2022 | 15:00-16:30 Uhr | im Zelt Bürgerschaftshaus Beteiligte Stadträte und das Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth stellen den Entwurf der ersten Fürther Nachhaltigkeits-Strategie vor. Seit Mai 2021 arbeitet eine Gruppe aus Politik, Stadtverwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an der Erstellung der Strategie. Der Feinschliff erfolgt noch, […]
Samstag 09.07.2022 | 13:00 – 17:00 Uhr | im Zelt Klimaschutzagentur Jugendliche sollten die Möglichkeit haben, ihre Stadt und deren Infrastruktur mitzugestalten! Manchmal ist das aber gar nicht so einfach bzw. greif- und umsetzbar. Mit unserem Graffiti-Workshop (ab 12 Jahren) möchten wir dafür ein niedrigschwelliges Angebot im Rahmen des Fürth […]
Präsentiert durch das AELF Fürth-Uffenheim Freitag 08.07.2022 | 16:00 – 21:30 Uhr | im Zelt Umweltstation „Grünes Haus“ Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth-Uffenheim präsentiert aktuelle Themen aus den Bereichen Garten im Klimawandel und klimaschonende Ernährung. Der Bereich Forsten informiert über die Notwendigkeit, die Wälder aktiv mit Baumarten […]
Spielerisch die Zukunft gestalten. Freitag 08.07.2022 | 16:00-21:30 Uhr | im Zelt „Medienlabor„ Samstag 09.07.2022 | 11:00-21:30 Uhr | im Zelt „Medienlabor„ Sonntag 10.07.2022 | 11:00-18:00 Uhr immer | im Zelt „Medienlabor„ „Spielerisch die Zukunft gestalten“ ist das Motto des Connect Media Spaces, von Neugestaltung der eigenen Stadt in Minecraft, […]
Dauerausstellung zwischen den Veranstaltungen Donnerstag 07.07.2022 bis Sonntag 10.07.2022 während der Öffnungszeiten | im Zelt Zukunftssalon Beim ersten Fürth im Übermorgen – Festival in 2018 hat sich das Netzwerk „Fürth im Übermorgen“ dazu entschlossen auch einen dauerhaften Wandelort für Nachhaltigkeit zu etablieren. Daraus entstand die Initiativen-Gemeinschaft Fürth.Ort, die ein Zukunfts- […]
Initiativen für die Zukunft – Kreative Stadtgestaltung & konstruktiver Lokal-Journalismus Samstag 09.07.2022 | 13:00-15:00 Uhr | im Zukunftssalon Bluepingu lädt ein: Das Kollektiv N.Ort & das Urban Lab aus Nürnberg zeigen mit Projekten wie dem Kulturhauptstädla & dem Amt für Ideen,wie sich soziokulturell, partizipativ, unbürokratisch und kreativ Stadt gestalten lässt. […]
Kurzvortrag mit Diskussion Samstag 09.07.2022 | 12:00-13:00 Uhr | im Bürgerschaftshaus Nach einem Kurzvortrag zum Thema Alltagssexismus tauschen wir uns aus und entwickeln eine Vision. Eine Zukunft ohne Sexismus: Wie kommen wir dahin? Was brauchen wir dazu? Was muss sich ändern. WERUnabhängige Frauen Fürth (UFF) von und mit Anna Botzenhard, […]
Netzwerktreffen für alle beteiligten und interessierten Initiativen Sonntag 10.07.2022 von 17.45 -18.45 | im Zelt Zukunftssalon Wir nutzen das Festival, um mal wieder alle bisher Beteiligten zusammen zu bekommen. Es hat sich vieles getan, manches auch nicht wie gewünscht, Abstimmungsprozesse gestartet, Wartetaste gedrückt, Umzug Feuerwehr verschoben, neue Kräfte gesammelt. Das […]
Das stadtteilnetzwerk Oststadt: lebendige Nachbarschaft zum Mitmachen Samstag 09.07.2022 | 14:00 – 16:00 Uhr | im Bürgerschaftshaus Menschen zusammenführen, nachbarschaftliches Miteinander fördern, bürgerschaftliches Engagement stärken – das sind die zentralen Anliegen der Koordinierten Stadtteilnetzwerke der Stadt Fürth. Das Stadtteilnetzwerk Oststadt / Quartiersbüro Spiegelfabrik ist seit 2021 am Start. Wie entwickeln […]
Partizipation in der Stadtgestaltung!? Sonntag 10.07.2022 | 14:00 – 15:00 Uhr | im Zelt Zukunftssalon Bäume und Grün in Straßenschluchten bringen! Begegnungsräume für die Nachbarschaft gestalten! Räume Menschenfreundlicher gestalten! Temporär als Inspiration für einen Umbau des Bestehenden, nutzt die Wanderbauminitiative selbst gebaute mobile Baum- und Sitzelemente. Bürgerbeteiligungsprozesse für Akzeptanz sind […]
Konferenz zum Mitmachen, Austauschen, Weiterentwickeln – digital umgesetzt Samstag 14.11.2020 14 – 18 Uhr Eine halbstündige Langfassung im Youtubekanal von Fürth im Übermorgen gibt weiterführenden Einblick über den Verlauf. Die Konferenz hat BürgerInnen, PolitikerInnen und Verwaltungsmitarbeitende zusammengebracht, um die Umsetzung der SDGs in der Kommune zu diskutieren und konkrete Schritte […]
Begründeter Optimismus in Zeiten der Klimakatastrophe – Präsentation guter Nachrichten Wir zeigen optimistischen Aussagen zur Klimakrise und gelungenen Projekten aus der ganzen Welt, nach dem Motto: Acitivism works! WER WIR SIND: Families for Future Deutschland ist eine Initative von Menschen verschiedenen Alters, die mehr Klima- und Umweltschutz fordert. Wir setzen […]
Eine Mischung aus Kabarett und Varieté 1.8.2020 Einlass 20 Uhr, Beginn 20:30 Uhr im Innenhof des Fürther Rathauses Ein bunter Abend mit Artistik, Kabarett, Musik und einer fast CO2-neutralen Feuershow. „Fürther aus dem Übermorgen – aus dem Jahr 2125“ begeben sich auf ein Holodeck im Fürther Rathausinnenhof und erleben was […]
Natur als Vorbild für nachhaltige Technikideen Mittwoch 15.7.2020 im Vormittags- und Nachmittagsprogramm für Schülerinnen und Schüler Was haben Palmblätter, Eulen, Schmetterlinge und Muscheln gemeinsam? Sie alle liefern natürliche Ideen und Lösungen so perfekt, dass der Mensch daraus viele Beispiele für technische Anwendungen finden kann, die eine nachhaltige Umwelt zulassen. BIONIK […]
Mit Hilfe selbst gemachter Fotos werden Handlungsfelder der Zukunft thematisiert. Angebot im Herbst für 7. bis 10. Schulklassen, jeweils für halbe Klassen bis max. 15 SchülerInnen Termine: Donnerstag, 17.9. und Freitag, 18.9., jeweils 9 bis 12 Uhr. Ort: Fürther Stadtpark (genaue Absprachen zu Start und Ende sind noch zu treffen) […]
… oder (K)ein Lichtjahr entfernt von heute Workshopangebot von September bis Dezember für Grundschulen, Hort- und OGS-Kinder, direkt an Grundschulen bzw in Horte. Bedarf: Klassenzimmer/Gruppenraum Lust auf phantastische Erzählungen von ferner Zukunft? Visionen, wie es für uns Menschen übermorgen hier auf Erden aussehen könnte… Wir treffen auf einen Begründer und […]
Lesung von Zukunftsversionen bekannter Literaten Termin und Ort werden noch bekanntgegeben Schon früh haben sich Autoren Gedanken über die Zukunft gemacht. Ob Jules Vernes Reise zum Mond, Mary Shellys Erschaffung eines künstlichen Menschen, H:G. Wells Zeitmaschine oder George Orwells Dystopie eines Überwachungsstaates, die Visionen waren ganz unterschiedlich. Doch was ist […]
Da die Nutzung der Alten Feuerwache seit dem Projektauftrakt 2018 auf sich warten lässt, hat sich die Fürth-im-Übermorgen-Arbeitsgruppe Fürth.Ort ein Zwischenlösung überlegt. Erst gab es ab Juni 2020 in der Hirschenstraße 33 den „Tatü! Der Fürther Zukunftssalon“ als ersten Raum für Nachhaltigkeitsprojekte, getragen von Bluepingu und vielen Spenden. Eine Förderung […]
AUFGRUND DER AKTUELLEN COVID-19 REGELUNGEN ABGESAGT. Danke für euer Verständnis. Die Kunst, aus Lehm einen glänzenden Erdball zu zaubern! Von September bis Dezember 2020 als Angebot für Schülerinnen und Schüler, direkt in Schulen. Bedarf: Werkraum oder Klassenzimmer, Termine auf Anfrage und für alle von 8-108 Jahren von Donnerstag bis Samstag […]
Dienstag, 14.7.2020 ab 16 Uhr Wir üben die Rüstungskonversion und basteln uns Friedenstauben. Ein Atomkrieg zerstört die Menschheit schneller als alles andere. Wir wollen die Rüstungsmaschinerie schon mal symbolisch abschaffen: Panzer zu Rutschbahnen, Raketen zu Dornröschentürmen. Ein Panzer aus Karton wird zerlegt und aus den Teilen wird etwas gebaut, das […]
Workshops in den Herbstferien AUFGRUND DER AKTUELLEN COVID-19 REGELUNGEN ABGESAGT. Danke für euer Verständnis. Im Rahmen des Herbstferienprogramms Eintagesworkshops am 3. oder 4.11.2020 von 10:00 bis 14:00 Uhr, Ort: DER BOGENHOF, Kursleitung: M. Ulrike IrrgangTeilnehmerzahl: – 10 * / bitte anmelden! Bei diesem Workshop-Angebot geht es um die ungezwungene Auseinandersetzung […]
Schreite durch das Tor und schneid und gestalte dir ein Fenster mit Blick in die Zukunft Das VISIONENPORTAL der Fürther Jugendkunstschule lädt ein sich ein Fenster mit Blick ins Grün und in die Zukunft zu schneiden. Gestaltung mit Phantasie und nachhaltigen Visionen sind willkommen. Zudem gibt’s hier mehr Informationen über […]