Honig aus Mexiko? Warum das denn? Diese und viele weitere Fragen können Grundschüler*innen und Schüler*innen von weiterführenden Schulen nach dem neuen Workshop rund um Fairen Honig und die Biene beantworten! Und die Themen Artenvielfalt, was kann ich für die Bienen tun und warum sind Bienen überhaupt für uns so wichtig […]
Nachhaltig Wirtschaften
Festival für ein gutes Lebens – und weniger Verbrauch! Am 17.Juni 23 wird der Marktplatz von 13 bis 18 Uhr in Fürth zu einer Oase des Teilens, der Gemeinschaft, der Mitgestaltung, für Kreativität und einen nachhaltigen Lebensstil. Das Festival mit dem Titel „All we need is less“ findet zum 3. […]
Die vielfältigen Krisen unserer Zeit zeigen eines deutlich: Ein „Weiter so!“ wie bisher ist nicht möglich. Wir müssen dringend umdenken und noch wichtiger: Auch wirklich aktiv werden. Dreh- und Angelpunkt dazu ist unser globales Wirtschaftssystem. Wie können wir das anders gestalten, sodass ein verantwortungsbewusstes Wirtschaften und Konsumieren innerhalb der planetaren […]
Seit November 2022 hat der LeihLa (= Leihladen) wöchentlich freitags von 15-18 Uhr im „Tataa! der Fürther Zukunftssalon“ (Marktplatz 4, Fürth = Grüner Markt) offen. An Feiertagen, Schulferien oder bei Veranstaltungen im „Tataa!“ können wir eine Ladenöffnung nicht garantieren. Im Leihla kann man Dinge (Werkzeuge, Elektrogeräte, Küchengeräte, Brettspiele usw.) kostenlos ausleihen. Der […]
Dein Planspiel „Lecker Schokolade!“ Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Die Unternehmens-Simulation „Lecker Schokolade!“ lässt die marktwirtschaftlichen Prinzipien unter dem Aspekt der Gewinnmaximierung und der Gemeinwohl-Ökonomie spielerisch erleben und verstehen. Wir erhalten einen Überblick über die Gemeinwohlökonomie und die Gemeinwohlbilanz – die Ziele, die Steuerungsinstrumente und die Wirkungen. Wirtschaft lässt sich […]
Vom Spielen zur Spielentwicklung Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | MedienlaborFreitag 8.7.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Medienlabor Spielfreudige und kreative Köpfe aufgepasst: Wir entwickeln mit euch eine digitale Schnitzeljagd durch Fürth! Lasst euren Ideen freien Lauf und konzipiert selbst eine Station zu einem der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen: Ihr könnt Videos mit Green-Screen-Technik […]
Tipps und Tricks Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Freitag 8.7.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Selber Reparieren schützt die Umwelt, schont globale Rohstoffressourcen, sorgt für eine etwas gerechter Welt und verringert den Anteil der Kinderarbeit, ist immer besser als wegwerfen, spart Geld, macht einfach auch Spaß und man lernt noch etwas dabei.In […]
Wissenswertes rund um den Plastikverbrauch Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Plastikmüll überschwemmt förmlich die Erde. Das bedroht die Lebenswelt von Tieren und Pflanzen und letztendlich auch von uns Menschen massiv. In Deutschland werden jährlich ca. 20 Millionen Tonnen Plastikmüll produziert, fast ein Drittel wird exportiert. Damit gehört Deutschland […]
Der 11. Fürther Kleidertausch im Freien Sonntag 10.07.2022 | 14:00 – 17:00 Uhr | im Sternenzelt Ob ungetragen oder ungeliebt, ob ausgefallen oder besonders einmalig, beim Kleidertausch darf jede/r mitbringen, was sie/er gerne zum Tausch anbieten möchte. Wir starten um 14 Uhr mit dem Kleidertausch. Die Regeln sind ganz einfach: […]
Zwischenstand & Diskussion Sonntag 10.07.2022 | 15:00-16:30 Uhr | im Zelt Bürgerschaftshaus Beteiligte Stadträte und das Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth stellen den Entwurf der ersten Fürther Nachhaltigkeits-Strategie vor. Seit Mai 2021 arbeitet eine Gruppe aus Politik, Stadtverwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an der Erstellung der Strategie. Der Feinschliff erfolgt noch, […]
Selbstverwaltet. Bezahlbar. Entprivatisiert. Freitag 08.07.2022 | 16:00 – 20:00 Uhr | in der Grünen LaubeSamstag 09.07.2022 | 14:00 – 20:00 Uhr | in der Grünen LaubeSonntag 10.07.2022 | 14:00 – 20:00 Uhr | in der Grünen Laube Stetig steigende Mieten und die Ungewissheit, ob nicht doch irgendwann wegen Eigenbedarf gekündigt […]
Wertstoffverschwendung bei Autos Freitag 08.07.2022 | 16:00 – 19:00 Uhr | im Sternenzelt Ein Auto verbraucht zahlreiche Rohstoffe. Die Automobilindustrie ist der größte Verbraucher metallischer Rohstoffe in Deutschland. Deren Abbau geht in vielen Fällen mit gravierenden Folgen für Menschen und Umwelt einher. Der durchschnittliche Neuwagen in Deutschland wiegt über 1.600 […]
Depotvorführung und Vorstellung der SoLaWi „Stadt, Land, Beides“ Donnerstag 07.07.2022 | 19:00-21:00 Uhr | Zukunftssalon Bei der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) geht es darum, regionale, saisonale und authentische Bio-Lebensmittel anzubauen und zu beziehen. Im Vergleich zum herkömmlichen Einkauf bezahlt man als Verbraucher aber nicht das einzelne Produkt sondern den Preis, den […]
Donnerstag 07.07.2022 | 16:00-19:00 Uhr | im Zelt Umweltstation „Grünes Haus“ Plastikmüll überschwemmt förmlich die Erde. Das bedroht die Lebenswelt von Tieren und Pflanzen und letztendlich auch von uns Menschen massiv. In Deutschland werden jährlich ca. 3 Millionen Tonnen Plastikmüll produziert, fast ein Drittel wird exportiert. Damit gehört Deutschland nach […]
Orientierung für kritische Verbraucher*innen Donnerstag 07.07.2022 | 16:00-17:30 Uhr | Eine-Welt-Haus Der Wald der Labels und Siegel ist mittlerweile so groß, dass selbst Profis Mühe haben, die Übersicht zu behalten. Als Verbraucher oder Kundin fragen wir uns: Welchen Marken und Anbietern kann ich überhaupt trauen? Wer garantiert verlässliche Standards und […]
Vortrag mit Diskussion Donnerstag 7.7.2022 | 17:00-18:30 Uhr | im Zelt Zukunftssalon Was ist die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)? Wie wird sie umgesetzt? Und wo kann ich mich engagieren? Können Sie sich ein Wirtschaftssystem vorstellen, dass auf Solidarität, Gerechtigkeit, ökonomischer Verantwortung und Nachhaltigkeit aufgebaut ist? Die Gemeinwohl-Ökonomie ist eine Vision für menschenwürdiges […]
Mit einem nachhaltigen Frühstück in den Sonntag starten Sonntag 10.07.2022 | 11-12:30 Uhr | auf der Wiese und im Treffpunkt Sternenzelt (bei Regen können wir ins Zirkuszelt ausweichen) Starte mit uns in einen grandiosen Festivaltag und lausche den entspannten Rhythmen von Agile Trans Project bei einem gemütlichen Brunch in der […]
Patenschaften für die Artenvielfalt Sonntag 10.07.2022 | 11:00-13:00 Uhr | im Zelt Umweltstation „Grünes Haus“ Gemeinsam für eine artenreiche Grünlandwirtschaft: Weniger Reden, mehr Handeln ist unser Motto. Seit Mitte 2021 besitzen wir 27.000 m² Hofwiesen, die bisher konventionell bewirtschaftet wurden. Wir wandeln die Fläche um in extensiv bewirtschaftetes Grünland mit artenreicher […]
Initiativen für die Zukunft – Kreative Stadtgestaltung & konstruktiver Lokal-Journalismus Samstag 09.07.2022 | 13:00-15:00 Uhr | im Zukunftssalon Bluepingu lädt ein: Das Kollektiv N.Ort & das Urban Lab aus Nürnberg zeigen mit Projekten wie dem Kulturhauptstädla & dem Amt für Ideen,wie sich soziokulturell, partizipativ, unbürokratisch und kreativ Stadt gestalten lässt. […]
Das Röntgenmobil: Batteriezellenprüfung – Recycling – Saatzucht Freitag, 08.07.2022 | 16:00 – 20:00 Uhr | rechts von der Parkbühne am Weg steht das Röntgenmobil Der Einsatz modernster Röntgentechnik hilft uns dabei, Rohstoffe und Ressourcen künftig noch effizienter und umweltschonender einsetzen zu können. Die Röntgentechnologie kann mitunter dabei helfen, widerstandsfähigere Saatpflanzen zu züchten, […]
Sonntag 10.07.2022 | vor dem Zukunftssalon Die Gärtnerinnen der Frauenwerkstatt laden ein zum Speed-Teaching über Pflanzenwissen aus aller Welt. Wer ELAN GmbH, Alexandra Pashalidis
Netzwerktreffen für alle beteiligten und interessierten Initiativen Sonntag 10.07.2022 von 17.45 -18.45 | im Zelt Zukunftssalon Wir nutzen das Festival, um mal wieder alle bisher Beteiligten zusammen zu bekommen. Es hat sich vieles getan, manches auch nicht wie gewünscht, Abstimmungsprozesse gestartet, Wartetaste gedrückt, Umzug Feuerwehr verschoben, neue Kräfte gesammelt. Das […]
Actionbound für Familien in und um das Museum Frauenkultur in Burgfarrnbach Sonntag 10.07.2022 | 11:00-17:00 Uhr | im Museum Frauenkultur Regional – International, nicht auf dem Festivalplatz sondern im Schlosshof 23, 90768 Fürth-Burgfarrnbach Wir laden Familien ein, in und um das Museum eine digitale Schnitzeljagd zu erleben.Spielerisch vermitteln wir Wissen […]
Unser Reapair-Café findet alle zwei Monate am ersten Samstag des Monats in der Kofferfabrik und am letzten Freitag im Tataa! Der Zukunftssalon statt. Kein Werkzeug, keine Ahnung, zwei linke Hände, keine Lust alleine zu werkeln oder einfach nie dazu gekommen? Dann bist du beim Repair Café Fürth genau richtig! Unter […]
Politische Lösungsansätze zu Rohstoffen und Menschenrechte Web-Seminar-Reihe vom 6. bis 12. Oktober 2020 Mobiltelefone, Fernseher, Laptops, Drucker – Elektronikgeräte gehören zu unseren alltäglichen Begleitern. Für den Abbau der in ihnen enthaltenen Rohstoffe werden immer wieder Menschenrechte verletzt. Welche Auswirkungen hat der Abbau der Rohstoffe im Globalen Süden? Welche politischen Handlungsansätze […]
LEIDER WEGEN DER COVID19-PANDEMIE ABGESAGT! Mi. 11. November 2020 / 16:30 – 18:30 Uhr Treffpunkt vor Tatütata – dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 Zukunftsspaziergang – wir träumen die Arbeit von Morgen Wie arbeiten wir im Fürth der Zukunft? Was definieren wir dann als Arbeit? Welche Tätigkeiten fallen weg? Was kommt […]
Aktionswoche von Samstag, 10.10. bis Samstag 17.10. jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhrund zusätzlich am Donnerstag und Freitag 15./16.10. bis 21 Uhr im Tatütata- dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 Organisiert vom Tauschring Fürth Nimm und Gib und der Frauenwerkstatt M17 Jede/r bekommt gerne mal etwas geschenkt. Dass Schenken auch […]
05.11.2020, 18:00–20:00 UHR, mit Anna Barth im Tatütata – dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 Können Sie sich ein Wirtschaftssystem vorstellen, dass auf Solidarität, Gerechtigkeit, ökonomischer Verantwortung und Nachhaltigkeit aufgebaut ist?Die Gemeinwohl-Ökonomie ist so ein System für menschenwürdiges und nachhaltiges Wirtschaften.Das Ziel des Wirtschaftens ist nicht mehr die Gewinnmaximierung, sondern ein […]
Eine Einführung in Theorien und Praxisbeispiele mit Anna Barth im Tatütata – dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 20.10.2020 18:00–20:00 UHR Wie können wir unsere lokalen Bedürfnisse befriedigen? Dafür bietet das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften einen spannenden Lösungsansatz: Konsument*innen und Unternehmer*innen tun sich zusammen, damit die benötigten Produkte und Dienstleistungen vor Ort bereitgestellt […]
Habt ihr schon einmal am Sonntag nach dem Kirchgang einen leckeren Alternativkaffee geschlürft und dabei in einem Tauschregal gestöbert? Dann habt ihr jetzt die Gelegenheit dazu, wenn der Tauschring Fürth und die Frauenwerkstatt im Rahmen von Fürth im Übermorgen zu unterschiedlichen Zeiten am Bauernmarkt und bei einigen Kirchengemeinden mit dem […]