Gleichstellung der Geschlechter erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen. Frauen sichtbar machen und positive Identifikation mit starken Frauen ermöglichen. YouTube Links: Projektshowcase Virtuelle Ausstellungseröffnung Mai 2021
Den Wandel leben
Festival für ein gutes Lebens – und weniger Verbrauch! Am 17.Juni 23 wird der Marktplatz von 13 bis 18 Uhr in Fürth zu einer Oase des Teilens, der Gemeinschaft, der Mitgestaltung, für Kreativität und einen nachhaltigen Lebensstil. Das Festival mit dem Titel „All we need is less“ findet zum 3. […]
Am 18.04.2023 haben 22 Personen den Verein Zukunftsräume Fürth gegründet. Ziel des Vereins ist es, Räume für Initiativen und Vereine zur Verfügung zu stellen, den Austausch dieser zu fördern und die sozial-ökologischen Transformation durch Veranstaltungen, Projekte und Aktionen voranzubringen. Mittlerweile ist die Eintragung ins Vereinsregister erfolgt. Die Gemeinnützigkeit wird angestrebt. […]
Wo kann ich selbst etwas an den Strukturen ändern, um mich für ein positives Stadtklima einzusetzen? Das können Schüler*innen in unserem Projektformat „Mein Handabdruck für das Fürther Stadtklima herausfinden“:Der positive Handabdruck ist ein Gegenkonzept zum ökologischen Fußabdruck ( www.germanwatch.org/de/handel-o-mat ). Statt auf individueller Ebene zu untersuchen, wo ich die negativen Auswirkungen meines Handelns […]
Aktivistische Tätigkeiten zwischen Parteipolitik, Empowerment und Resignation Samstag 09.07.2022 | 15:00-16:30 Uhr | auf der Parkbühne Wer sich täglich mit Problemen in der Gesellschaft auseinandersetzt und diese aus der Basis ändern möchte, bemerkt sehr schnell die Grenzen des eigenen Schaffens. Oft bleibt die mühsame politische Arbeit im doppelten Sinne unbezahlt. […]
mit Oberbürgermeister Thomas Jung, Bürgermeister Dietmar Helm und Stadträtin Gabriele Zapf Sonntag, 10.07.2022 | 16:45 – 17:45 | auf der Parkbühne Stadt Fürth, quo vadis? Fürth ist aktuell dabei seine erste breit angelegte Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen des Projekts „Global Nachhaltige Kommune in Bayern“ zu entwickeln. Die Nachhaltigkeitsstrategie zeigt wichtige Schritte […]
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) – Stamm Sophie-Magdalena Scholl Fürth Sonntag, 10.07.2022 | 11:00 – 16:00 Uhr | im Zelt Spielwiese „Paddle your own kanou” – oder frei übersetzt vor dem Hintergrund pfadfinderischer Pädagogik: „Lerne für dich selbst einzustehen“ ist eines der Leitmotive der DPSG. Als Jugendorganisation fahren wir nicht nur jährlich auf […]
… oder der unverdauliche Rest der Welt Freitag 08.07.2022 | 17:00-18:30 Uhr | Wiese und vor der KunsthalleSonntag 10.07.2022 | 12:00-14:00 Uhr | Wiese und vor der Kunsthalle Immer schön in Bewegung bleiben … oder doch lieber mal Inne halten, guter Mensch? Wir machen in diesem Projekt gleich Beides! Zuerst […]
Depotvorführung und Vorstellung der SoLaWi „Stadt, Land, Beides“ Donnerstag 07.07.2022 | 19:00-21:00 Uhr | Zukunftssalon Bei der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) geht es darum, regionale, saisonale und authentische Bio-Lebensmittel anzubauen und zu beziehen. Im Vergleich zum herkömmlichen Einkauf bezahlt man als Verbraucher aber nicht das einzelne Produkt sondern den Preis, den […]
Dauerausstellung zwischen den Veranstaltungen Donnerstag 07.07.2022 bis Sonntag 10.07.2022 während der Öffnungszeiten | im Zelt Zukunftssalon Beim ersten Fürth im Übermorgen – Festival in 2018 hat sich das Netzwerk „Fürth im Übermorgen“ dazu entschlossen auch einen dauerhaften Wandelort für Nachhaltigkeit zu etablieren. Daraus entstand die Initiativen-Gemeinschaft Fürth.Ort, die ein Zukunfts- […]
Interaktive Lesung Donnerstag 07.07.2022 | 16:00-17:30 Uhr | RegenbogendistriktSamstag 09.07.2022 | 12:00-14:00 Uhr | Regenbogendistrikt Wie sieht es wohl in einem Land jenseits des Regenbogens aus? Genau dahin wünscht sich die kleine Dorothy aus der Geschichte vom Zauberer von Oz. Wir hören ihre Abenteuer und anschließend lassen wir unserer Phantasie […]
Orientierung für kritische Verbraucher*innen Donnerstag 07.07.2022 | 16:00-17:30 Uhr | Eine-Welt-Haus Der Wald der Labels und Siegel ist mittlerweile so groß, dass selbst Profis Mühe haben, die Übersicht zu behalten. Als Verbraucher oder Kundin fragen wir uns: Welchen Marken und Anbietern kann ich überhaupt trauen? Wer garantiert verlässliche Standards und […]
Solidarisches Urban-Gardening- und Kultur-Projekt Donnerstag, 07.07.2022 | 16:00-21:30 Uhr | im Zelt Klimaschutzagentur Kollekt Jardin e.V. ist ein solidarisches Urban-Gardening- und Kultur-Projekt. Gemeinsam wollen wir die Stadt von Morgen mitgestalten und die Möglichkeit bieten, ein Teil davon zu sein. Neben Umweltgerechtigkeit sehen wir es als Aufgabe, die kreative Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Parallel zu unseren […]
Initiativen für die Zukunft – Kreative Stadtgestaltung & konstruktiver Lokal-Journalismus Samstag 09.07.2022 | 13:00-15:00 Uhr | im Zukunftssalon Bluepingu lädt ein: Das Kollektiv N.Ort & das Urban Lab aus Nürnberg zeigen mit Projekten wie dem Kulturhauptstädla & dem Amt für Ideen,wie sich soziokulturell, partizipativ, unbürokratisch und kreativ Stadt gestalten lässt. […]
Tracks für den Wandel Sonntag 10.07.2022 | 20:00 – 21:30 Uhr | im Zelt Zukunftssalon Musik, die uns motiviert und beim Aktivismus Freude bereiten!Eine Silent Disco, bei der jede*r selbst zum DJ werden kann. Handy dran und los gehts! WERBluepingu e.V.
Netzwerktreffen für alle beteiligten und interessierten Initiativen Sonntag 10.07.2022 von 17.45 -18.45 | im Zelt Zukunftssalon Wir nutzen das Festival, um mal wieder alle bisher Beteiligten zusammen zu bekommen. Es hat sich vieles getan, manches auch nicht wie gewünscht, Abstimmungsprozesse gestartet, Wartetaste gedrückt, Umzug Feuerwehr verschoben, neue Kräfte gesammelt. Das […]
Ein Blick auf die Aktion „Schaubeet“ der evangelischen Kirche und die Frage der inneren Haltung Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche Events […]
Spieltermine an folgenden Dienstagen: 27.10.2020 / 01.12.2020 / 19.01.2021 / 16.02.2021 / 16.03.2021 / 20.04.2021., jeweils 18.30 – 21.00 Uhr im Weltladen Fürth NEUAUFLAGE 2021-22 siehe Kalender Du willst Dein Leben nachhaltiger gestalten? In einer Gruppe mit Gleichgesinnten klappt das! Durch den Kurs begleitet thematisch ein ausgebildeter Spielleiter und von […]
… werden Sie satt 17. Oktober, 16-21 Uhr und 18. Oktober, 12-18 Uhr auf dem BOGENHOF (Bogenstraße 7, 90762 Fürth / www.der-bogenhof.de) Die Kunstgaststätte „FÜRTH IM ÜBERMORGEN“ … werden Sie satt bietet zum Festival und GASTSPIEL allerlei Köstlichkeiten von namhaften Künstlern und Kulturschaffenden aus Fürth und Gastregionen, die sich mit […]
fällt leider aus! Die Schöpfung achten mit Franziskus war geplant für 26.09.2020, 10:00-17:00 Uhr, Hallplatz ( vor der Kirche „Unsere Liebe Frau“) Im Jahr 2015 hat Papst Franziskus die Enzyklika Laudato si‘ veröffentlicht, in der er eindringlich die Notwendigkeit einer ökologischen Umkehr der Menschheit betont. Insbesondere das Zusammendenken sozialer und […]
Warum wir welchen Wandel brauchen und wie wir ihn gestalten können ACHTUNG: verschoben auf Montag, 26.10.2020, 19:00 Uhr Anmeldungen sind ab sofort möglich unter info@keb-fuerth.de oder 0981/14044. (Alter Termin war 5. Oktober 2020 19:00 – 20:30 Uhr) Ort: Christkönig Fürth, Friedrich-Ebert-Straße 5 Workshop Jugendliche, die auf den Straßen gegen den […]
Das bekannte, kostenlose und vielfältige Bewegungsprogramm für ALLE Täglich von 6. Juli bis 2. Oktober 2020 „Fürth bewegt“ wäre beim Stadtparkfestival mit eigenen Angeboten dabei gewesen – nun ist es im ganzen Sommer 2020 für die Sie da, nun schon in fünf Fürther Stadtteilen. Vom 06.07.2020 bis 02.10.2020 findet jeden Montag, […]
Der Raum zwischen den Geschichten – eine Standortbestimmung mit Heike Pourian Der Online-Vortrag fand am Samstag 18.7.2020 von 17 bis 18 Uhr statt und ist nun weiterhin auf unserem Youtube-Kanal abrufbar. Leider gab es in den ersten Minuten eine Tonstörung, so dass diese fehlen. Wir befinden uns als Menschheit im […]
Mit der Erde stehen in Verbundenheit und Demut und als Akt des stillen Widerstands Am 18. Juli 2020 fand in Fürth im Rahmen des Festivals ein Standing with the Earth auf dem Grünen Markt statt. Heike Pourian, Referentin des Vortrags „Wo stehen wir als Menschheit?“ brachte ihre Erfahrungen aus vielen […]
Workshop am 25. September, 16–19 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Ein kurzer Einblick führt zu praktischem Handwerkszeug, um sich im Dickicht der Diskussionen zurechtzufinden. Bringen Sie Ihr Tablet, Notebook oder Smartphone mit, um einige der vielfältigen Möglichkeiten im Umgang mit den neuen Technologien zu erproben. Referentin […]
Lesung am 24. September, 18 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Aus dem Eckstein in Nürnberg. Frau und Technik. Reflexionen und Texte zum Thema, entstanden aus einem Ausstellungsbesuch. WER WIR SIND: Frauen in der Einen Welt. Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und internationalen Austausch e.V. ist Träger des […]
offen für Alle aus Stadt und Land 11. September, 16 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth „Tüfteln, ausprobieren und verbessern – Frauen sind erfinderisch!“ Team Museum Frauenkultur und Meta Zill, AWO Eintritt Freitag. WER WIR SIND: Frauen in der Einen Welt. Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und internationalen […]
Mitmachaktion im Rahmen der Stadt(ver)führungen 20. September, 16-18 Uhr, im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Carolina Martinéz, Kreativlabor, Erlangen: Kleine Objekte bergen oft Erinnerungen oder bewahren Geheimnisse. Bringen Sie Ihr eigenes Objekt mit, das Sie in einen Glücksbringer verwandeln möchten. Es stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, um Ihr […]
FÜRTH IM ÜBERMORGEN… beginnt jetzt! Was braucht es für eine enkeltaugliche und grüne Wohlfühl-Stadt? Wie sieht DEIN Fürth im Übermorgen aus? Was wünscht DU dir für unsere Stadt in der Zukunft? Gib Fürth ein Gesicht! Gib Fürth DEINE Stimme! Wir, FamiliesforFuture, luden im Rahmen des Festivals ein, mit uns von […]
Workshop im Rahmen des Herbstferienprogramms der Schule der Phantasie MENSCH TRÄUM DOCH MAL: FÜRTH IM ÜBERMORGEN! AUFGRUND DER AKTUELLEN COVID-19 REGELUNGEN ABGESAGT. Danke für euer Verständnis. 02.11. von 10 – 15:00 Uhr, im HAUS PHANTASIA, Kursleitung: Sabine Forkel-KutschkaTeilnehmerzahl: -10 * Die Welt ist aus dem Gleichgewicht. Nicht erste seit der […]
Technik#weiblich#logisch 18. Juli, 11–13 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Ausstellungsbesuch mit Gesprächsmöglichkeit und Imbiss in Kooperation mit dem Evang. Bildungswerk. Kosten: 15, – Euro. Anmeldung: Bis Mittwoch, 15.07.2020. Ev. Bildungswerk, Tel: 0911/745743. info@ebw-fuerth.de. WER WIR SIND: Frauen in der Einen Welt. Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und […]
Frauen in Technik und Naturwissenschaften 2. Oktober, 16 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Aktuelle Entwicklungen, Hürden, Chancen, Strategien Moderation: Ruba Ghanem, Frauen in der einen Welt e.V. Prof. Silke Christiansen, INAM Forchheim Dr. Eva Gebauer, Bionicum, Nürnberg Dr. Kristina Wied, Uni Bamberg Gisela Maul, Dipl. Ing. […]
Das Programm der SCHULE DER PHANTASIE-Fürth/Franken widmet sich dem Thema: Fahrplan ins Übermorgen! Mo 02.11. – Sa 07.11.2020 für Menschen von 8 bis 108 Jahre Mo. 02.11. von 10 – 15:00 Uhr MüllMobileHAUS PHANTASIA, Kursleitung: Sabine Forkel-KutschkaTeilnehmerzahl: -10 * Wenn alles klappt, ist ein Mobile ein Stück Poesie, das vor […]