Hans-Schiller-Allee im Stadtpark, 90762 Fürth Für alle Liebhaber fränkischer Obstspezialitäten ist der Besuch des Apfelmarkts, der heuer zum 20. Mal stattfindet, längst ein Muss: Rund 50 Anbieter zeigen am Sonntag, 23. Oktober, von 10 bis 17 Uhr in der Hans-Schiller-Allee im Stadtpark, was die heimischen Früchte zu bieten haben: Neben […]
Artenvielfalt
Patenschaften für die Artenvielfalt Sonntag 10.07.2022 | 11:00-13:00 Uhr | im Zelt Umweltstation „Grünes Haus“ Gemeinsam für eine artenreiche Grünlandwirtschaft: Weniger Reden, mehr Handeln ist unser Motto. Seit Mitte 2021 besitzen wir 27.000 m² Hofwiesen, die bisher konventionell bewirtschaftet wurden. Wir wandeln die Fläche um in extensiv bewirtschaftetes Grünland mit artenreicher […]
Solidarisches Urban-Gardening- und Kultur-Projekt Donnerstag, 07.07.2022 | 16:00-21:30 Uhr | im Zelt Klimaschutzagentur Kollekt Jardin e.V. ist ein solidarisches Urban-Gardening- und Kultur-Projekt. Gemeinsam wollen wir die Stadt von Morgen mitgestalten und die Möglichkeit bieten, ein Teil davon zu sein. Neben Umweltgerechtigkeit sehen wir es als Aufgabe, die kreative Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Parallel zu unseren […]
Das Portal ins „Fürth im Übermorgen“ Samstag 09.07.2022 und Sonntag 10.07.2022 | 11 – 20 Uhr (mit Pausen) | am Eingangsportal und auf der Umgebenden Wiese Die Künstler*innen Anja Schoeller und Thomas Mohi laden alle Festivalbesucher*innen ein, an der prozessbezogenen, konstruktiven Arbeit mit dem Neophyten Japanischer Staudenknöterich mitzubauen. Dieser „unerwünschte Einwanderer“ birgt […]
Ein Pflanzenschatzsuche & Urban Gardening Aktion Sonntag 10.07.2022 | 15:30 – 17:30 Uhr | im Zelt Eine-Welt-Haus Die Stadt ist ein artenreicher Raum, wer hätte das gedacht? Wir wollen uns gemeinsam auf die Suche begeben nach Pflanzen in der Stadt und neue und alte Schätze entdecken. Außerdem möchten wir uns gemeinsam […]
Sonntag 10.07.2022 | 14:00 – 15:00 Uhr | Start am Zelt Umweltstation „Grünes Haus“ Reinhard Scheuerlein, Vorsitzender der Fürther Ortstruppe des Bund Naturschutz führt durch den Fürther Stadtpark und zeigt Besonderheiten und Überraschungen der Flora. WERDer BUND Naturschutz, Kreisgruppe Fürth Stadt (BN) setzt sich seit 1949 für den Erhalt von […]
Natur als Kraftort erleben Spiritueller Spaziergang durch den Stadtpark Sonntag 10.07.2022 | 13:00 – 14.30 Uhr | Startpunkt am Sternenzelt Blumen beim Wachsen zusehen und die Stärke von Bäumen spüren: wer mit offenen Sinnen und wachem Blick durch die Natur geht, kann dabei Kraft tanken. Selbst Sonne, Wind und Regen […]
Ein Blick auf die Aktion „Schaubeet“ der evangelischen Kirche und die Frage der inneren Haltung Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche Events […]
Mitmachaktionen rund um nachhaltige Ernährung 17. Oktober – 9:00 – 13:00 Uhr rund um das Welthaus in Gustavstraße und Waaggasse Es werden genügend Lebensmittel produziert, um die Welt zu ernähren.Doch dass alle genug und hochwertige Nahrung zu sich nehmen können, die unter fairen und naturverträglichen Bedingungen produziert und verarbeitet wurden, […]
Waldführung Donnerstag, 1. Oktober 2020, 17.30 – 19.30 Uhr, Treffpunkt: Stadtförsterei, Heilstättenstraße 130 Die trockenen Sommer in Mittelfranken setzen den Wäldern zu, viele machen sich zunehmend Sorgen um den heimischen Baumbestand. Doch wie genau steht es um die grüne Lunge Fürths? Kann man die Spuren des Klimawandels bereits erkennen?Bei der […]
Führungen entlang der Waldlehrpfade im Fürther Stadtwald. Mittwoch 22.07.2020 von 15.00 bis 16:30 Uhr und am Mittwoch, 14. Oktober 2020 von 15-16:30 UhrTreffpunkt: Stadtförsterei, Heilstättenstraße 130Anmeldung über das Anmeldeformulare unten bis 12.10.2020 Hier können Sie Themen rund um den Wald und seine Tiere alleine, in der Familie, mit Kindergruppen oder […]
Neuer Standort für Urban Gardening, Hofladen und Kultur in Fürth 16. September 2020 18:15-18:45 Uhr, Vacher Str. 204 Eine Gruppe engagierter Kreativschaffender aus der Region beleben ein altes Gewächshaus des ehemaligen Gartenbaubetriebs Gumbmann und die anliegende Wiese wieder. Die Fläche wird als Urban Garding Projekt nach Permakulturprinzipien umgestaltet. Ein Hofladen, […]
NISCHENGRÜN – Fürther Kinder und Jugendliche werden aktiv für ihre Zukunft (Online-)Bildungsangebot zum Thema WASSER! Juni bis Dezember 2020 für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen auf Anfrage Die kostbare Ressource Wasser ist auf der Erde ungleich verteilt. In einigen Regionen steht genug Wasser zur Verfügung, in anderen herrscht extremer Mangel. […]
Wir entwickeln eine ressourcenschonende und naturverträgliche Landwirtschaft Donnerstag 16.7. im Vormittagsprogramm für 7.-10. Klassen Die moderne Landwirtschaft ist auf den Zukauf von vielen Produktions- und Futtermitteln angewiesen, die in den Herkunftsländern einen großen Umweltschaden verursachen. Wir übertragen den Kreislaufgedanken der Landbewirtschaftung in früheren Zeiten auf die jetzige Situation und nutzen […]
Wildbienen in Upcycling-Dosen ein Zuhause geben! Dienstag 14.7. bis Freitag 17.7.2020 im Nachmittagsprogramm für Horte und OGS Wildbienen finden in einer asphaltieren und dicht verfugten Umgebung immer weniger geeignete Plätze für ihren Nachwuchs, also sind sie heutzutage schon auf unsere Hilfe angewiesen. Ein Wildbienenhaus kann ihnen helfen – und ist […]
Eine interaktive Ausstellung Standort wird noch gesucht, Verleih an Schulen möglich Bislang wurde bei der Ernährung überwiegend der gesundheitliche Aspekt betrachtet. Ist dagegen von nachhaltiger Ernährung die Rede, so müssen außerdem wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Überlegungen miteinbezogen werden. Die Ausstellung „Nachhaltige Ernährung: Essen für die Zukunft“ gibt interessierten Verbrauchern Impulse […]
Dienstag 14.7.2020 von 16:00 bis 18:00 Uhr Mit selbstgemachten Samenbomben kann Fürth nur grüner werden. Mit Samen, Tonpulver und Erde hast du sie schnell gebastelt. Langweilige Grünanlagen und Brachflächen sind der geeignete Ort für deine selbstgemachten Samenbomben. Damit du den Erfolg deiner Aktion verfolgen und dich selbst regelmäßig am Wachstum […]