Angebote für Schulen und Horte

Eine Woche lang treffen sich Schüler*innen und Schüler der 7.-10. Klassen aus allen Schularten jeweils für einen Vormittag, um aus 10-15 Workshops auszuwählen und gemeinsam über ihre Zukunft zu sprechen. Was sollte sich in Fürth verändern, was ist schon gut wie es ist, was kann ich selbst einbringen? Praxisnah und vielfältig brachten die Workshopleiter*innen ihre Themen ein und stellten viele Möglichkeiten zum Aktivwerden vor.

Am Nachmittag folgen Workshops für Kinder aus Horten und Offener Ganztagschule im Alter von 7-13 Jahren.

Das Angebot wird in Kürze genauer vorgestellt, bis dahin hier noch ein kurzer Rückblick auf 2018:

An dieser Stelle noch mal den herzlichsten Dank an alle die das Fest so toll unterstützt haben!!!

Von 7:50-8:30 Uhr kamen die Klassen an und jeder Schüler*in wählte sich einen Workshop aus. Nach einem gemeinsamen Start für alle ging es um 9 Uhr in die Workshops. Dort wurde gewerkelt, ausprobiert, diskutiert und gestaltet. Urban Gardening, Upcycling, Repaircafe, Fahrradwerkstatt, FÖN-Touren durch die Stadt (fair-ökologisch-nachhaltig), Protesttheater, Trickfilme zu DIY-Nachhaltigkeit, Virtual Reality – wie wünschen sich Schüler das Fürth von morgen, Festivalreporter und vieles mehr waren die Angebote, die die Schüler*innen erleben konnten. Die Ergebnisse wurden von 11:30-12:00 Uhr festgehalten und dann gab es einen gemeinsamen Abschluss – welche Klasse hat den kleinsten (ökologischen oder realen) Fußabdruck. Die Kreativität um zu Gewinnen war groß – genau diese Energie braucht der reale Wandel!

Sie wollen informiert werden, wenn das Programm 2020 steht? Dann melden Sie sich bitte über das Formular an.

Keine Felder gefunden.