Rückblick 2018 für Schulen

An dieser Stelle noch mal den herzlichsten Dank an alle die das Fest so toll unterstützt haben!!!

Eine Woche lang trafen sich Schülerinne und Schüler aus der 7.-11. Klasse und allen Schularten, um gemeinsam Fürth im Übermorgen zu diskutieren und Erfahrungen rund um nachhaltige Entwicklung zu machen.

Von 7:50-8:30 Uhr kamen die Klassen an und jeder Schüler*in wählte sich einen Workshop aus. Nach einem gemeinsamen Start für alle ging es um 9 Uhr in die Workshops. Dort wurde gewerkelt, ausprobiert, diskutiert und gestaltet. Urban Gardening, Upcycling, Repaircafe, Fahrradwerkstatt, FÖN-Touren durch die Stadt (fair-ökologisch-nachhaltig), Protesttheater, Trickfilme zu DIY-Nachhaltigkeit, Virtual Reality – wie wünschen sich Schüler das Fürth von morgen, Festivalreporter und vieles mehr waren die Angebote, die die Schüler*innen erleben konnten. Die Ergebnisse wurden von 11:30-12:00 Uhr festgehalten und dann gab es einen gemeinsamen Abschluss – welche Klasse hat den kleinsten (ökologischen oder realen) Fußabdruck. Die Kreativität um zu Gewinnen war groß – genau diese Energie braucht der reale Wandel!