„Wir machen blau & fahren Rad“
Kommt alle mit mittel-/hellblauer Kleidung!
4 Zubringer, Umrunden des Altstadtrings in Nürnberg, Kundgebung am Hauptmarkt und vieles mehr!
Im Rahmen der Vorbereitung des Radentscheids Bayern laden ADFC Fürth und viele weitere Verbände zur gemeinsamen Radaktion ein.
Startpunkte:
Hier starten wir sternförmig Richtung Nürnberg, um dann ab 14:00 Uhr vom Opernhaus aus die Altstadt zweimal zu umrunden und uns zur Abschlusskundgebung am Hauptmarkt Nürnberg zu treffen.
Treffpunkte | Startzeit |
---|---|
Erlenstegen, Tramschleife an der Haltestelle „Erlenstegen“ | 13:15 Uhr |
Erlangen, Rathausplatz Erlangen | 12:00 Uhr |
Nürnberg Nord, Am Wegfeld (STraßenbahnrondell) | 13:10 Uhr |
Fürth, am Grünen Markt (Marktplatz) | 12:45 Uhr |
Langwasser, Araltankstelle Münchner Str. 401 (Zufahrt Zollhausstraße) | 13:00 Uhr |
Stein, Am Röthenbacher Landgraben 2 | 13:00 Uhr |
https://radentscheid-nuernberg.de/radentscheid-bayern/radsternfahrt (Hier sind die Standorte in einer Karte einsehbar)
Alle Spielregeln und Teilnahmebedingungen im Überblick
- Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung, euer Fahrrad sollte bitte verkehrssicher sein!
- Jeder Demozug wird von Ordner:innen begleitet. Gelbe Warnwesten und weiße Armbinden tragen an diesem Tag bitte nur die Ordner:innen, Tourenleiter:innen und Helfer:innen.
Bitte hört auf deren Anweisungen. Es dient der Sicherheit aller. - Familien mit Kindern und Radfahrende mit gemütlichem Tempo starten bitte vorne als Erste. Diese beiden Gruppen sollten sich daher frühzeitig in die Nähe des Startortes begeben. Schnelle Radler:innen fahren bitte zum Schluss los. So bilden wir einen geschlossenen Demozug ohne Lücken. Die hinten Radelnden haben durch den späteren Start weniger Zeit, können den Anschluss aber dank schnellerem Tempo halten. Das Fahren im kompakten Verband ist auch aus Sicherheitsgründen wichtig, da die polizeiliche Absperrung der Straßen zeitlich begrenzt ist.
- Kinder unter 14 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten mitfahren.
- Radeln in großen Gruppen erfordert gegenseitige Rücksichtnahme – haltet bitte ausreichend Sicherheitsabstand zueinander und fahrt »vorhersehbar«, also ohne plötzliches Ausschwenken und abruptes Anhalten.
- Die Mitnahme von Hunden ist aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich.
- Grundsätzlich darf nicht auf der Gegenfahrbahn gefahren werden.
- An Bahnübergängen bitte unbedingt die Signale beachten und ggf. warten. Die Bahn hält nicht…
- Es werden Foto-, Bild- und Tonaufnahmen auf der Veranstaltung gemacht. Diese werden zur Veröffentlichung in allen Medien sowie den Kommunikationskanälen und Publikationen des ADFC eingesetzt. Bei Veröffentlichung von Bildern, auf denen Einzelpersonen identifizierbar sind, können diese verlangen, dass ihre Gesichter unkenntlich gemacht werden. Dazu bitte eine E-Mail mit Angabe zum Bild und Link zum ADFC-Kommunikationsmittel (Newsletter, Webseite etc.) an info@adfc-fuerth.de senden.