7. und 8. Juli 2022 auf dem Festivalgelände im Fürther Stadtpark Schülerinnen und Schüler aus der 7.-10. Klasse und allen Schularten sind eingeladen, gemeinsam die Zukunft und nachhaltige Entwicklung der Stadt zu diskutieren, entwickeln und erfahren. An beiden Tagen stehen jeweils 13 Workshops zur Auswahl. Ablauf Von 8:00 – 8:30 […]
Frauen in der Einen Welt
Kultur trotzt Lockdown: Wetter- und winterfeste Ausstellung des Museums Frauenkultur, Burgfarrnbach in Zusammenarbeit mit Fürth im Übermorgen und dem Heinrich Schliemann Gymnasium Fürth …und dann stand Corona vor der Tür! Ein Leben mit dem Lockdown. Die neue Normalität – was ist dir wichtig, damit dein Leben wieder „normal ist? Für […]
Workshop am 25. September, 16–19 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Ein kurzer Einblick führt zu praktischem Handwerkszeug, um sich im Dickicht der Diskussionen zurechtzufinden. Bringen Sie Ihr Tablet, Notebook oder Smartphone mit, um einige der vielfältigen Möglichkeiten im Umgang mit den neuen Technologien zu erproben. Referentin […]
Lesung am 24. September, 18 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Aus dem Eckstein in Nürnberg. Frau und Technik. Reflexionen und Texte zum Thema, entstanden aus einem Ausstellungsbesuch. WER WIR SIND: Frauen in der Einen Welt. Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und internationalen Austausch e.V. ist Träger des […]
offen für Alle aus Stadt und Land 11. September, 16 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth „Tüfteln, ausprobieren und verbessern – Frauen sind erfinderisch!“ Team Museum Frauenkultur und Meta Zill, AWO Eintritt Freitag. WER WIR SIND: Frauen in der Einen Welt. Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und internationalen […]
Mitmachaktion im Rahmen der Stadt(ver)führungen 20. September, 16-18 Uhr, im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Carolina Martinéz, Kreativlabor, Erlangen: Kleine Objekte bergen oft Erinnerungen oder bewahren Geheimnisse. Bringen Sie Ihr eigenes Objekt mit, das Sie in einen Glücksbringer verwandeln möchten. Es stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, um Ihr […]
Technik#weiblich#logisch 18. Juli, 11–13 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Ausstellungsbesuch mit Gesprächsmöglichkeit und Imbiss in Kooperation mit dem Evang. Bildungswerk. Kosten: 15, – Euro. Anmeldung: Bis Mittwoch, 15.07.2020. Ev. Bildungswerk, Tel: 0911/745743. info@ebw-fuerth.de. WER WIR SIND: Frauen in der Einen Welt. Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und […]
Frauen in Technik und Naturwissenschaften 2. Oktober, 16 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Aktuelle Entwicklungen, Hürden, Chancen, Strategien Moderation: Ruba Ghanem, Frauen in der einen Welt e.V. Prof. Silke Christiansen, INAM Forchheim Dr. Eva Gebauer, Bionicum, Nürnberg Dr. Kristina Wied, Uni Bamberg Gisela Maul, Dipl. Ing. […]
28. Juni, 11 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Amüsante Betrachtungen einer IT-Seniorin in russicher und deutscher Sprache. Eintritt frei. Wegen der aktuellen Beschränkungen bitte unbedingt anmelden unter muse-f@web.de oder Tel. 0911/98 205 464 WER WIR SIND: Frauen in der Einen Welt. Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und […]
Natur als Vorbild für nachhaltige Technikideen Mittwoch 15.7.2020 im Vormittags- und Nachmittagsprogramm für Schülerinnen und Schüler Was haben Palmblätter, Eulen, Schmetterlinge und Muscheln gemeinsam? Sie alle liefern natürliche Ideen und Lösungen so perfekt, dass der Mensch daraus viele Beispiele für technische Anwendungen finden kann, die eine nachhaltige Umwelt zulassen. BIONIK […]