Ein neuer Nachbarschaftsgarten entsteht in der Fürther Altstadt! Durch gemeinsames Gärtnern auf einer bisher wenig genutzten Grünfläche zwischen den Straßen am Schießplatz, Angerstraße und Kapellenstraße werden Begegnungen, Naturerfahrungen und Nachbarschaft erlebbar. Der Startschuss fällt am Sonntagvormittag, 16.7.23 ab 10 Uhr, wenn Zukunftsräume Fürth, Weltladen, Werkstatt 2031, Koordiniertes Stadtteilnetzwerk und Mütterzentrum […]
Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth
Modenschau und Performance der Fairtrade Schools Donnerstag 07.07.2022 | 17:00-18:00 Uhr | auf der Parkbühne im Festivalgelände Kaum eine Branche steht so sehr für schlechte Arbeitsbedingungen wie die Modeindustrie. Das wissen auch die Schülerinnen und Schüler der beiden Fürther Fairtrade Schools Helene-Lange-Gymnasium und Hardenberg-Gymnasium. In einem gemeinsamen, schulübergreifenden Projekt sind […]
Eine Diskussionsrunde – viele Perspektiven Donnerstag 07.07.2022 | 18:00-19:00 Uhr | auf der Parkbühne im Festivalgelände Weltweit gibt es eine Lücke zwischen der Arbeitsleistung von Frauen* und deren Entlohnung, doch nicht überall drückt sie sich gleich aus. Wir wollen darüber sprechen was diese Ungerechtigkeit bedeutet, wie sie sich äußert und […]
Ein Nachhaltigkeits-Poetry-Slam zum Thema Umwelt, Klima und Co. Freitag 08.07.2022 | 20:00 – 21:30 Uhr | auf der Parkbühne Auch wenn die Welt gerade andere Themen hat: Nachhaltigkeit bleibt wichtig. Um nicht zu sagen das Mega-Thema der kommenden Jahrzehnte.Deswegen machen sich auch die Poetry Slammer*innen in ihren Texten Gedanken zu […]
mit Oberbürgermeister Thomas Jung, Bürgermeister Dietmar Helm und Stadträtin Gabriele Zapf Sonntag, 10.07.2022 | 16:45 – 17:45 | auf der Parkbühne Stadt Fürth, quo vadis? Fürth ist aktuell dabei seine erste breit angelegte Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen des Projekts „Global Nachhaltige Kommune in Bayern“ zu entwickeln. Die Nachhaltigkeitsstrategie zeigt wichtige Schritte […]
Zwischenstand & Diskussion Sonntag 10.07.2022 | 15:00-16:30 Uhr | im Zelt Bürgerschaftshaus Beteiligte Stadträte und das Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth stellen den Entwurf der ersten Fürther Nachhaltigkeits-Strategie vor. Seit Mai 2021 arbeitet eine Gruppe aus Politik, Stadtverwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an der Erstellung der Strategie. Der Feinschliff erfolgt noch, […]
Mit einem nachhaltigen Frühstück in den Sonntag starten Sonntag 10.07.2022 | 11-12:30 Uhr | auf der Wiese und im Treffpunkt Sternenzelt (bei Regen können wir ins Zirkuszelt ausweichen) Starte mit uns in einen grandiosen Festivaltag und lausche den entspannten Rhythmen von Agile Trans Project bei einem gemütlichen Brunch in der […]
7. und 8. Juli 2022 auf dem Festivalgelände im Fürther Stadtpark Schülerinnen und Schüler aus der 7.-10. Klasse und allen Schularten sind eingeladen, gemeinsam die Zukunft und nachhaltige Entwicklung der Stadt zu diskutieren, entwickeln und erfahren. An beiden Tagen stehen jeweils 13 Workshops zur Auswahl. Ablauf Von 8:00 – 8:30 […]
Samstag, 18. September 2021 12:00 – 17:00 Das zweite Lastenradrennen in Fürth findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wieder auf der Fürther Freiheit statt. Ein spielerischer Wettbewerb rund um den Transport mit dem Lastenrad: Wer schafft es sein Rad am geschicktesten zu beladen? Welche Familie beweist sich bei der Familienstaffel? […]
16. -22. September täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr Lernen Sie bei der Interreligiösen Radtour die Glaubenshäuser verschiedener Gemeinden in Fürth näher kennen! Die Radtour verbindet acht Gotteshäuser, die ihren Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung und Nachhaltigkeit mit einer Station präsentieren. Als Individualtour können Sie diese Tour während der gesamten […]
17. Juli 2021, 18:15 Uhr, Freiluftbühne im Fürther Stadtpark Auch wenn die Welt gerade andere Themen hat: Nachhaltigkeit bleibt wichtig. Um nicht zu sagen das Mega-Thema der kommenden Jahrzehnte. Deswegen machen sich auch die Poetry Slammer*innen in ihren Texten Gedanken zu dieser für uns alle wichtigen Sache und präsentieren im […]
Hier kommt unser Beitrag zum Videowettbewerb der Fairtrade Hauptstadt Neumarkt und der Fairen Metropolregion Nürnberg! Die Kinder im Hort der Villa Kunterbunt haben sich hierfür angesehen, was fairer Handel eigentlich genau bedeutet und zwar bei Bananen, Mangos und Schokolade. Herausgekommen ist ein wunderschöner Stop-Motion-Clip.Die städtische Kita „Villa Kunterbunt“ in Fürth-Dambach […]
Unsere Zukunft in Fürth – Wie wird sie sein? Beginn 15. Juli – Einsendeschluss 15. Oktober – Prämierung 10. November 2020 Aufgrund der aktuellen Situation fand die Lesung am 10. November ab 19 Uhr als online Format im Livestream statt. Durch den spannenden Abend mit den anwesenden Autor*innen und Jury-Mitgliedern […]
Moblität Wandeln: Olaf Höhne berichtet auf der Kidical Mass, warum der öffentliche Raum umverteilt werden muss und wie der ADFC sich dafür einsetzt.
Der Raum zwischen den Geschichten – eine Standortbestimmung mit Heike Pourian Der Online-Vortrag fand am Samstag 18.7.2020 von 17 bis 18 Uhr statt und ist nun weiterhin auf unserem Youtube-Kanal abrufbar. Leider gab es in den ersten Minuten eine Tonstörung, so dass diese fehlen. Wir befinden uns als Menschheit im […]
Mit der Erde stehen in Verbundenheit und Demut und als Akt des stillen Widerstands Am 18. Juli 2020 fand in Fürth im Rahmen des Festivals ein Standing with the Earth auf dem Grünen Markt statt. Heike Pourian, Referentin des Vortrags „Wo stehen wir als Menschheit?“ brachte ihre Erfahrungen aus vielen […]
Neuer Standort für Urban Gardening, Hofladen und Kultur in Fürth 16. September 2020 18:15-18:45 Uhr, Vacher Str. 204 Eine Gruppe engagierter Kreativschaffender aus der Region beleben ein altes Gewächshaus des ehemaligen Gartenbaubetriebs Gumbmann und die anliegende Wiese wieder. Die Fläche wird als Urban Garding Projekt nach Permakulturprinzipien umgestaltet. Ein Hofladen, […]
6.9.2020 von 15:00 bis 16:30 Uhr Treffpunkt war am Paradiesbrunnen auf der Kleinen Freiheit Fast alle Kinder fahren gerne Rad. Da sie kleiner sind, ist Radfahren für sie leider nicht überall sicher möglich ist. Genauso haben ältere Menschen oft Angst vor dem Straßenverkehr. Wir laden deshalb besonders Familien und Seniorinnen […]
Träge und behäbig? Lastenräder zeigen wie agil sie sind 27.9.2020 10-14 Uhr auf der Fürther Freiheit In mehreren Disziplinen maßen sich Lastenradpiloten aus Nah & Fern in freundschaftlichem Wettbewerb. Es kam nicht nur auf die Beinkraft an, sondern auch auf das Köpfchen. Wer schafft es sein Rad am geschicktesten zu […]
Eine Mischung aus Kabarett und Varieté 1.8.2020 Einlass 20 Uhr, Beginn 20:30 Uhr im Innenhof des Fürther Rathauses Ein bunter Abend mit Artistik, Kabarett, Musik und einer fast CO2-neutralen Feuershow. „Fürther aus dem Übermorgen – aus dem Jahr 2125“ begeben sich auf ein Holodeck im Fürther Rathausinnenhof und erleben was […]