Das Programm der SCHULE DER PHANTASIE-Fürth/Franken widmet sich dem Thema: Fahrplan ins Übermorgen! Mo 02.11. – Sa 07.11.2020 für Menschen von 8 bis 108 Jahre Mo. 02.11. von 10 – 15:00 Uhr MüllMobileHAUS PHANTASIA, Kursleitung: Sabine Forkel-KutschkaTeilnehmerzahl: -10 * Wenn alles klappt, ist ein Mobile ein Stück Poesie, das vor […]
Lernen für Übermorgen
Ein spannendes Online-Quiz zu den vielfältigen Zukunftsthemen von FiÜ entsteht Angebot von September bis Dezember 2020, für Schulklassen, Hort- und OGS-Gruppen, Termine nach Absprache Mit dem Tool „Kahoot“, jeder Menge Wissen & Recherche und euren kreativen Ideen wird hier ein Onlinequiz zu den vielfältigen Festivalthemen von Fürth im Übermorgen entwickelt. […]
Filmproduktion mit verschiedenen Techniken zum Thema “ Utopien für ein lebenswertes Fürth 2030″ Angebot von September bis Dezember 2020, für Schulklassen, Hort- und OGS-Gruppen, Termine nach Absprache Über den Festivalzeitraum entsteht ein Film zu „Utopien für ein lebenswertes Fürth 2030“ Gearbeitet wird mit verschiedenen Techniken & Methoden wie z.b der […]
Verschiedene Formate für Youtube – Interviews, Tutorials & Umfragen zu Zukunftsthemen Angebot von September bis Dezember 2020, für Schulklassen, Hort- und OGS-Gruppen, Termine nach Absprache Ort: Jugendmedienzentrum Connect Hier werden verschiedene Formate für Youtube produziert – u.a. Interviews mit Fachleuten, DIY Tutorials, Umfragen zu spannenden Zukunftsthemen. Von der Planung über […]
NISCHENGRÜN – Fürther Kinder und Jugendliche werden aktiv für ihre Zukunft (Online-)Bildungsangebot zum Thema WASSER! Juni bis Dezember 2020 für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen auf Anfrage Die kostbare Ressource Wasser ist auf der Erde ungleich verteilt. In einigen Regionen steht genug Wasser zur Verfügung, in anderen herrscht extremer Mangel. […]
Ein Blick auf den ADFC und Mobilitätsaktionen im Rahmen des Festivals Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen Beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche Events im Rahmen des Festivals […]
Mit Hilfe selbst gemachter Fotos werden Handlungsfelder der Zukunft thematisiert. Angebot im Herbst für 7. bis 10. Schulklassen, jeweils für halbe Klassen bis max. 15 SchülerInnen Termine: Donnerstag, 17.9. und Freitag, 18.9., jeweils 9 bis 12 Uhr. Ort: Fürther Stadtpark (genaue Absprachen zu Start und Ende sind noch zu treffen) […]
Globales Lernen an Stationen zum Thema Handy und digitaler Krimi nach dem Escaperoomprinzip Workshopangebot im Herbst für Schülerinnen und Schüler der 7.-10. Klasse, Details folgen, zusätzlich erarbeitet Mission EineWelt aktuell digitale Angebote Am Thema Handy/Handyproduktion lässt sich das Dilemma der globalen Produktions- und Wertschöpfungsketten sowie internationalen Arbeitsteilung sehr eindrücklich aufzeigen. […]
… oder (K)ein Lichtjahr entfernt von heute Workshopangebot von September bis Dezember für Grundschulen, Hort- und OGS-Kinder, direkt an Grundschulen bzw in Horte. Bedarf: Klassenzimmer/Gruppenraum Lust auf phantastische Erzählungen von ferner Zukunft? Visionen, wie es für uns Menschen übermorgen hier auf Erden aussehen könnte… Wir treffen auf einen Begründer und […]
Erlebnistour in der Fürther Innenstadt Angebot für Schulklassen der 7.-11. Klasse Findet und erkundet gemeinsam mit anderen in kleinen Teams Faire, Ökologische und Nachhaltige Einrichtungen eurer Stadt. Nutzt dazu eure Smartphones und löst an den besuchten Einrichtungen kleine Rätsel. Am Ende eurer Tour braucht ihr die Rätsel-Ergebnisse, um die Geo-Koordinaten […]
Eine interaktive Ausstellung Standort wird noch gesucht, Verleih an Schulen möglich Bislang wurde bei der Ernährung überwiegend der gesundheitliche Aspekt betrachtet. Ist dagegen von nachhaltiger Ernährung die Rede, so müssen außerdem wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Überlegungen miteinbezogen werden. Die Ausstellung „Nachhaltige Ernährung: Essen für die Zukunft“ gibt interessierten Verbrauchern Impulse […]