Digital-reale Kreativ-Workshops zu Nachhaltigkeit für Schulen Ob im Lockdown oder gemeinsam vor Ort – im Rahmen des Fürth im Übermorgen Festivals haben Künstlerinnen und Künstler Videos für Schülerinnen und Schüler rund um Nachhaltigkeit entwickelt. Vier Videotutorials haben Mitarbeitende der Schule der Phantasie Fürth/Franken in den letzten Monaten erstellt. Im Workshop […]
Lernen für Übermorgen
Wie wollen wir in Zukunft leben und was brauchen wir für ein gutes Leben?! Dazu haben Kinder und Jugendlichen einzeln oder in Gruppen kreative Trickfilmclips eingereicht. Die Preisverleihung fand virtuell statt. TeilnehmerInnen waren auch über Videokonferenz zugeschalten. Leider konnten nicht alle einen Preis mit nach Hause nehmen:-( Obwohl alle es […]
Kultur trotzt Lockdown: Wetter- und winterfeste Ausstellung des Museums Frauenkultur, Burgfarrnbach in Zusammenarbeit mit Fürth im Übermorgen und dem Heinrich Schliemann Gymnasium Fürth …und dann stand Corona vor der Tür! Ein Leben mit dem Lockdown. Die neue Normalität – was ist dir wichtig, damit dein Leben wieder „normal ist? Für […]
Ab dem 7. September startet unsere online Lernplattform Virtueller Lernort Weltladen. In einem Pilotprojekt stellt die Eine Welt-Station des Weltladen Fürth kostenlos Online-Kurse zur Verfügung, in denen sich Teilnehmende selbstständig (zeitlich- und ortsunge-bunden) zu Themen der Transformation und Welternährung weiterbilden können. Ziel ist dabei, spielerisch auf die zerstörerischen Folgen unseres […]
Die Grotto TV Redaktion und interessierte Jugendliche gestalten Fürther Stadtplätze. Wie sollen sie in Zukunft aussehen, wie wollen Jugendliche diese und wie kann man mit Minecraft hier mitplanen. Aktuell werden noch Plätze nachgebaut und dann umgebaut. Wer Zeit und Lust hat kann jeden Mittwoch von 16-19 Uhr ins Jugendmedienzentrum Connect […]
Ein Zukunftsziel für unsere Ernährung – Lebensmittel vor der Tonne retten. Thomas von den Lebensmittelrettern & mehr aus Fürth zeigt, wie das vor Ort umgesetzt wird. Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, […]
Ein Blick auf die Aktion „Schaubeet“ der evangelischen Kirche und die Frage der inneren Haltung Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche Events […]
Online-Bildungsangebote des Globalen Lernens für die Sekundarstufe von Brot für die Welt „Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die letzte sein könnten, die die Chance hat, unseren Planeten zu retten.“ Ban-Ki Moon, UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016. Unser Workshop zu […]
Moblität Wandeln: Olaf Höhne berichtet auf der Kidical Mass, warum der öffentliche Raum umverteilt werden muss und wie der ADFC sich dafür einsetzt.
Spieltermine an folgenden Dienstagen: 27.10.2020 / 01.12.2020 / 19.01.2021 / 16.02.2021 / 16.03.2021 / 20.04.2021., jeweils 18.30 – 21.00 Uhr im Weltladen Fürth Du willst Dein Leben nachhaltiger gestalten? In einer Gruppe mit Gleichgesinnten klappt das! Durch den Kurs begleitet thematisch ein ausgebildeter Spielleiter und von Treffen zu Treffen wettest […]
… oder der unverdauliche Rest der Welt Bis Ende März 2021 als Angebot für Schülerinnen und Schüler, direkt in Schulen oder als digital-praktischer Workshop im Distanzlernen. Bedarf: Werkraum oder Klassenzimmer oder zuhause, Termine auf Anfrage Immer schön in Bewegung bleiben … oder doch lieber mal Inne halten, guter Mensch? Wir […]
…oder eine erbaulich, handelbare Integration Bis Ende März 2021 als Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der 6.Klasse,direkt in Schulen oder als digital-praktisches Projekt mit Filmanleitung und Materiallieferung.Bedarf: Außenraum (Schulhof), oder privat (Werkstatt, Hof, Garage…)Termine: auf Anfrage bei der Schule der Phantasie (s.u.) Eine eingewanderte Pflanze (sog. invasiver Neophyt), der […]
Bei der FÖN-Tour durch die Nürnberger Innenstadt werden acht verschiedene Läden in Form einer Stadtrallye vorgestellt, die sich vor allem für Fairen Handel, Ökologie und Nachhaltigkeit engagieren. Zu jedem Laden gibt es eine Aufgabe, die im jeweiligen Geschäft gelöst werden soll. Aus den Lösungsbuchstaben ergibt sich ein Lösungswort. Die Tour […]
Der Globalcache ist ein konsumkritischer Stadtrundgang nach dem Vorbild des Geocachings, auf dem man mit seinem Smartphone oder Tablet durch die Nürnberger Innenstadt alleine oder in Kleingruppen zieht, an verschiedenen Orten des Konsums Rätsel löst, etwas über die Hintergründe unserer Konsumprodukte und ihrer Herstellungsbedingungen erfährt, Tipps für nachhaltige Konsum- und […]
Digitale Angebote zu verschiedenen Themen des Globalen Lernens: Handy, Kakao+Schokolade, Kleidung, Kinderarbeit, Orangen, Plastik, Wasser, Welternährung etc. Sie sind gedacht für die Bildungs-Arbeit in Schule und Gemeinde sowie die individuelle Fortbildung. Sie sind für Einzelpersonen und Gruppen geeignet. Sie bestehen aus informativen Impulsen sowie interaktiven Elementen und wollen zum nachhaltigen […]
Unsere Workshops zu entwicklungspolitischen Themen wie Handy, Fluchtursachen, Kakao+Schokolade, Kleidung, Klimawandel, Kinderarbeit, Orangen, Plastik, Wasser, Welternährung etc. dauern mindestens 90 Minuten und können auf ganze Projekttage ausgeweitet werden. Wir arbeiten mit verschiedenen Gegenständen, Bildmaterialien, Lernparcours, Filmen, Spielen etc. Uns ist es wichtig, nicht nur Problembewußtsein und Wissen zu vermitteln, sondern […]
Politische Lösungsansätze zu Rohstoffen und Menschenrechte Web-Seminar-Reihe vom 6. bis 12. Oktober 2020 Mobiltelefone, Fernseher, Laptops, Drucker – Elektronikgeräte gehören zu unseren alltäglichen Begleitern. Für den Abbau der in ihnen enthaltenen Rohstoffe werden immer wieder Menschenrechte verletzt. Welche Auswirkungen hat der Abbau der Rohstoffe im Globalen Süden? Welche politischen Handlungsansätze […]
05.11.2020, 18:00–20:00 UHR, mit Anna Barth im Tatütata – dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 Können Sie sich ein Wirtschaftssystem vorstellen, dass auf Solidarität, Gerechtigkeit, ökonomischer Verantwortung und Nachhaltigkeit aufgebaut ist?Die Gemeinwohl-Ökonomie ist so ein System für menschenwürdiges und nachhaltiges Wirtschaften.Das Ziel des Wirtschaftens ist nicht mehr die Gewinnmaximierung, sondern ein […]
Eine Einführung in Theorien und Praxisbeispiele mit Anna Barth im Tatütata – dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 20.10.2020 18:00–20:00 UHR Wie können wir unsere lokalen Bedürfnisse befriedigen? Dafür bietet das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften einen spannenden Lösungsansatz: Konsument*innen und Unternehmer*innen tun sich zusammen, damit die benötigten Produkte und Dienstleistungen vor Ort bereitgestellt […]
Führungen entlang der Waldlehrpfade im Fürther Stadtwald. Mittwoch 22.07.2020 von 15.00 bis 16:30 Uhr und am Mittwoch, 14. Oktober 2020 von 15-16:30 UhrTreffpunkt: Stadtförsterei, Heilstättenstraße 130Anmeldung über das Anmeldeformulare unten bis 12.10.2020 Hier können Sie Themen rund um den Wald und seine Tiere alleine, in der Familie, mit Kindergruppen oder […]
Angebot von Juli bis Dezember 2020 auf Anfrage für Schulklassen ab der 5.Klasse , Hort- und OGS-Gruppen Ort: Jugendmedienzentrum Connect Medien gehören einfach selbstverständlich zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Sie gestalten damit ihre Kommunikation, ihr Leben und und ihre Umgebung. Es gibt dabei neben vielen kritischen Punkten aber auch […]
Von Mai bis 23. Oktober 2020 Das Jugendmedienzentrum Connect startet einen Trickfilmwettbewerb zum Thema „Unsere Zukunft- in Fürth von Übermorgen!“ Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können kleine Animationsfilme und Tutorials bis zum 23. Oktober bei uns einreichen. Überlegt euch kleine Geschichten, wie ihr euch die Zukunft vorstellt, wie sie […]
Online-Vortrag auf unserem Youtube-Kanal vom Vortrag mit Gesprächsrunde am 18.7.2020 18.7.2020 18:30-19:30 Uhr im ELAN Waltraud Galaske vom Müll und Umwelt e.V. Fürth geht auf die derzeit industrialisierte, und konsumorientierte, Lebensweise ein, und hinterfragt deren Umweltrelevanz. Es wird erklärt, wo unsere Produkte herkommen, wie der Verbrauch von Rohstoffen reduziert werden […]
Workshop im Rahmen des Sommerferienprogrammes des Jugendmedienzentrums Connect Di 28.07. + Mi 29.07. im Kinder- und Jugendhaus Catch up 2 Tage Camp am und im Jugendhaus Catch Up: es erwarten dich Workshops von DIY Kosmetik über Making bis Urban Gardening und Skaten only for Girls zwischen 12 und 16 Jahren! […]
Der Raum zwischen den Geschichten – eine Standortbestimmung mit Heike Pourian Der Online-Vortrag fand am Samstag 18.7.2020 von 17 bis 18 Uhr statt und ist nun weiterhin auf unserem Youtube-Kanal abrufbar. Leider gab es in den ersten Minuten eine Tonstörung, so dass diese fehlen. Wir befinden uns als Menschheit im […]
Workshop im Rahmen des SommerferienprogrammesDi 01.09 bis Do 03.09. im Jugendmedienzentrum Connect 3 Tage tauchen wir mit der Videokamera und verschiedenen Aktionen wie „Urban Gardening“ in das grüne Fürth ein und produzieren Videoclips für den Youtube-Kanal „Umwelt&Zukunft“.In Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt der Stadt Fürth NISCHENGRÜN – einem Projekt der Eine Welt-Station […]
Workshop im Rahmen des SommerferienprogrammesMi. 26.8. im Jugendmedienzentrum Connect Dir liegt das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit am Herzen? Du hast dazu eigene Ideen aber keine Ahnung, wie du sie mit anderen Menschen teilen kannst? In diesem Workshop geht´s genau darum! Wir überlegen uns gemeinsam, wie wir unsere Kleeblatt-Stadt noch ein […]
Mikrokosmos Stadt – auch in der kleinsten Ritze gibt es was wertvolles zu finden! Workshop im Rahmen des SommerferienprogrammesMi 19.8. im Jugendmedienzentrum Connect Mit Kamera, Mikrofon und Foto entdecken wir in den Ritzen und Ecken der Stadt eine neue Welt! Wir zeigen das Kleine ganz groß und entdecken unsere Stadt. Das […]
Workshop im Rahmen des SommerferienprogrammesMo 17.8. und Di 18.8. im Jugendmedienzentrum Connect Wie wollen die FürtherInnen in Zukunft leben? Welche Wünsche haben sie und wer gestaltet sie eigentlich in Fürth? Dazu werdet ihr kleine Video-oder Radioumfrage erstellen oder wichtige Menschen interviewen. Die Ergebnisse werden auf dem Youtubekanal von „Fürth im Übermorgen“ […]
Workshop im Rahmen des SommerferienprogrammesDo 30.7. im Jugendmedienzentrum Connect Du hast tolle Ideen, wie deine Stadt in Zukunft aussehen könnte? Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und digital mitgestalten. Dafür gehen wir im ersten Schritt an öffentliche Plätze und machen dort Fotos, die wir dann im zweiten Schritt […]