Weltladen und infra suchen Vorzeigeprojekte für Klimagerechtigkeit! Gemeinsam veranstalten wir eine Preisausschreibung für Projekte, die sich für den Klimaschutz einsetzen. Teilnehmen – so funktioniert´s: Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen mit Wohnsitz in Fürth Bis zum 31.8.2023 können Projekte, die sich für den Klimaschutz und mehr Klimagerechtigkeit einsetzen, eingereicht werden. Die Projekte […]
Highlights
Ein neuer Nachbarschaftsgarten entsteht in der Fürther Altstadt! Durch gemeinsames Gärtnern auf einer bisher wenig genutzten Grünfläche zwischen den Straßen am Schießplatz, Angerstraße und Kapellenstraße werden Begegnungen, Naturerfahrungen und Nachbarschaft erlebbar. Der Startschuss fällt am Sonntagvormittag, 16.7.23 ab 10 Uhr, wenn Zukunftsräume Fürth, Weltladen, Werkstatt 2031, Koordiniertes Stadtteilnetzwerk und Mütterzentrum […]
Am 18.04.2023 haben 22 Personen den Verein Zukunftsräume Fürth gegründet. Ziel des Vereins ist es, Räume für Initiativen und Vereine zur Verfügung zu stellen, den Austausch dieser zu fördern und die sozial-ökologischen Transformation durch Veranstaltungen, Projekte und Aktionen voranzubringen. Mittlerweile ist die Eintragung ins Vereinsregister erfolgt. Die Gemeinnützigkeit wird angestrebt. […]
Seit November 2022 hat der LeihLa (= Leihladen) wöchentlich freitags von 15-18 Uhr im „Tataa! der Fürther Zukunftssalon“ (Marktplatz 4, Fürth = Grüner Markt) offen. An Feiertagen, Schulferien oder bei Veranstaltungen im „Tataa!“ können wir eine Ladenöffnung nicht garantieren. Im Leihla kann man Dinge (Werkzeuge, Elektrogeräte, Küchengeräte, Brettspiele usw.) kostenlos ausleihen. Der […]
jeden Dienstag – 16:00 – 18:00 Uhr im Gemeindehaus Auferstehungskirche (Rudolf-Breitscheid-Str. 37) Kaffee, Spiele, nette MenschenMit Angeboten für Kinder und Jugendliche – alle sind willkommen! – зустріч на кавуКава,ігри & добрі людиКожного вівторок о 16 годиніТакож є ігри для дітей та підлітківНа заході обов‘язково мати при собі документ про щеплення від ковіду,тест […]
Nachhaltig von A nach B? Zur europäischen Mobilitätswoche hat die Stadt Fürth mit Unterstützung der infra einen Film in mehreren Spachen erstellt: Alles rund um den Bus- und Bahnverkehr in Fürth erläutert das Erklärvideo auf dem YouTube-Kanal der Stadt. Es steht in aktuell sechs vielgesprochenen Sprachen und bald auch in […]
Unser Reapair-Café findet alle zwei Monate am ersten Samstag des Monats in der Kofferfabrik und am letzten Freitag im Tataa! Der Zukunftssalon statt. Kein Werkzeug, keine Ahnung, zwei linke Hände, keine Lust alleine zu werkeln oder einfach nie dazu gekommen? Dann bist du beim Repair Café Fürth genau richtig! Unter […]
Hier kommt unser Beitrag zum Videowettbewerb der Fairtrade Hauptstadt Neumarkt und der Fairen Metropolregion Nürnberg! Die Kinder im Hort der Villa Kunterbunt haben sich hierfür angesehen, was fairer Handel eigentlich genau bedeutet und zwar bei Bananen, Mangos und Schokolade. Herausgekommen ist ein wunderschöner Stop-Motion-Clip.Die städtische Kita „Villa Kunterbunt“ in Fürth-Dambach […]
Digital-reale Kreativ-Workshops zu Nachhaltigkeit für Schulen Ob im Lockdown oder gemeinsam vor Ort – im Rahmen des Fürth im Übermorgen Festivals haben Künstlerinnen und Künstler Videos für Schülerinnen und Schüler rund um Nachhaltigkeit entwickelt. Vier Videotutorials haben Mitarbeitende der Schule der Phantasie Fürth/Franken in den letzten Monaten erstellt. Im Workshop […]
Der ADFC-Kreisverband Fürth ist Teil des Landesverbandes ADFC Bayern eV.. Unser Wirkungskreis umfasst Stadt und Landkreis Fürth mit über 800 Mitgliedern. Zusammen mit dem Kreisverband NÜRNBERG und dem Kreisverband ERLANGEN ist der ADFC auch hier in der Region engagiert. Der ADFC setzt sich konsequent für die nachhaltige Förderung des Fahrradverkehrs […]
Families for Future ist eine Initative von Menschen verschiedenen Alters, die mehr Klima- und Umweltschutz fordert. Wir setzen uns für mehr Aufklärung über die wissenschaftlichen Erkenntnise zum Klimawandel und Artensterben ein. Dabei kommt es uns darauf an, dass wir gemeinsam mit anderen ähnlich gesinnten Akteuren unseren Protest kundtun. Jeden ersten […]
Lebensmittel retten & mehr bietet in der Region Fürth die Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel kostenlos abzugeben oder abzuholen. Wir sind momentan rund 60 Lebensmittelretter, die an ca. 80 Terminen in der Woche Lebensmittel von Supermärkten, Bäckereien usw. sortieren und abholen. Lebensmittelverteilstellen im Fürther Stadtgebiet: Zusätzlich werden im Hof der Diakonie und […]
Ein Blick auf die Aktion „Schaubeet“ der evangelischen Kirche und die Frage der inneren Haltung Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche Events […]
Moblität Wandeln: Olaf Höhne berichtet auf der Kidical Mass, warum der öffentliche Raum umverteilt werden muss und wie der ADFC sich dafür einsetzt.
Der Raum zwischen den Geschichten – eine Standortbestimmung mit Heike Pourian Der Online-Vortrag fand am Samstag 18.7.2020 von 17 bis 18 Uhr statt und ist nun weiterhin auf unserem Youtube-Kanal abrufbar. Leider gab es in den ersten Minuten eine Tonstörung, so dass diese fehlen. Wir befinden uns als Menschheit im […]
… geht das überhaupt? Mittwoch, 15.7.2020 ab 19:00 bis ca 21:00 Uhr Online-Vortrag und Podiums-Diskussion mit CHRISTIAN FELBER, Initiator der Gemeinwohlökonomie-Bewegung, sowie regionalen Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Veranstaltung kann auf unserem Youtube-Kanal weiterhin angesehen werden. Permanentes Wachstum galt bisher als zentraler Bestandteil einer funktionierenden Marktwirtschaft. Auf einem endlichen […]
Da die Nutzung der Alten Feuerwache seit dem Projektauftrakt 2018 auf sich warten lässt, hat sich die Fürth-im-Übermorgen-Arbeitsgruppe Fürth.Ort ein Zwischenlösung überlegt. Erst gab es ab Juni 2020 in der Hirschenstraße 33 den „Tatü! Der Fürther Zukunftssalon“ als ersten Raum für Nachhaltigkeitsprojekte, getragen von Bluepingu und vielen Spenden. Eine Förderung […]