Am 18.04.2023 haben 22 Personen den Verein Zukunftsräume Fürth gegründet. Ziel des Vereins ist es, Räume für Initiativen und Vereine zur Verfügung zu stellen, den Austausch dieser zu fördern und die sozial-ökologischen Transformation durch Veranstaltungen, Projekte und Aktionen voranzubringen. Mittlerweile ist die Eintragung ins Vereinsregister erfolgt. Die Gemeinnützigkeit wird angestrebt. […]
Fürth-Ort
Netzwerktreffen für alle beteiligten und interessierten Initiativen Sonntag 10.07.2022 von 17.45 -18.45 | im Zelt Zukunftssalon Wir nutzen das Festival, um mal wieder alle bisher Beteiligten zusammen zu bekommen. Es hat sich vieles getan, manches auch nicht wie gewünscht, Abstimmungsprozesse gestartet, Wartetaste gedrückt, Umzug Feuerwehr verschoben, neue Kräfte gesammelt. Das […]
Da die Nutzung der Alten Feuerwache seit dem Projektauftrakt 2018 auf sich warten lässt, hat sich die Fürth-im-Übermorgen-Arbeitsgruppe Fürth.Ort ein Zwischenlösung überlegt. Erst gab es ab Juni 2020 in der Hirschenstraße 33 den „Tatü! Der Fürther Zukunftssalon“ als ersten Raum für Nachhaltigkeitsprojekte, getragen von Bluepingu und vielen Spenden. Eine Förderung […]
Seit Herbst 2018 hat sich aus dem Initiativkreis eine kleine Arbeitsgruppe gebildet, die mit den Wünschen, Bedarfslagen und Ideen aller Beteiligten eine Strategie für die Umsetzung erstellt. Dazu nehmen sie Kontakt mit den verschiedensten Partner*innen aus Politik und Verwaltung auf und vesuchen den Prozess einer Bürgerbeteiligung zu forcieren. Die Orga-Gruppe […]
Am 31.1.19 lud das Bündnis Fürth-Ort zum zweiten Mal alle interessierten Bürger*innen, Initiativen, Vereine usw. in die „Grüne Scheune“ ein, ihre Ideen für die zukünftige Nutzung der Feuerwache einzubringen. Zudem wurden diesmal auch die verantwortlichen Personen aus der Stadtverwaltung, die politischen Mandatsträger sowie die verschiedenen Fraktionen adressiert, um einen offenen […]
Sehr geehrte Initiativen, Bürger*innen, Mitglieder des Stadtrates und der Stadtverwaltung, an der Nutzung der alten Feuerwache sind nach dem Auszug der Feuerwehr im Jahr 2020 viele Bürger*innen und Initiativen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Lebensbereichen interessiert. Daher schwirren bereits viele Ideen in der Öffentlichkeit, in städtischen Gremien und in der Presse […]
Beim Treffen am 14.11.18 wurden noch in einem sehr offenen Verfahren die Bedarfslagen, Wünsche und Ideen für eine gemeinsame Raumnutzung im Rahmen der Alten Feuerwache gesammelt. Sie stehen exemplarisch für diesen Ort aber auch für einen prinzipiellen Wunsch nach Zusammenarbeit, Räumen für Bürgerbeteiligung, nachhaltiges und kreatives Miteinander und für ein […]
Hier ein Abriss der Reaktionen auf den „offenen Brief“ vom 19.11.18 Antwort des Oberbürgermeisters: Von: Jung Thomas (Dr.) <thomas.jung@fuerth.de> Gesendet: Dienstag, 20. November 2018 13:28 An: Kerstin@bluepingu.de Betreff: AW: Offener Brief "Fürth-Ort: Raumbedarf für freie Initiativen und Ideen" Sehr geehrte Frau Seeger, vielen Dank für Ihren Offenen Brief bezüglich Raumbedarf […]
Fürth, 18.11.2018 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Mitglieder des Stadtrats, sehr geehrte Verantwortliche in der Verwaltung der Stadt Fürth, beim Festival „Fürth im Übermorgen“ im Juli 2018 wurden mehr als 800 Wünsche zu sozialen, ökologischen und nachhaltigen Verbesserungen formuliert. Bei der Präsentation dieser Wünsche regte der Oberbürgermeister an, diese […]
Auf Initiative des Forums „Fürth im Übermorgen“ wurde am 14.11.18 in den Kulturort Badstraße eingeladen, um dort gemeinsam zu überlegen, welche Raumbedarfslagen von Initiativen bestehen. Anlass für diese Überlegungen waren vielfältige Wünsche nach Räumen für diverse Initiativen aus dem Umfeld der Nachhaltigkeitsthemen, und der am Übermorgen Festival geäußerten Bürgerwünsche. Der […]
Das Unperfekthaus (kurz auch UpH genannt) ist eine kulturelle Einrichtung in Essen die 2004 gegründet wurde. „Im Unperfekthaus bekommen Künstler, Gründer & Gruppen kostenlos Räume, Technik, Bühnen uvm. Und mitten in diesem 4000m² großen Künstlerdorf treffen sich Privat- und Geschäftsleute zum Essen, für Seminare oder zu Besprechungen. Man feiert Geburtstage, […]
Z-Bau – Offenes und freies Kulturhaus Da das Haus allen offen steht, die jede Form der Diskriminierung ablehnen, kommen Menschen mit unterschiedlichsten Lebensentwürfen, Erwartungen, Wünschen, Ideen und Zielsetzungen zusammen. Es ist somit ein Ort der Geselligkeit, der Diskussion, der Vernetzung und der interdisziplinären Verständigung. Der Z-Bau und seine Akteur*innen sehen […]
Die Alte Feuerwache mit ihrem 2.500 qm großen Innenhof ist zentraler Treffpunkt, Veranstaltungs- und Experimentierort für eine Vielzahl parteiunabhängiger politischer und kultureller Initiativen, Gruppen und Netzwerke. Vor allem auf Grundlage der Diversität der hier aktiven Bürger sollen alternative Konzepte für Gesellschaft, Politik und Kultur erarbeitet und nach „draußen“ getragen werden, um […]
Die »Utopiastadt« bestehend aus dem Bahnhofsgebäude und dem umliegenden Gelände dient als zentrale Anlaufstelle für kreative Stadtentwicklung aus der breite des bürgerschaftlichen Engagements, für die Kultur- und Kreativwirtschaft, und ist somit ein Stadtlabor für Utopien, in dem inzwischen etwa 100 Utopisten aktiv sind. Neben dem Angebot von Werkstätten und Know-How […]