Wann: Freitag, 16:30-17:30 Uhr Was: Monatelang haben sich ca 45 Initiativen und Gruppen zusammengetan um dieses Festival vorzubereiten – und möchten damit nicht nur ein cooles Event gestaltet haben, sondern Fürth ein Stück weit auf dem Weg in Richtung Nachhaltigkeit anschieben. Schon bei den Vortreffen mit den Partnern haben wir […]
Beteiligen, vernetzen, mitbestimmen
Wann: So 11-18 Uhr Mi 15-21 Uhr Was: Die Fürther WebTV Redaktion easYoung ist zwei Tage zu Gast bei Fürth im Übermorgen. Die jungen Redakteur*innen werden die Angebote des Festivals für euch und Youtube checken und das Eine oder Andere Interview mit interessanten Gästen in der easYoung Lounge führen. Kommt […]
Wann: Montag 17.7.2018, 18.00 – 20.00 Uhr Was: Der Themenabend „Gesunde Zukunft – Stadt zusammen neu denken“ bietet eine spannende Podiumsdiskussion mit Gästen aus Wissenschaft, Politik & Verwaltung Wer: Organisisert von Vorbereitungsteam rund ums Jugendmedienzentrum Connect
Unsere Stadt Fürth in 2030 – eine Ausstellung Wann: Donnerstag, 19.7.2018 von 18 bis 20 Uhr, anschließend Silent Disco Was: Was geschieht mit all den Ideen und Wünschen, die im Laufe der Woche aufgetaucht, entwickelt und dokumentiert werden?! Natürlich sollen diese an die lokalen Entscheider_innen übergeben, mit ihnen diskutiert und […]
Wann: die ganze Festivalwoche Was: Gute Ideen für Fürth? Spannende Ergebnisse der Workshops? Wünsche für unsere Zukunft? Die wachsende interaktive Ausstellung wird damit im Lauf der Woche auf dem Festivalplatz gefüttert– täglich könnt ihr Veränderung beobachten! Am Donnerstag abend findet beim Gallery Walk Präsentation und Diskussion der Ergebnisse mit Politikern […]
Wann: Samstag und Sonntag um 13.30 & 15 Uhr, Dienstag um 16 Uhr Was: Beim „Speed Dating“ prüfen welches Engagement zu dir passt Wer: Freiwilligen-Zentrum Fürth
Wann: Sa 13-18 Uhr, So 11-18 Uhr, Mo-Fr 15-18 Uhr Was: Das Freiwilligen-Zentrum Fürth stellt sich und Engagementmöglichkeiten vor Ort vor Wer: Freiwilligen-Zentrum Fürth
Wann: Montag, 16.7.2018 vom 15:30 -17:30 Uhr Für Leute zwischen 16-25 J. Was: Heutzutage wimmelt es von negativen Zukunftsvorstellungen – Klimawandel, Atomkriegsdrohung, Massenarbeitslosigkeit durch Digitalisierung – die unser tägliches Denken und Handeln beeinflussen. 2018 – Zeit, den Spieß umzudrehen, denken wir bei der von Harald Welzer mitgegründeten Stiftung FUTURZWEI und starten […]
Wann: Mo-Fr vormittags für SchülerInnen und Schüler, Mo-Fr von 16-20 Uhr offen für Alle Was: Das Projekt „Echt Fürth“ engagiert sich seit mehreren Jahren für mehr Jugendgerechtigkeit und Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene in Fürth. Im Frühjahr 2018 fand mit dem „1. Fürther Jugendforum“ die bis dato größte Veranstaltung […]
Welche Rolle haben Frauen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft? Wann: täglich Sa 13-18 Uhr, So 11-18 Uhr, Mo-Fr 15-21:30 Uhr Was: An sechs Plakaten können sich Interessierte zum aktuellen Stand der Geschlechtergleichheit informieren. Die Ausstellung zeigt strukturelle Benachteiligungen von Frauen in Deutschland und weltweit. Außerdem liegt ein Schwerpunkt […]
Wann: Dienstag 17.7.2018 von 16- 17:30 Uhr Was: Multiplikatoren-Workshop für PädagogInnen – Unterschiede zwischen Frauen und Männern aus verschiedenen Perspektiven In dem Workshop dreht sich alles um die Rolle der Frau bei der Entwicklung der Welt von Übermorgen. Die SDG´s der Vereinten Nationen bieten den Rahmen für Zukunftsvisionen einer gerechteren […]
Protestaktion in der Öffentlichkeit Wann: Dienstag 17.7.18 vormittags für Schülerinnen und Schüler Was: Greenpeace-Aktivisten klettern auf Konzernzentralen, stellen sich maskiert in die Fußgängerzone oder blockieren Bahngleise. Wir zeigen euch, wie man auch in Fürth eine kleine Aktion für den Umweltschutz auf die Beine stellen kann. Dazu stellen wir das notwendige […]
Wann: Dienstag, 17.7.2018 15-18 Uhr Was: Bühnen-Präsentation: Jugend braucht Platz! So geht Stadtgestaltung aus Sicht von Jugendlichen Partizipative Gestaltung einer jugendgerechten Multifunktionsfläche: Wir führen ein Beteiligungsprojekt mit Jugendlichen durch, das bestenfalls kommunalpolitisch verankert werden soll. Unser Projekt ist gemeinwesenorientiert und bei Erfolg ein großer Schritt in eine jugendgerechtere Gestaltung des […]
Buchstabenakrobatik und Liegewiesenlyrik Wann: Donnerstag vormittags für Schülerinnen und Schüler, Ausstellung und offenes Weiterschreiben Freitag, 15-18 Uhr Was: Findest du auch, dass die Stadt etwas mehr Poesie vertragen könnte? Ein unverhoffter Gedichtfund auf einer Parkbank, ein Wort, das auf dem Sandweg eingekratzt ist, lässt einen nicht mehr los. Auch wenn […]
Wann: täglich vormittags für Schüler_innen, 15-18 Uhr offen für Alle Was: Die Übermorgenreporter berichten jeden Tag in Radio und TV vom Festivalgelände mit Interviews, Umfragen und Reportagen über Ideen, Visionen und Aktionen vom Festival. Es wird dazu eine Radioredaktion und einen Web-TV-Redaktion geben. Die BesucherInnen sind Teil der Redaktion, können […]