Wann: Donnerstag 19.7.18, vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: Was denkst du, wenn du unterwegs Menschen aus anderen Ländern triffst, wenn du ihre fremde Kultur bemerkst? Kommen Ängste und Vorurteile gegenüber „Fremden“ in dir hoch? In diesem Workshop gehen wir der Frage nach was Fremdsein in uns auslöst und beschäftigen […]
2018 Rückblick Schülerworkshop
Wann: Montag und Dienstag vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: Handy – das steht nicht nur für unbegrenzte Kommunikation sondern auch für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden beim Abbau der Rohstoffe. Das Shiftphone-Projekt ist angetreten, das zu ändern. Der Workshop: Das Smartphone ist immer dabei. Dass die Handynutzung auch bewusst, ökologisch und […]
Woher kommt der Kakao und wie wird daraus fertige Schokolade? Wann: Montag 16.7. und Dienstag 17.7. vormittags für Schülerinnen und Schüler Was: In dem Workshop dreht sich alles um das Thema fairer Kakao und Schokolade. Wir beschäftigen uns mit Fragen wie z.B. Wo wird Kakao angebaut?, wie sind die Arbeitsbedingungen […]
Wann: täglich für Schüler und im Abendprogramm Was: Hier wird aus Altem wieder Brauchbares gemacht Wer: Stefanie Löw und Jugendmedienzentrum Connect
Wann: Mittwoch 18.7.18 15-19 Uhr und Mittwoch und Freitag vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: Fair Play auf dem Spielfeld und auch für die Produzenten. BadBoyz zeigt, wie das ein Nürnberger Unternehmen umsetzt und damit vielen anderen aus der Branche (hoffentlich) zum Vorbild wird. Wer: BAD BOYZ BALLFABRIK e.K. ist seit […]
Tipps und Tricks zum Fahrradreparieren Wann: Di, Do & Fr vormittag für Schülerinnen und Schüler (FZF) Was: Mit dem Fahrrad bist Du immer umweltfreundlich und günstig unterwegs. Was aber, wenn Du einen „Platten“ hast? Die ehrenamtlichen Schrauber der mfw oder die Mitarbeiter von SIT helfen Dir dabei, Deinen Drahtesel wieder […]
Klima schützen! Wann: Mo-Do vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: Klimawandel im Kino – die Kooperationsveranstaltung von Fürth im Übermorgen und der Klimawoche zeigt die beiden Filme „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ und „10 Milliarden“ mit anschließender Diskussion im Babylon-Kino. Vorher laufen Filme des P-Seminars „Video“ des Helene-Lange-Gymnasiums. […]
Wann: Mo-Fr vormittags für Schülerinnen und Schüler Was: Wir schauen uns unser Essen aus viele verschiedenen Perspektiven an: Nachhaltige Ernährung – wie sieht sie aus? Saisonale, regionale Ernährung – macht das Sinn und wie geht das? Vegetarische / vegane Ernährung – welche Auswirkungen haben sie auf unsere Gesundheit und das […]
Wann: Mo-Fr vormittags für SchülerInnen und Schüler, Mo-Fr von 16-20 Uhr offen für Alle Was: Das Projekt „Echt Fürth“ engagiert sich seit mehreren Jahren für mehr Jugendgerechtigkeit und Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene in Fürth. Im Frühjahr 2018 fand mit dem „1. Fürther Jugendforum“ die bis dato größte Veranstaltung […]
Wann: Mo-Fr vormittag für Schülerinnen und Schüler, Sa, So, Mo-Fr nachmittag für alle Was: In Tutorials Lösungen zeigen. Einfach Welt verbessern. So wird‘s gemacht! Du möchtest gerne ein Tutorial drehen und zeigen, wie Upcyclingprojekte, Fahrradreparatur, Urban Gardening oder andere Aktivitäten funktionieren? In diesem Workshop kannst du einen Spot für Youtube […]
Wann: Mo-Fr vormittag für Schülerinnen und Schüler, Sa, So, Mo-Fr nachmittag für alle Was: Wie sähe unsere Stadt aus, wenn du sie einfach umgestalten könntest? Unsere Zukunfts-Stadt im virtuellen Raum gestaltest? Mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), interaktiv und multimedial, ist das möglich! Gestalte Plätze und Straßen unserer […]
Dein Leben prägt die Zukunft! Wann: Montag &Mittwoch vormittags für Schüler_innen Was: Was ist wichtig für dich, anderen in 20 Jahren aus deiner Zeit zu sagen und zu zeigen? Wir erarbeiten mit euch eine virtuelle Ausstellung für das Museum der Zukunft. Beispiele könnt ihr aus folgenden Bereichen nehmen: Musik, Kleidung,Fortbewegung, […]
Wann: Dienstag 17.7.2018 von 16- 17:30 Uhr Was: Multiplikatoren-Workshop für PädagogInnen – Unterschiede zwischen Frauen und Männern aus verschiedenen Perspektiven In dem Workshop dreht sich alles um die Rolle der Frau bei der Entwicklung der Welt von Übermorgen. Die SDG´s der Vereinten Nationen bieten den Rahmen für Zukunftsvisionen einer gerechteren […]
Wann: Montag 16.7.2018 vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: Aus kaputten LED-Leuchten lässt sich noch einiges basteln. Es entsteht „einleuchtend“ Attraktives, Witziges und Schönes zum Thema Müllvermeidung Wer: LED-Upcycling ist ein Projekt, das von Freiwilligen des Freiwilligen Zentrums Fürth entwickelt wurde.
Kosmetik ohne (Mikro-)Plastik selber machen Wann: Freitag vormittags für Schülerinnen und Schüler Was: Peelings, Shampoo, Gesichtspflege und Zahnpasta – in allen Produktgruppen steckt Plastik, ob als kleine Kügelchen oder als flüssiges Plastik in Cremes und Flüssigseife. Nach dem Abspülen landet es durch den Abfluss in Flüssen und Meeren. Dort kann es den Wassertieren […]
Protestaktion in der Öffentlichkeit Wann: Dienstag 17.7.18 vormittags für Schülerinnen und Schüler Was: Greenpeace-Aktivisten klettern auf Konzernzentralen, stellen sich maskiert in die Fußgängerzone oder blockieren Bahngleise. Wir zeigen euch, wie man auch in Fürth eine kleine Aktion für den Umweltschutz auf die Beine stellen kann. Dazu stellen wir das notwendige […]
Auf die Sinne, fertig, los….komm auf den Geschmack! Wann: Donnerstags vormittags für Schüler_innen Was: Die Gemüse und Kräuter, die täglich auf unseren Tellern und Pausenbroten landet, gesät, gepflanzt und geerntet werden, kannst Du bei der Bepflanzung von „Bäckerkisten “ und „Wasserbeeten“ selbst ausprobieren. Frisch geerntete Kräuter werden zu leckeren Frühstücksbroten […]
Buchstabenakrobatik und Liegewiesenlyrik Wann: Donnerstag vormittags für Schülerinnen und Schüler, Ausstellung und offenes Weiterschreiben Freitag, 15-18 Uhr Was: Findest du auch, dass die Stadt etwas mehr Poesie vertragen könnte? Ein unverhoffter Gedichtfund auf einer Parkbank, ein Wort, das auf dem Sandweg eingekratzt ist, lässt einen nicht mehr los. Auch wenn […]
Wann: täglich vormittags für Schüler_innen, von 15-18 Uhr für Alle Was: Aktiv kreativ werden – mit Zukunftstechnologien, Smart City, 3D-Druck 3D-Druck gibt jedem die Möglichkeit selbst zum Produzenten zu werden. Ersatzteile für Defektes zu erstellen und damit Ressourcen zu sparen. Ebenso die Möglichkeit kreativ zu werden. Wie das funktioniert, was […]
Eine zukunftsfähige Welt bis 2030 – die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN Wann: Mo-Fr vormittags für Schüler*innen Was: Im Herbst 2015 haben alle Staaten der Erde im Rahmen der Vereinten Nationen beschlossen, dass unsere Welt in den nächsten Jahren gründlich umgestaltet werden soll. Im Mittelpunkt dieser Agenda stehen die 17 Nachhaltigen […]
Wann: Samstag, Sonntag, Montag 14.30 -19.00 Uhr Was: Bestehende Orte mit Bildmanipulation (im Grafikprogramm) neu gestalten, Visionen für ein neues Stadtbild entwerfen. Wenn möglich auch im Dreidimensionellen Raum über VR-Brille erfahrbar machen. Wer: Connect
Wann: Montag bis Freitag vormittag für Schüler_innen Was: Wo kommen die Rohstoffe für unsere Handys her? Unter welchen sozialen und ökologischen Bedingungen werden diese abgebaut und wer baut die Handys zusammen? Was passiert mit dem Elektroschrott? Wie können wir zu mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit beitragen? Ein Stationenparcours zum Mitmachen! LInkk […]
Eine faire Schatzsuche mit dem eigenen Smartphone Wann: Sa + So von 13-17 Uhr Mo bis Fr von 15-17 Uhr und vormittags für Schüler_innen Was: Erlebnistour: Findet und erkundet gemeinsam mit anderen in kleinen Teams Faire, Ökologische und Nachhaltige Einrichtungen eurer Stadt. Nutzt dazu eure Smartphones und löst an den […]
Wann: Mi und Fr vormittags für Schülerinnen und Schüler Was: Was passiert mit dem Müll? Vieles was eingekauft wird, kommt früher oder später in den Abfall. Wir zeigen euch, welche Wege der Abfall geht. Wie kann der Abfall reduziert werden und die Nutzung eines Produktes oder Artikels verlängert werden? Was […]
Drück der Stadt deinen Stempel auf Wann: Mittwoch vormittag für Schüler_innen Was: Schau, WAS um dich rum ist. Schau, WER um dich rum ist. Mit welchen Nachbarn willst du leben, wie soll dein Kumpel sein? Wie willst du mit anderen zusammenleben? Sei kreativ und misch mit: DENKEN-STEMPELN-TACKERN –SCHREIBEN-MALEN-SCHNIPPELN Bring Deine […]
Wann: täglich vormittags für Schüler_innen, 15-18 Uhr offen für Alle Was: Die Übermorgenreporter berichten jeden Tag in Radio und TV vom Festivalgelände mit Interviews, Umfragen und Reportagen über Ideen, Visionen und Aktionen vom Festival. Es wird dazu eine Radioredaktion und einen Web-TV-Redaktion geben. Die BesucherInnen sind Teil der Redaktion, können […]
Wann: Mittwoch, 18.7.2018 vormittags für Schüler_innen Was: Der Workshop vermittelt Hintergrundwissen zu Handyherstellung und zeigt Reparaturmöglichkeiten auf, um Ressourcen zu schonen. Wer Lust hat, sein Handy mal von innen kennen zu lernen, ist hier genau richtig! Wer: Das RepairCafe digital ist ein Projekt, das von Freiwilligen des Freiwilligen Zentrums Fürth […]