Pflanz dir deine Stadt wie es dir gefällt! Wann: Mo, Di, Mi, Fr vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: In Fürth ist alles grau und es gibt zu wenig grüne Stellen? – Jetzt ist Schluss damit! Wir gestalten Töpfe aus alten Jogurteimern, Flaschen, Dosen etc., und bepflanzen diese, so dass […]
Gesund & entspannt – die Stadtoase
Wann: Sonntag, 15.7.2018, 11-13:00 Uhr Was: Gemeinsam essen mit Lebensmittelrettern und Weltladen Sonntag morgen – Zeit für ein gemütliches Frühstück. Heute laden die Lebensmittelretter und der Weltladen Fürth ein, dies an einer gemeinsamen langen Tafel im grünen Stadtpark zu tun. Bei Vogelgezwitscher im Grünen treffen Sie zum Frühstücken neue Leute […]
Leider kurzfristig abgesagt! Fairness im Fussball-im Gespräch mit der SpVgg Greuther Wann: Sonntag 15.7.2018, 13.30-14.00 Uhr Was: Fair Play im Fussballgeschäft – was gehört da dazu, wie wird das im Profibereich mitgestaltet. Philipp Abel, der Entwicklungspolitische Beauftragte der Stadt Fürth,spricht mit einem Vertreter der SpVgg Greuther Fürther. Wer: FairTradeTown […]
Wann: Montag 17.7.2018, 18.00 – 20.00 Uhr Was: Der Themenabend „Gesunde Zukunft – Stadt zusammen neu denken“ bietet eine spannende Podiumsdiskussion mit Gästen aus Wissenschaft, Politik & Verwaltung Wer: Organisisert von Vorbereitungsteam rund ums Jugendmedienzentrum Connect
Wann: Montag 16.7.2018, 17.30 Uhr Was: Das Konzept von Refill ist simpel und einfach. Läden mit dem Refill Aufkleber am Fenster oder der Tür füllen kostenfrei Leitungswasser in mitgebrachte Wasserflaschen. Vorbild für das Projekt ist Refill Bristol wo das Projekt schon seit 2015 erfolgreich läuft. Im März 2017 in Hamburg gestartet ist […]
Wann: jeden Tag Was: Das gemütliches Freiluft-Café der „Fahrradbohne“ steht die ganze Woche vor Ort und verwöhnt euch mit fairen Kaffee-Köstlichkeiten, frisch gepressten Säften, Waffeln und schwedischem Gebäck. Wer: Fahrradbohne – Joackim Svensson ist Kaffeemacher, Künstler, Clown. Der gebürtige Schwede lebt seine Leidenschaft für Kaffee im fränkischen Fürth aus – […]
Wann: jeden Tag Was: Aus einem spontanen Einfall wird ein eisgekühltes Konzept. Wir von Popletas wollen das Eis am Stiel revolutionieren. Wir setzen bei der Herstellung unseres Eis auf frische Früchte und möglichst wenig zugesetztem Zucker und dafür umso mehr auf die natürliche Süße der Früchte. Kommt und probiert selbst! […]
Wann: Dienstag 17.7.18 16.00 – 17.30 Uhr Was: Die Feinstaubbelastung in den Städten steigt kontinuierlich und wird so zu einer immer größer werdenden Gefahr für die Gesundheit der Bürger. Leider gibt es noch immer viel zu wenige städtische Messtellen (Erlangen hat z.B. garkeine), um das Problembewußtsein der Stadtverwaltung zu aktivieren […]
Das Projekt „Fürth bewegt!“ macht eine Woche lang Station bei „Fürth im Übermorgen“. Folgende offene Angebote gibt es von 17-18 Uhr: Samstag, 14.07.2018 Fitness Sonntag, 15.07.2018 Yoga im Flow Montag, 16.07.2018 Gymnastik Dienstag, 17.07.2018 Jonglieren für Anfänger Mittwoch, 18.07.2018 Yin Yoga Donnerstag, 19.07.2018 Schwungtuchspiele Freitag, 20.07.2018 Rückentraining Hier der Flyer […]
Wann: Mo-Fr vormittags für Schülerinnen und Schüler Was: Wir schauen uns unser Essen aus viele verschiedenen Perspektiven an: Nachhaltige Ernährung – wie sieht sie aus? Saisonale, regionale Ernährung – macht das Sinn und wie geht das? Vegetarische / vegane Ernährung – welche Auswirkungen haben sie auf unsere Gesundheit und das […]
Cremes, Bodylotion und Deo zum Mit- und Nachmachen Wann: Sonntag, 15.7.2018 von 15-18 Uhr Was: Schluss mit Mikroplastik und überflüssigem Verpackungsmüll! Viele Kosmetik- und Haushaltsmittel lassen sich mit wenigen Zutaten ganz einfach selbst herstellen. Das ist günstiger, gesünder, umweltfreundlich und macht Spaß. Zusammen wollen wir Tipps austauschen und Rezepte ausprobieren, […]
Kosmetik ohne (Mikro-)Plastik selber machen Wann: Freitag vormittags für Schülerinnen und Schüler Was: Peelings, Shampoo, Gesichtspflege und Zahnpasta – in allen Produktgruppen steckt Plastik, ob als kleine Kügelchen oder als flüssiges Plastik in Cremes und Flüssigseife. Nach dem Abspülen landet es durch den Abfluss in Flüssen und Meeren. Dort kann es den Wassertieren […]
Interaktive Ausstellung Wann: Sa 13-18 Uhr und So 11-18 Uhr Was: Wie sieht eigentlich die Sojabohne aus, wie und wo wird sie produziert? Was hat Soja mit unserem Fleischkonsum zu tun? Und was ist Soja round up ready? Auf abwechslungsreiche Weise und an interaktiven Stationen erfährt man Neues über die […]
Wann: Samstag 13-18 Uhr und Sonntag 11-18 Uhr Was: Bauwerksbegrünung, Urban Gardening und Stadtbäume: Die wachsenden Städte der Zukunft können durch mehr Grün auf Dächern und Wänden belebt werden. Nebenbei kann dort auch noch Gemüse wachsen und die Stadt sehr lokal versorgen. Das Stadtklima verbessert sich auch durch Bäume und […]
Fürther Ernteteiler stellen ihren SoLaWi-Hof vor Wann: Sa 13-18 Uhr und So 11-18 Uhr Was: Wie kann heute angesichts des globalen Super-Marktes eine bäuerliche, vielfältige Landwirtschaft erhalten bleiben, die gesunde, frische Nahrungsmittel erzeugt und die Natur- und Kulturlandschaft pflegt? Bei Solidarischer Landwirtschaft werden die Lebensmittel nicht mehr über den Markt […]
Wann: Samstag 14.7.18, 13-18 Uhr Was: Infostand mit Quiz rund um gesunde Ernährung Wer: Gesundheitsregion plus Fürth
Lebensmittelregal zum Mitnehmen Wann: täglich von 8:30 bis 20 Uhr Was: Hier könnt ihr Lebensmittel retten. Wie geht das? Das und noch vieles mehr erfahrt ihr beim Infostand und Mitnehmangebot von Lebens-mittel-retten & mehr Fürth. Wer: Initiative Lebens-mittel-retten & mehr Fürth ist ein Zusammenschluss ehrenamtlicher Helfer zur nachhaltigen Vermeidung von […]
Auf die Sinne, fertig, los….komm auf den Geschmack! Wann: Donnerstags vormittags für Schüler_innen Was: Die Gemüse und Kräuter, die täglich auf unseren Tellern und Pausenbroten landet, gesät, gepflanzt und geerntet werden, kannst Du bei der Bepflanzung von „Bäckerkisten “ und „Wasserbeeten“ selbst ausprobieren. Frisch geerntete Kräuter werden zu leckeren Frühstücksbroten […]
Eine zukunftsfähige Welt bis 2030 – die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN Wann: Mo-Fr vormittags für Schüler*innen Was: Im Herbst 2015 haben alle Staaten der Erde im Rahmen der Vereinten Nationen beschlossen, dass unsere Welt in den nächsten Jahren gründlich umgestaltet werden soll. Im Mittelpunkt dieser Agenda stehen die 17 Nachhaltigen […]
Schlemmen, Schmausen, Schnabulieren – ganz ohne Müll Wann: Mittwoch, 18.7.2018 11:30-17 Uhr Was: ELLI – Das Pop Up Café lädt ein zum Verweilen und Entspannen. Auf bunten Upcycling – Möbeln lassen sich ganz wunderbar internationale Spezialitäten schnabulieren, während man das Treiben in der Zeltstadt beobachtet. Darf´s noch ein Glas selbstgemachte […]