Wann: 14.-20.7.2018 täglich: Samstag 13-17 Uhr, Sonntag bis Freitag 15 – 17 Uhr Was: Ein kleiner Selbstversuch zum Testen von abgelaufenen Milchprodukten, sowie Wissenswertes rund um das Thema Mindesthaltbarkeit. Wer: Die Initiative Lebens-mittel-retten & mehr Fürth ist ein Zusammenschluss ehrenamtlicher Helfer zur nachhaltigen Vermeidung von Abfall und Müll u.a. im […]
Fair handeln – global & lokal
Wann: Donnerstag 19.7.18, vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: Was denkst du, wenn du unterwegs Menschen aus anderen Ländern triffst, wenn du ihre fremde Kultur bemerkst? Kommen Ängste und Vorurteile gegenüber „Fremden“ in dir hoch? In diesem Workshop gehen wir der Frage nach was Fremdsein in uns auslöst und beschäftigen […]
Wann: Montag und Dienstag vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: Handy – das steht nicht nur für unbegrenzte Kommunikation sondern auch für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden beim Abbau der Rohstoffe. Das Shiftphone-Projekt ist angetreten, das zu ändern. Der Workshop: Das Smartphone ist immer dabei. Dass die Handynutzung auch bewusst, ökologisch und […]
Wann: Sonntag, 15.7.2018, 11-13:00 Uhr Was: Gemeinsam essen mit Lebensmittelrettern und Weltladen Sonntag morgen – Zeit für ein gemütliches Frühstück. Heute laden die Lebensmittelretter und der Weltladen Fürth ein, dies an einer gemeinsamen langen Tafel im grünen Stadtpark zu tun. Bei Vogelgezwitscher im Grünen treffen Sie zum Frühstücken neue Leute […]
Leider kurzfristig abgesagt! Fairness im Fussball-im Gespräch mit der SpVgg Greuther Wann: Sonntag 15.7.2018, 13.30-14.00 Uhr Was: Fair Play im Fussballgeschäft – was gehört da dazu, wie wird das im Profibereich mitgestaltet. Philipp Abel, der Entwicklungspolitische Beauftragte der Stadt Fürth,spricht mit einem Vertreter der SpVgg Greuther Fürther. Wer: FairTradeTown […]
Wann: Mittwoch 18.7.2018, 19:30-20:30 Uhr und anschließend DJing Was: Eine Modenschau aus Second-Hand und fairen Kleidungsstücken mit spannenden Impulsen rund um Kleidung.Was haben die Näherin aus Bangladesh und der Reisbauer aus China gemeinsam? Sie sind verbunden mit unsere Kleidung und ihren Folgen im globalen Textilgeschehen. Die Nürnberg-Fürther Jugendgruppe von Greenpeace […]
Der Fürther Kleidertausch Wann: Mittwoch 18.7.2018, 17:30-19.30 Uhr Was: Kleidertausch statt Moderausch, die Wegwerfgesellschaft war gestern. Beim Kleidertausch in der Zeltstadt bereiten Frauen des ELAN-Projekts „Café Elli – Aktiv im Quartier“ Tauschtische und Garderobenstangen für mitgebrachte Kleidung, Schuhe, Mützen, Schmuck und Accessoires vor. Jede Besucherin und jeder Besucher bringt saubere […]
Öffentliches Markttreffen „Nimm & Gib“ Fürth Wann: Mittwoch, der 18.7.18, 19-21:30 Uhr, Info schon ab 15 Uhr Was: Wir zeigen live, wie die monatlichen Markttreffen ablaufen. Gerne beantworten wir im Vorfeld (ab 15 Uhr) und währenddessen Ihre Fragen zu Nimm & Gib Fürth im Besonderen und dem Tauschprinzip im Allgemeinen. Wer: […]
Wann: Montag 16.7.2018, 17.30 Uhr Was: Das Konzept von Refill ist simpel und einfach. Läden mit dem Refill Aufkleber am Fenster oder der Tür füllen kostenfrei Leitungswasser in mitgebrachte Wasserflaschen. Vorbild für das Projekt ist Refill Bristol wo das Projekt schon seit 2015 erfolgreich läuft. Im März 2017 in Hamburg gestartet ist […]
Wann: jeden Tag Was: Das gemütliches Freiluft-Café der „Fahrradbohne“ steht die ganze Woche vor Ort und verwöhnt euch mit fairen Kaffee-Köstlichkeiten, frisch gepressten Säften, Waffeln und schwedischem Gebäck. Wer: Fahrradbohne – Joackim Svensson ist Kaffeemacher, Künstler, Clown. Der gebürtige Schwede lebt seine Leidenschaft für Kaffee im fränkischen Fürth aus – […]
Woher kommt der Kakao und wie wird daraus fertige Schokolade? Wann: Montag 16.7. und Dienstag 17.7. vormittags für Schülerinnen und Schüler Was: In dem Workshop dreht sich alles um das Thema fairer Kakao und Schokolade. Wir beschäftigen uns mit Fragen wie z.B. Wo wird Kakao angebaut?, wie sind die Arbeitsbedingungen […]
Wann: Mittwoch 18.7.18 15-19 Uhr Was: Der Tauschring Fürth stellt sich am Infostand vor Wer: Nimm & Gib Fürth
Wann: Montag 16.7.18 16.00 bis 17.00 Uhr Was: In der Natur gibt es keinen Abfall. Sie funktioniert in Kreisläufen: Jedes verbrauchte Material ist Nährstoff für etwas Neues. Müll ist eine Erfindung von uns modernen Menschen. Doch auch wir Menschen sind Teil der Natur. Durch intelligentes Leben, Wirtschaften und Design können […]
Wann: Samstag 14.7.18 13:00 Uhr und Mittwoch den 18.7.18 um 16.30 Uhr Was: Eine Stadt-Führung im Zentrum von Fürth unter dem Motto „Umweltbewusst und nachhaltig einkaufen“ Ziele dieser Stadtführung sind Geschäfte der Fürther Innenstadt mit nachhaltigen, verpackungsarmen Waren, regionale Läden, Läden, die reparieren und wiederverwenden. Wir wollen zeigen, wie man […]
Wann: Samstag 13-18 Uhr Was: Infostand des Fair-Trade-Town-Kreises zu Aktivitäten rund um Fair Trade und globale Fairness vor Ort Wer: Die Engagierten des Fair Trade Town Koordinierungskreises
Wann: Dienstag 17.7.18 15:30-17 Uhr Was: Die Germanwatch Klimaexpedition holt den Blick auf die Erde vom Weltall zu uns. In einem 90-minütigen Workshop erarbeiten wir anhand des Vergleichs von live gezeigten Satellitenbildern mit früheren Aufnahmen das Thema Klimawandel sowie die Auswirkungen unseres Ernährungsverhaltens und des Energie- und Rohstoffverbrauchs. Referent Michael […]
Wann: Mittwoch 18.7.18 15-19 Uhr und Mittwoch und Freitag vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: Fair Play auf dem Spielfeld und auch für die Produzenten. BadBoyz zeigt, wie das ein Nürnberger Unternehmen umsetzt und damit vielen anderen aus der Branche (hoffentlich) zum Vorbild wird. Wer: BAD BOYZ BALLFABRIK e.K. ist seit […]
Welche Rolle haben Frauen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft? Wann: täglich Sa 13-18 Uhr, So 11-18 Uhr, Mo-Fr 15-21:30 Uhr Was: An sechs Plakaten können sich Interessierte zum aktuellen Stand der Geschlechtergleichheit informieren. Die Ausstellung zeigt strukturelle Benachteiligungen von Frauen in Deutschland und weltweit. Außerdem liegt ein Schwerpunkt […]
Wann: Dienstag 17.7.2018 von 16- 17:30 Uhr Was: Multiplikatoren-Workshop für PädagogInnen – Unterschiede zwischen Frauen und Männern aus verschiedenen Perspektiven In dem Workshop dreht sich alles um die Rolle der Frau bei der Entwicklung der Welt von Übermorgen. Die SDG´s der Vereinten Nationen bieten den Rahmen für Zukunftsvisionen einer gerechteren […]
Wie geht Müllvermeiden? Wann: Freitag 20.7.2018 15-19 Uhr Was: Vieles was eingekauft wird, kommt früher oder später in den Abfall. Es wird gezeigt, welche Wege der Abfall geht. Wie kann der Abfall reduziert werden und die Nutzung eines Produktes oder Artikels verlängert werden? Was soll beim Einkaufen beachtet werden? Welche […]
Interaktive Ausstellung Wann: Sa 13-18 Uhr und So 11-18 Uhr Was: Wie sieht eigentlich die Sojabohne aus, wie und wo wird sie produziert? Was hat Soja mit unserem Fleischkonsum zu tun? Und was ist Soja round up ready? Auf abwechslungsreiche Weise und an interaktiven Stationen erfährt man Neues über die […]
Fürther Ernteteiler stellen ihren SoLaWi-Hof vor Wann: Sa 13-18 Uhr und So 11-18 Uhr Was: Wie kann heute angesichts des globalen Super-Marktes eine bäuerliche, vielfältige Landwirtschaft erhalten bleiben, die gesunde, frische Nahrungsmittel erzeugt und die Natur- und Kulturlandschaft pflegt? Bei Solidarischer Landwirtschaft werden die Lebensmittel nicht mehr über den Markt […]
Wann: täglich von 8:30 bis 21:30 Uhr Was: …für Sport, Spiel, Beauty, Comics & Bücher. Hier kannst du bringen, was du selbst nicht mehr nutzt und gegen andere Sachen aus der Exchange Area tauschen. Sportzubehör? Spiele? Comics? Schminksachen? Tücher? Haarschmuck? Schau in dein Zimmer und bringe gut Erhaltenes mit – […]
Lebensmittelregal zum Mitnehmen Wann: täglich von 8:30 bis 20 Uhr Was: Hier könnt ihr Lebensmittel retten. Wie geht das? Das und noch vieles mehr erfahrt ihr beim Infostand und Mitnehmangebot von Lebens-mittel-retten & mehr Fürth. Wer: Initiative Lebens-mittel-retten & mehr Fürth ist ein Zusammenschluss ehrenamtlicher Helfer zur nachhaltigen Vermeidung von […]
Es muss nicht immer neu und gekauft sein. Tauschen ist spannend und nachhaltig. Nutze das Tauschregal – bringe was mit oder/und nehme mal „Neues“mit
Eine zukunftsfähige Welt bis 2030 – die nachhaltigen Entwicklungsziele der UN Wann: Mo-Fr vormittags für Schüler*innen Was: Im Herbst 2015 haben alle Staaten der Erde im Rahmen der Vereinten Nationen beschlossen, dass unsere Welt in den nächsten Jahren gründlich umgestaltet werden soll. Im Mittelpunkt dieser Agenda stehen die 17 Nachhaltigen […]
Wann: Montag bis Freitag vormittag für Schüler_innen Was: Wo kommen die Rohstoffe für unsere Handys her? Unter welchen sozialen und ökologischen Bedingungen werden diese abgebaut und wer baut die Handys zusammen? Was passiert mit dem Elektroschrott? Wie können wir zu mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit beitragen? Ein Stationenparcours zum Mitmachen! LInkk […]
Eine faire Schatzsuche mit dem eigenen Smartphone Wann: Sa + So von 13-17 Uhr Mo bis Fr von 15-17 Uhr und vormittags für Schüler_innen Was: Erlebnistour: Findet und erkundet gemeinsam mit anderen in kleinen Teams Faire, Ökologische und Nachhaltige Einrichtungen eurer Stadt. Nutzt dazu eure Smartphones und löst an den […]
Wann: Mi und Fr vormittags für Schülerinnen und Schüler Was: Was passiert mit dem Müll? Vieles was eingekauft wird, kommt früher oder später in den Abfall. Wir zeigen euch, welche Wege der Abfall geht. Wie kann der Abfall reduziert werden und die Nutzung eines Produktes oder Artikels verlängert werden? Was […]
Wann: Sonntag 15.7.18 von 11-16 Uhr Was: Am Stand des Eine-Welt-Laden gibt es faire Snacks und Infos rund um die Eine-Welt-Aktivitäten des Vereins. Wer: Eine-Welt-Laden Fürth e.V. – Fachgeschäft für den fairen Handel in Fürth, Eine Welt Station, Bildungsarbeit im Bereich des Globalen Lernens