Wegwerfgesellschaft war gestern 19. September 2020 13-16 Uhr, im ELAN, Kapellenstraße 47 Beim Kleidertausch inklusive große Größen und Männerabteilung bereiten Frauen des ELAN-Projekts „Frauenwerkstatt M17“ Tauschtische und Garderobenstangen für mitgebrachte Kleidung, Schuhe, Mützen, Schmuck und Accessoires vor. Jede Besucherin und jeder Besucher bringt saubere und gut erhaltene Sachen aus dem […]
Melanie
… geht das überhaupt? Mittwoch, 15.7.2020 ab 19:00 bis ca 21:00 Uhr Online-Vortrag und Podiums-Diskussion mit CHRISTIAN FELBER, Initiator der Gemeinwohlökonomie-Bewegung, sowie regionalen Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Veranstaltung kann auf unserem Youtube-Kanal weiterhin angesehen werden. Permanentes Wachstum galt bisher als zentraler Bestandteil einer funktionierenden Marktwirtschaft. Auf einem endlichen […]
Mitmachaktion im Rahmen der Stadt(ver)führungen 20. September, 16-18 Uhr, im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Carolina Martinéz, Kreativlabor, Erlangen: Kleine Objekte bergen oft Erinnerungen oder bewahren Geheimnisse. Bringen Sie Ihr eigenes Objekt mit, das Sie in einen Glücksbringer verwandeln möchten. Es stehen verschiedene Materialien zur Verfügung, um Ihr […]
Habt ihr schon einmal am Sonntag nach dem Kirchgang einen leckeren Alternativkaffee geschlürft und dabei in einem Tauschregal gestöbert? Dann habt ihr jetzt die Gelegenheit dazu, wenn der Tauschring Fürth und die Frauenwerkstatt im Rahmen von Fürth im Übermorgen zu unterschiedlichen Zeiten am Bauernmarkt und bei einigen Kirchengemeinden mit dem […]
Sonntag 19. Juli 2020 mit vielen Online-Angeboten Ab 11 Uhr Gottesdienst (Predigt: Dr. Emmanuel Kileo) mit interaktiven Fürbitten •Von 12 bis 13 Uhr Mittagspause (mit Rezeptvorschlägen) •Von 13 bis 14 Uhr Themen in verschiedenen Interessensräumen – Sie haben die Wahl •Ab 14 Uhr Podiumsgespräch mit den Kirchenleitenden der Evang.-Luth. Kirchen […]
Begründeter Optimismus in Zeiten der Klimakatastrophe – Präsentation guter Nachrichten Wir zeigen optimistischen Aussagen zur Klimakrise und gelungenen Projekten aus der ganzen Welt, nach dem Motto: Acitivism works! WER WIR SIND: Families for Future Deutschland ist eine Initative von Menschen verschiedenen Alters, die mehr Klima- und Umweltschutz fordert. Wir setzen […]
FÜRTH IM ÜBERMORGEN… beginnt jetzt! Was braucht es für eine enkeltaugliche und grüne Wohlfühl-Stadt? Wie sieht DEIN Fürth im Übermorgen aus? Was wünscht DU dir für unsere Stadt in der Zukunft? Gib Fürth ein Gesicht! Gib Fürth DEINE Stimme! Wir, FamiliesforFuture, luden im Rahmen des Festivals ein, mit uns von […]
Tauschen statt wegwerfen – Teilen statt kaufen Mittwoch 15.7.2020 19 Uhr im ELAN, Außengelände, Kapellenstraße 47, Fürth Waren und Dienstleistungen erhalten, ohne dafür mit Geld zu bezahlen? Teil eines Kreises von Menschen zu sein, die auch gemeinsame Unternehmungen wertschätzen? Und dabei die eigenen Talente entdecken und in ein großes Netzwerk […]
6.9.2020 von 15:00 bis 16:30 Uhr Treffpunkt war am Paradiesbrunnen auf der Kleinen Freiheit Fast alle Kinder fahren gerne Rad. Da sie kleiner sind, ist Radfahren für sie leider nicht überall sicher möglich ist. Genauso haben ältere Menschen oft Angst vor dem Straßenverkehr. Wir laden deshalb besonders Familien und Seniorinnen […]
Technik#weiblich#logisch 18. Juli, 11–13 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Ausstellungsbesuch mit Gesprächsmöglichkeit und Imbiss in Kooperation mit dem Evang. Bildungswerk. Kosten: 15, – Euro. Anmeldung: Bis Mittwoch, 15.07.2020. Ev. Bildungswerk, Tel: 0911/745743. info@ebw-fuerth.de. WER WIR SIND: Frauen in der Einen Welt. Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und […]
Träge und behäbig? Lastenräder zeigen wie agil sie sind 27.9.2020 10-14 Uhr auf der Fürther Freiheit In mehreren Disziplinen maßen sich Lastenradpiloten aus Nah & Fern in freundschaftlichem Wettbewerb. Es kam nicht nur auf die Beinkraft an, sondern auch auf das Köpfchen. Wer schafft es sein Rad am geschicktesten zu […]
Eine Mischung aus Kabarett und Varieté 1.8.2020 Einlass 20 Uhr, Beginn 20:30 Uhr im Innenhof des Fürther Rathauses Ein bunter Abend mit Artistik, Kabarett, Musik und einer fast CO2-neutralen Feuershow. „Fürther aus dem Übermorgen – aus dem Jahr 2125“ begeben sich auf ein Holodeck im Fürther Rathausinnenhof und erleben was […]
Frauen in Technik und Naturwissenschaften 2. Oktober, 16 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Aktuelle Entwicklungen, Hürden, Chancen, Strategien Moderation: Ruba Ghanem, Frauen in der einen Welt e.V. Prof. Silke Christiansen, INAM Forchheim Dr. Eva Gebauer, Bionicum, Nürnberg Dr. Kristina Wied, Uni Bamberg Gisela Maul, Dipl. Ing. […]
Das Programm der SCHULE DER PHANTASIE-Fürth/Franken widmet sich dem Thema: Fahrplan ins Übermorgen! Mo 02.11. – Sa 07.11.2020 für Menschen von 8 bis 108 Jahre Mo. 02.11. von 10 – 15:00 Uhr MüllMobileHAUS PHANTASIA, Kursleitung: Sabine Forkel-KutschkaTeilnehmerzahl: -10 * Wenn alles klappt, ist ein Mobile ein Stück Poesie, das vor […]
28. Juni, 11 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Amüsante Betrachtungen einer IT-Seniorin in russicher und deutscher Sprache. Eintritt frei. Wegen der aktuellen Beschränkungen bitte unbedingt anmelden unter muse-f@web.de oder Tel. 0911/98 205 464 WER WIR SIND: Frauen in der Einen Welt. Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und […]
Ein spannendes Online-Quiz zu den vielfältigen Zukunftsthemen von FiÜ entsteht Angebot von September bis Dezember 2020, für Schulklassen, Hort- und OGS-Gruppen, Termine nach Absprache Mit dem Tool „Kahoot“, jeder Menge Wissen & Recherche und euren kreativen Ideen wird hier ein Onlinequiz zu den vielfältigen Festivalthemen von Fürth im Übermorgen entwickelt. […]
Filmproduktion mit verschiedenen Techniken zum Thema “ Utopien für ein lebenswertes Fürth 2030″ Angebot von September bis Dezember 2020, für Schulklassen, Hort- und OGS-Gruppen, Termine nach Absprache Über den Festivalzeitraum entsteht ein Film zu „Utopien für ein lebenswertes Fürth 2030“ Gearbeitet wird mit verschiedenen Techniken & Methoden wie z.b der […]
Verschiedene Formate für Youtube – Interviews, Tutorials & Umfragen zu Zukunftsthemen Angebot von September bis Dezember 2020, für Schulklassen, Hort- und OGS-Gruppen, Termine nach Absprache Ort: Jugendmedienzentrum Connect Hier werden verschiedene Formate für Youtube produziert – u.a. Interviews mit Fachleuten, DIY Tutorials, Umfragen zu spannenden Zukunftsthemen. Von der Planung über […]
NISCHENGRÜN – Fürther Kinder und Jugendliche werden aktiv für ihre Zukunft (Online-)Bildungsangebot zum Thema WASSER! Juni bis Dezember 2020 für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen auf Anfrage Die kostbare Ressource Wasser ist auf der Erde ungleich verteilt. In einigen Regionen steht genug Wasser zur Verfügung, in anderen herrscht extremer Mangel. […]
Ein Blick auf den ADFC und Mobilitätsaktionen im Rahmen des Festivals Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen Beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche Events im Rahmen des Festivals […]
miteinander lernen – sich auf den Weg machen Die Umplanung läuft, mehr Info in Kürze Der Unternehmen-Talk stellt ganz praktisch und lebensnah die Frage, wie man sich auf den Weg zum „anderen Wirtschaften“ machen kann – solidarisch, fair, ökologisch. Beispiele gibt es aus den Bereichen Plastikfrei, Ernährung, FairFashion & FairToys. […]
Natur als Vorbild für nachhaltige Technikideen Mittwoch 15.7.2020 im Vormittags- und Nachmittagsprogramm für Schülerinnen und Schüler Was haben Palmblätter, Eulen, Schmetterlinge und Muscheln gemeinsam? Sie alle liefern natürliche Ideen und Lösungen so perfekt, dass der Mensch daraus viele Beispiele für technische Anwendungen finden kann, die eine nachhaltige Umwelt zulassen. BIONIK […]
Wir entwickeln eine ressourcenschonende und naturverträgliche Landwirtschaft Donnerstag 16.7. im Vormittagsprogramm für 7.-10. Klassen Die moderne Landwirtschaft ist auf den Zukauf von vielen Produktions- und Futtermitteln angewiesen, die in den Herkunftsländern einen großen Umweltschaden verursachen. Wir übertragen den Kreislaufgedanken der Landbewirtschaftung in früheren Zeiten auf die jetzige Situation und nutzen […]
Mit Hilfe selbst gemachter Fotos werden Handlungsfelder der Zukunft thematisiert. Angebot im Herbst für 7. bis 10. Schulklassen, jeweils für halbe Klassen bis max. 15 SchülerInnen Termine: Donnerstag, 17.9. und Freitag, 18.9., jeweils 9 bis 12 Uhr. Ort: Fürther Stadtpark (genaue Absprachen zu Start und Ende sind noch zu treffen) […]
Globales Lernen an Stationen zum Thema Handy und digitaler Krimi nach dem Escaperoomprinzip Workshopangebot im Herbst für Schülerinnen und Schüler der 7.-10. Klasse, Details folgen, zusätzlich erarbeitet Mission EineWelt aktuell digitale Angebote Am Thema Handy/Handyproduktion lässt sich das Dilemma der globalen Produktions- und Wertschöpfungsketten sowie internationalen Arbeitsteilung sehr eindrücklich aufzeigen. […]
Wildbienen in Upcycling-Dosen ein Zuhause geben! Dienstag 14.7. bis Freitag 17.7.2020 im Nachmittagsprogramm für Horte und OGS Wildbienen finden in einer asphaltieren und dicht verfugten Umgebung immer weniger geeignete Plätze für ihren Nachwuchs, also sind sie heutzutage schon auf unsere Hilfe angewiesen. Ein Wildbienenhaus kann ihnen helfen – und ist […]
… oder (K)ein Lichtjahr entfernt von heute Workshopangebot von September bis Dezember für Grundschulen, Hort- und OGS-Kinder, direkt an Grundschulen bzw in Horte. Bedarf: Klassenzimmer/Gruppenraum Lust auf phantastische Erzählungen von ferner Zukunft? Visionen, wie es für uns Menschen übermorgen hier auf Erden aussehen könnte… Wir treffen auf einen Begründer und […]
Erlebnistour in der Fürther Innenstadt Angebot für Schulklassen der 7.-11. Klasse Findet und erkundet gemeinsam mit anderen in kleinen Teams Faire, Ökologische und Nachhaltige Einrichtungen eurer Stadt. Nutzt dazu eure Smartphones und löst an den besuchten Einrichtungen kleine Rätsel. Am Ende eurer Tour braucht ihr die Rätsel-Ergebnisse, um die Geo-Koordinaten […]
Alternativen sind in Planung, mehr dazu in Kürze. Das Wort Mantra heißt grob übersetzt „Was den Menschen befreit“. Wir wollen gemeinsam kurze Lieder aus verschiedenen Winkeln der Welt singen, welche meist nur aus wenigen Zeilen bestehen. Dieses Singen kann uns dabei helfen wieder mehr ins Fühlen zu kommen und das […]
Wird gerade umgeplant, Infos folgen in Kürze. Um den immer größer werdenden „Anforderungen“ unserer Umwelt zu genügen wird es immer wichtiger einen klaren Kopf zu bewahren. Yoga kann uns dabei helfen. Heute wollen wir dies tun, ohne Anspruch auf Irgendwas. Diese Yoga Klasse ist für JEDE/N geeignet . Falls du […]
Eine interaktive Ausstellung Standort wird noch gesucht, Verleih an Schulen möglich Bislang wurde bei der Ernährung überwiegend der gesundheitliche Aspekt betrachtet. Ist dagegen von nachhaltiger Ernährung die Rede, so müssen außerdem wirtschaftliche, ökologische und gesellschaftliche Überlegungen miteinbezogen werden. Die Ausstellung „Nachhaltige Ernährung: Essen für die Zukunft“ gibt interessierten Verbrauchern Impulse […]
Lesung von Zukunftsversionen bekannter Literaten Termin und Ort werden noch bekanntgegeben Schon früh haben sich Autoren Gedanken über die Zukunft gemacht. Ob Jules Vernes Reise zum Mond, Mary Shellys Erschaffung eines künstlichen Menschen, H:G. Wells Zeitmaschine oder George Orwells Dystopie eines Überwachungsstaates, die Visionen waren ganz unterschiedlich. Doch was ist […]
Da die Nutzung der Alten Feuerwache seit dem Projektauftrakt 2018 auf sich warten lässt, hat sich die Fürth-im-Übermorgen-Arbeitsgruppe Fürth.Ort ein Zwischenlösung überlegt. Erst gab es ab Juni 2020 in der Hirschenstraße 33 den „Tatü! Der Fürther Zukunftssalon“ als ersten Raum für Nachhaltigkeitsprojekte, getragen von Bluepingu und vielen Spenden. Eine Förderung […]
Dienstag, 14.7.2020 ab 16 Uhr Wir üben die Rüstungskonversion und basteln uns Friedenstauben. Ein Atomkrieg zerstört die Menschheit schneller als alles andere. Wir wollen die Rüstungsmaschinerie schon mal symbolisch abschaffen: Panzer zu Rutschbahnen, Raketen zu Dornröschentürmen. Ein Panzer aus Karton wird zerlegt und aus den Teilen wird etwas gebaut, das […]
Schreite durch das Tor und schneid und gestalte dir ein Fenster mit Blick in die Zukunft Das VISIONENPORTAL der Fürther Jugendkunstschule lädt ein sich ein Fenster mit Blick ins Grün und in die Zukunft zu schneiden. Gestaltung mit Phantasie und nachhaltigen Visionen sind willkommen. Zudem gibt’s hier mehr Informationen über […]
Kosten-günstig, Zeit-sparend und Umwelt-freundlich mobil sein Die Luft ist raus? Das Fahrrad spinnt? Trotz Strampeln geht’s nicht wirklich voran? Hier helfen Freiwillige den Besitzenden, ihr Fahrrad wieder sinnvoll nutzen zu können. Damit ersparen die Besitzer/innen sich Kosten und Zeit für andere Transportmittel, ihrem Geldbeutel teure Reapartur-Rechnungen und der Umwelt unnötige […]
(r)evolutionäres Feuershowtheater Wenn möglich, finden wir einen Termin… In diesem Programm verbinde ich – Marc Vogel seit über 15 Jahren Feuerkünstler, Clown, Schauspieler – die Elemente Show, Theater, Feuer, mit einem Thema, das mir schon seit vielen Jahren am Herzen liegt. Dem Thema der Revolution, nach meinem Verständnis eine umfassenden […]
Aus der zierlichen, aber energiegeladenen Liedermacherin Cynthia Nickschas ist über die letzten 10 Jahre ein Geheimtipp für Musikfreunde geworden. Über alle Musikgeschmäcker hinaus, begeistert Cynthia mit Ihrer fröhlichen, offenen Art und Ihren mitreißenden Liedern. Ihre Musik ist eine groovige Melange aus akustischem Songwriter-Pop, Folk, Rock und Blues, dem die unverkennbar […]
Wann: Donnerstag 19.7.18, vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: Was denkst du, wenn du unterwegs Menschen aus anderen Ländern triffst, wenn du ihre fremde Kultur bemerkst? Kommen Ängste und Vorurteile gegenüber „Fremden“ in dir hoch? In diesem Workshop gehen wir der Frage nach was Fremdsein in uns auslöst und beschäftigen […]
Wann: So 11-18 Uhr Mi 15-21 Uhr Was: Die Fürther WebTV Redaktion easYoung ist zwei Tage zu Gast bei Fürth im Übermorgen. Die jungen Redakteur*innen werden die Angebote des Festivals für euch und Youtube checken und das Eine oder Andere Interview mit interessanten Gästen in der easYoung Lounge führen. Kommt […]
Wann: die ganze Festivalwoche Was: Gute Ideen für Fürth? Spannende Ergebnisse der Workshops? Wünsche für unsere Zukunft? Die wachsende interaktive Ausstellung wird damit im Lauf der Woche auf dem Festivalplatz gefüttert– täglich könnt ihr Veränderung beobachten! Am Donnerstag abend findet beim Gallery Walk Präsentation und Diskussion der Ergebnisse mit Politikern […]
Wann: Freitag, 20.7.18 ab 17:15 Uhr Was: Der Jugendbuchautor Karl Olsberg liest für uns aus seinem aktuellen Buch „Boy in a white room“. Es wurde 2018 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und greift Themen der Digitalisierung auf. Wer: Karl Olsberg promovierte über künstliche Intelligenz, war Unternehmensberater, Manager bei einem Fernsehsender, […]
Wann: Montag 16.7.2018, 17.30 Uhr Was: Das Konzept von Refill ist simpel und einfach. Läden mit dem Refill Aufkleber am Fenster oder der Tür füllen kostenfrei Leitungswasser in mitgebrachte Wasserflaschen. Vorbild für das Projekt ist Refill Bristol wo das Projekt schon seit 2015 erfolgreich läuft. Im März 2017 in Hamburg gestartet ist […]
Wann: Dienstag 17.7.18 16.00 – 17.30 Uhr Was: Die Feinstaubbelastung in den Städten steigt kontinuierlich und wird so zu einer immer größer werdenden Gefahr für die Gesundheit der Bürger. Leider gibt es noch immer viel zu wenige städtische Messtellen (Erlangen hat z.B. garkeine), um das Problembewußtsein der Stadtverwaltung zu aktivieren […]
Wann: Mittwoch 18.7.18 15-19 Uhr und Mittwoch und Freitag vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: Fair Play auf dem Spielfeld und auch für die Produzenten. BadBoyz zeigt, wie das ein Nürnberger Unternehmen umsetzt und damit vielen anderen aus der Branche (hoffentlich) zum Vorbild wird. Wer: BAD BOYZ BALLFABRIK e.K. ist seit […]
Wann: Sa 13-18 Uhr, So 11-18 Uhr, Mo-Fr 15-18 Uhr Was: Das Freiwilligen-Zentrum Fürth stellt sich und Engagementmöglichkeiten vor Ort vor Wer: Freiwilligen-Zentrum Fürth
Wann: Mo-Fr vormittag für Schülerinnen und Schüler, Sa, So, Mo-Fr nachmittag für alle Was: In Tutorials Lösungen zeigen. Einfach Welt verbessern. So wird‘s gemacht! Du möchtest gerne ein Tutorial drehen und zeigen, wie Upcyclingprojekte, Fahrradreparatur, Urban Gardening oder andere Aktivitäten funktionieren? In diesem Workshop kannst du einen Spot für Youtube […]
Wann: Mo-Fr vormittag für Schülerinnen und Schüler, Sa, So, Mo-Fr nachmittag für alle Was: Wie sähe unsere Stadt aus, wenn du sie einfach umgestalten könntest? Unsere Zukunfts-Stadt im virtuellen Raum gestaltest? Mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), interaktiv und multimedial, ist das möglich! Gestalte Plätze und Straßen unserer […]
Mehr Lebensqualität in der Stadt Wann: Dienstag, 15-18 Uhr Was: Filmvorführung und Gesprächsrunde: Ein Film beschreibt wie diese Utopie schon in einigen Städten Wirklichkeit wurde und welche Chancen dies für eine Stadtentwicklung eröffnet. Wir bieten im Anschluß jeweils ein Gespräch über den Film an und informieren über unsere Aktivitäten für […]