7. und 8. Juli 2022 auf dem Festivalgelände im Fürther Stadtpark Schülerinnen und Schüler aus der 7.-10. Klasse und allen Schularten sind eingeladen, gemeinsam die Zukunft und nachhaltige Entwicklung der Stadt zu diskutieren, entwickeln und erfahren. An beiden Tagen stehen jeweils 13 Workshops zur Auswahl. Ablauf Von 8:00 – 8:30 […]
Melanie
Sonntag 19. September 2021 von 11:00 – 13:00 Treffpunkt: Paradiesbrunnen Kleine Freiheit Anlässlich des nationalen Aktionswochenendes organisiert der ADFC am Sonntag, den 19.09. auch in Fürth eine Kidical Mass. Die Kidical Mass ist eine Radtour für Kinder und Erwachsene, bei der alle geschützt auf den Straßen fahren. Sie ist natürlich […]
Nachhaltig von A nach B? Zur europäischen Mobilitätswoche hat die Stadt Fürth mit Unterstützung der infra einen Film in mehreren Spachen erstellt: Alles rund um den Bus- und Bahnverkehr in Fürth erläutert das Erklärvideo auf dem YouTube-Kanal der Stadt. Es steht in aktuell sechs vielgesprochenen Sprachen und bald auch in […]
Freitag, 17. September 2021 von 15:00 – 18:00 auf der Fürther Freiheit „Bäume statt Autos“ lautet das Motto des diesjährigen Parking Days auf der Fürther Freiheit. Mit Wanderbäumen, Spielaktionen, Theater- und Musikeinlagen sowie vielen weiteren bunten Aktionen zeigt ein breites Bündnis aus Fürther Initiativen und Bürger*innen, wie eine autofreie Innenstadt […]
Samstag, 18. September 2021 12:00 – 17:00 Das zweite Lastenradrennen in Fürth findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wieder auf der Fürther Freiheit statt. Ein spielerischer Wettbewerb rund um den Transport mit dem Lastenrad: Wer schafft es sein Rad am geschicktesten zu beladen? Welche Familie beweist sich bei der Familienstaffel? […]
16. -22. September täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr Lernen Sie bei der Interreligiösen Radtour die Glaubenshäuser verschiedener Gemeinden in Fürth näher kennen! Die Radtour verbindet acht Gotteshäuser, die ihren Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung und Nachhaltigkeit mit einer Station präsentieren. Als Individualtour können Sie diese Tour während der gesamten […]
2. Oktober 2021 von 20 bis 24 Uhr im Tatütata – Fürther Zukunftsalon, Hirschenstraße 33 und an vielen weiteren Orten in der Fürther Innenstadt. Die Lange Nacht der Demokratie ermöglicht Inspiration, Begegnung sowie Reflexion zur Bedeutung von Demokratie. Wir wollen in vielfältigsten Formaten über Demokratie philosophieren, diskutieren, reden, slammen, wir wollen Musik […]
September 24 @ 16:00 – 17:30 mit Fahrrad-Sternfahrten aus dem Fürther Landkreis ab 14:30/15 Uhr (siehe Flyer unter https://www.families4future.net/) Flutkatastrophen, Waldbrände einer ganz neuen Kategorie unter anderem am Mittelmeer, Russland, USA, immer häufigere und intensivere Hitzewellen und ein aktueller IPCC-Bericht, der klarer nicht sein könnte: Act now! Doch noch immer […]
Unser Reapair-Café findet alle zwei Monate am ersten Samstag des Monats in der Kofferfabrik und am letzten Freitag im Tataa! Der Zukunftssalon statt. Kein Werkzeug, keine Ahnung, zwei linke Hände, keine Lust alleine zu werkeln oder einfach nie dazu gekommen? Dann bist du beim Repair Café Fürth genau richtig! Unter […]
17.7.2021 von 11-20 Uhr oberhalb der Freiluftbühne im Stadtpark Fürth Das Netzwerk Fürth im Übermorgen bringt Nachhaltigkeit vor Ort voran. Einige Partnerorganisationen zeigen mit Mitmachaktionen und Gesprächsangeboten, wie wir die Zukunft einfach besser gestalten können: 11-13 Uhr: Lebensmittelretten und mehr zeigen, wie man Lebensmittel mit Erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) prüfen […]
17. Juli 2021 11-21 Uhr, auf & neben der Freiluftbühne im Stadtpark Fürth Die SCHULE DER PHANTASIE Fürth/Franken e.V. hat sich passend zum 15-jährigen Bestehen ihr Jahresmotto gewählt: AUFBÄUMEN!Hiermit postuliert sie den Aufruf zu einem dringenden Aufforsten kultureller & nachhaltiger Potentiale durch (Jugend-)Kunst & Kultur in Fürth. Der besondere Festakt […]
17.7. 2021 11 Uhr Freiluftbühne im Stadtpark Starte den Tag mit Smooth-Coffee-Sipping-Non-Intellectual-Garage-Jazz von Sunday Morning Orchestra.
17. Juli 2021 12:00 Uhr, Freiluftbühne im Stadtpark Fürth Die Utopie einer menschlichen – frauenfreundlichen Welt… geträumt und herbeigesehnt von den Unabhängigen Frauen Fürth, begleitet von Felicia Peters… Ein selbstbestimmtes Leben ohne Gewalt in der Arbeitswelt, der Familie, beim Sport, im öffentlichen Raum. Gestern… schrieb ich ‚sehr geehrte Herren‘, heute […]
17. Juli 2021, 13:30-14:00 Uhr, Freiluftbühne im Stadtpark FürthEine Lesung von Zukunftsversionen bekannter Literaten Schon früh haben sich Autoren Gedanken über die Zukunft gemacht. Ob Jules Vernes Reise zum Mond, Mary Shellys Erschaffung eines künstlichen Menschen, H:G. Wells Zeitmaschine oder George Orwells Dystopie eines Überwachungsstaates, die Visionen waren ganz unterschiedlich.Doch […]
17. Juli 2021 14:15-15 Uhr, Freiluftbühne im Stadtpark Seit über fünfzehn Jahren improvisieren wir für Sie und kredenzen maßgeschneidertes Theater nach Ihren Wünschen. Mit exklusiven Musikern gehen wir an den Start und geben alles: Herz und Verstand, Beziehung und Klamauk, Figur und Gesang. Die Zukunft interessiert uns brennend – gemeinsam […]
17. Juli 2021, 15:15-15:45 Uhr, Freiluftbühne im Stadtpark Fürth Der Mediengestalter und Musiker Armando Murolo, animiert dazu, Teil eines rhythmischen Orchesters zu werden und das mit Musikinstrumenten aus Reststoffen. Viel Spaß ist garantiert! Schule der Phantasie Fürth/Franken e.V. in Kooperation mit der Abfallwirtschaft Fürth
17.07.2021, 16 Uhr, Freiluftbühne im Fürther Stadtpark Gegenwind formt den Charakter: Auf progressiven JazzPop Sounds, bewegen sich die Texte der Band „J.O.E.“ um Sängerin Jovana Wolf vielleicht eher angepunkt durch schöne, hässliche und vergängliche Dinge im Leben, während die Musik komplettiert durch Frederick Dathe (b) und Max Heimler (git) hier […]
17. Juli 2021 17:00 Uhr, Freiluftbühne im Fürther Stadtpark Eine Mischung aus Kabarett und Varieté Ein bunter Abend mit Artistik, Kabarett und Musik. „Fürther aus dem Übermorgen – aus dem Jahr 2125“ begeben sich auf ein Holodeck auf der Freilichtbühne im Fürther Stadtpark und erleben was sich kulturell in den […]
17. Juli 2021, 18:15 Uhr, Freiluftbühne im Fürther Stadtpark Auch wenn die Welt gerade andere Themen hat: Nachhaltigkeit bleibt wichtig. Um nicht zu sagen das Mega-Thema der kommenden Jahrzehnte. Deswegen machen sich auch die Poetry Slammer*innen in ihren Texten Gedanken zu dieser für uns alle wichtigen Sache und präsentieren im […]
17. Juli 2021 19:30 Uhr Freiluftbühne im Fürther Stadtpark Udo Langt – das Soloprojekt und angebotene „Du“ von Udo Lang. Er lädtein, auf verständliche und ehrliche Art nachzudenken aber dabei die Ideeder gemeinsamen „guten Zeit“ nicht hinten anzustellen. Eric Clapton, Stingund andre vergleichbare Soloprojekte zu Udo Langt, waren nie an […]
17. Juli 2021, 20:30-21:30 Uhr, Freiluftbühne im Stadtpark Tanzfieber? Bewegungsmangel? Muskelschwäche? Diese homeo-partysche Tanztherapie hilft! DJ Doctor Wellnoize, bekannt aus Funk und Soul, bringt den Beat zurück. Und lässt das Fürth im Übermorgen-Fest und einen wundervollen Sommertag mit uns ausklingen. Für die Anwohnerinnen und Anwohner setzen wir Kopfhörer ein, die […]
Hier kommt unser Beitrag zum Videowettbewerb der Fairtrade Hauptstadt Neumarkt und der Fairen Metropolregion Nürnberg! Die Kinder im Hort der Villa Kunterbunt haben sich hierfür angesehen, was fairer Handel eigentlich genau bedeutet und zwar bei Bananen, Mangos und Schokolade. Herausgekommen ist ein wunderschöner Stop-Motion-Clip.Die städtische Kita „Villa Kunterbunt“ in Fürth-Dambach […]
Digital-reale Kreativ-Workshops zu Nachhaltigkeit für Schulen Ob im Lockdown oder gemeinsam vor Ort – im Rahmen des Fürth im Übermorgen Festivals haben Künstlerinnen und Künstler Videos für Schülerinnen und Schüler rund um Nachhaltigkeit entwickelt. Vier Videotutorials haben Mitarbeitende der Schule der Phantasie Fürth/Franken in den letzten Monaten erstellt. Im Workshop […]
Der ADFC-Kreisverband Fürth ist Teil des Landesverbandes ADFC Bayern eV.. Unser Wirkungskreis umfasst Stadt und Landkreis Fürth mit über 800 Mitgliedern. Zusammen mit dem Kreisverband NÜRNBERG und dem Kreisverband ERLANGEN ist der ADFC auch hier in der Region engagiert. Der ADFC setzt sich konsequent für die nachhaltige Förderung des Fahrradverkehrs […]
Unsere Zukunft in Fürth – Wie wird sie sein? Beginn 15. Juli – Einsendeschluss 15. Oktober – Prämierung 10. November 2020 Aufgrund der aktuellen Situation fand die Lesung am 10. November ab 19 Uhr als online Format im Livestream statt. Durch den spannenden Abend mit den anwesenden Autor*innen und Jury-Mitgliedern […]
Ab dem 7. September startet unsere online Lernplattform Virtueller Lernort Weltladen. In einem Pilotprojekt stellt die Eine Welt-Station des Weltladen Fürth kostenlos Online-Kurse zur Verfügung, in denen sich Teilnehmende selbstständig (zeitlich- und ortsunge-bunden) zu Themen der Transformation und Welternährung weiterbilden können. Ziel ist dabei, spielerisch auf die zerstörerischen Folgen unseres […]
Lebensmittel retten & mehr bietet in der Region Fürth die Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel kostenlos abzugeben oder abzuholen. Wir sind momentan rund 60 Lebensmittelretter, die an ca. 80 Terminen in der Woche Lebensmittel von Supermärkten, Bäckereien usw. sortieren und abholen. Lebensmittelverteilstellen im Fürther Stadtgebiet: Zusätzlich werden im Hof der Diakonie und […]
Ein Blick auf die Aktion „Schaubeet“ der evangelischen Kirche und die Frage der inneren Haltung Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche Events […]
Online-Bildungsangebote des Globalen Lernens für die Sekundarstufe von Brot für die Welt „Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie wir die letzte sein könnten, die die Chance hat, unseren Planeten zu retten.“ Ban-Ki Moon, UN-Generalsekretär von 2007 bis 2016. Unser Workshop zu […]
Moblität Wandeln: Olaf Höhne berichtet auf der Kidical Mass, warum der öffentliche Raum umverteilt werden muss und wie der ADFC sich dafür einsetzt.
Mitmachaktionen rund um nachhaltige Ernährung 17. Oktober – 9:00 – 13:00 Uhr rund um das Welthaus in Gustavstraße und Waaggasse Es werden genügend Lebensmittel produziert, um die Welt zu ernähren.Doch dass alle genug und hochwertige Nahrung zu sich nehmen können, die unter fairen und naturverträglichen Bedingungen produziert und verarbeitet wurden, […]
Konferenz zum Mitmachen, Austauschen, Weiterentwickeln – digital umgesetzt Samstag 14.11.2020 14 – 18 Uhr Eine halbstündige Langfassung im Youtubekanal von Fürth im Übermorgen gibt weiterführenden Einblick über den Verlauf. Die Konferenz hat BürgerInnen, PolitikerInnen und Verwaltungsmitarbeitende zusammengebracht, um die Umsetzung der SDGs in der Kommune zu diskutieren und konkrete Schritte […]
Spieltermine an folgenden Dienstagen: 27.10.2020 / 01.12.2020 / 19.01.2021 / 16.02.2021 / 16.03.2021 / 20.04.2021., jeweils 18.30 – 21.00 Uhr im Weltladen Fürth NEUAUFLAGE 2021-22 siehe Kalender Du willst Dein Leben nachhaltiger gestalten? In einer Gruppe mit Gleichgesinnten klappt das! Durch den Kurs begleitet thematisch ein ausgebildeter Spielleiter und von […]
… oder der unverdauliche Rest der Welt Bis Ende März 2021 als Angebot für Schülerinnen und Schüler, direkt in Schulen oder als digital-praktischer Workshop im Distanzlernen. Bedarf: Werkraum oder Klassenzimmer oder zuhause, Termine auf Anfrage Immer schön in Bewegung bleiben … oder doch lieber mal Inne halten, guter Mensch? Wir […]
… werden Sie satt 17. Oktober, 16-21 Uhr und 18. Oktober, 12-18 Uhr auf dem BOGENHOF (Bogenstraße 7, 90762 Fürth / www.der-bogenhof.de) Die Kunstgaststätte „FÜRTH IM ÜBERMORGEN“ … werden Sie satt bietet zum Festival und GASTSPIEL allerlei Köstlichkeiten von namhaften Künstlern und Kulturschaffenden aus Fürth und Gastregionen, die sich mit […]
Politische Lösungsansätze zu Rohstoffen und Menschenrechte Web-Seminar-Reihe vom 6. bis 12. Oktober 2020 Mobiltelefone, Fernseher, Laptops, Drucker – Elektronikgeräte gehören zu unseren alltäglichen Begleitern. Für den Abbau der in ihnen enthaltenen Rohstoffe werden immer wieder Menschenrechte verletzt. Welche Auswirkungen hat der Abbau der Rohstoffe im Globalen Süden? Welche politischen Handlungsansätze […]
LEIDER WEGEN DER COVID19-PANDEMIE ABGESAGT! Mi. 11. November 2020 / 16:30 – 18:30 Uhr Treffpunkt vor Tatütata – dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 Zukunftsspaziergang – wir träumen die Arbeit von Morgen Wie arbeiten wir im Fürth der Zukunft? Was definieren wir dann als Arbeit? Welche Tätigkeiten fallen weg? Was kommt […]
Aktionswoche von Samstag, 10.10. bis Samstag 17.10. jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhrund zusätzlich am Donnerstag und Freitag 15./16.10. bis 21 Uhr im Tatütata- dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 Organisiert vom Tauschring Fürth Nimm und Gib und der Frauenwerkstatt M17 Jede/r bekommt gerne mal etwas geschenkt. Dass Schenken auch […]
Waldführung Donnerstag, 1. Oktober 2020, 17.30 – 19.30 Uhr, Treffpunkt: Stadtförsterei, Heilstättenstraße 130 Die trockenen Sommer in Mittelfranken setzen den Wäldern zu, viele machen sich zunehmend Sorgen um den heimischen Baumbestand. Doch wie genau steht es um die grüne Lunge Fürths? Kann man die Spuren des Klimawandels bereits erkennen?Bei der […]
05.11.2020, 18:00–20:00 UHR, mit Anna Barth im Tatütata – dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 Können Sie sich ein Wirtschaftssystem vorstellen, dass auf Solidarität, Gerechtigkeit, ökonomischer Verantwortung und Nachhaltigkeit aufgebaut ist?Die Gemeinwohl-Ökonomie ist so ein System für menschenwürdiges und nachhaltiges Wirtschaften.Das Ziel des Wirtschaftens ist nicht mehr die Gewinnmaximierung, sondern ein […]
Eine Einführung in Theorien und Praxisbeispiele mit Anna Barth im Tatütata – dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 20.10.2020 18:00–20:00 UHR Wie können wir unsere lokalen Bedürfnisse befriedigen? Dafür bietet das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften einen spannenden Lösungsansatz: Konsument*innen und Unternehmer*innen tun sich zusammen, damit die benötigten Produkte und Dienstleistungen vor Ort bereitgestellt […]
fällt leider aus! Die Schöpfung achten mit Franziskus war geplant für 26.09.2020, 10:00-17:00 Uhr, Hallplatz ( vor der Kirche „Unsere Liebe Frau“) Im Jahr 2015 hat Papst Franziskus die Enzyklika Laudato si‘ veröffentlicht, in der er eindringlich die Notwendigkeit einer ökologischen Umkehr der Menschheit betont. Insbesondere das Zusammendenken sozialer und […]
Warum wir welchen Wandel brauchen und wie wir ihn gestalten können ACHTUNG: verschoben auf Montag, 26.10.2020, 19:00 Uhr Anmeldungen sind ab sofort möglich unter info@keb-fuerth.de oder 0981/14044. (Alter Termin war 5. Oktober 2020 19:00 – 20:30 Uhr) Ort: Christkönig Fürth, Friedrich-Ebert-Straße 5 Workshop Jugendliche, die auf den Straßen gegen den […]
Führungen entlang der Waldlehrpfade im Fürther Stadtwald. Mittwoch 22.07.2020 von 15.00 bis 16:30 Uhr und am Mittwoch, 14. Oktober 2020 von 15-16:30 UhrTreffpunkt: Stadtförsterei, Heilstättenstraße 130Anmeldung über das Anmeldeformulare unten bis 12.10.2020 Hier können Sie Themen rund um den Wald und seine Tiere alleine, in der Familie, mit Kindergruppen oder […]
Das bekannte, kostenlose und vielfältige Bewegungsprogramm für ALLE Täglich von 6. Juli bis 2. Oktober 2020 „Fürth bewegt“ wäre beim Stadtparkfestival mit eigenen Angeboten dabei gewesen – nun ist es im ganzen Sommer 2020 für die Sie da, nun schon in fünf Fürther Stadtteilen. Vom 06.07.2020 bis 02.10.2020 findet jeden Montag, […]
Von Mai bis 23. Oktober 2020 Das Jugendmedienzentrum Connect startet einen Trickfilmwettbewerb zum Thema „Unsere Zukunft- in Fürth von Übermorgen!“ Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können kleine Animationsfilme und Tutorials bis zum 23. Oktober bei uns einreichen. Überlegt euch kleine Geschichten, wie ihr euch die Zukunft vorstellt, wie sie […]
Online-Vortrag auf unserem Youtube-Kanal vom Vortrag mit Gesprächsrunde am 18.7.2020 18.7.2020 18:30-19:30 Uhr im ELAN Waltraud Galaske vom Müll und Umwelt e.V. Fürth geht auf die derzeit industrialisierte, und konsumorientierte, Lebensweise ein, und hinterfragt deren Umweltrelevanz. Es wird erklärt, wo unsere Produkte herkommen, wie der Verbrauch von Rohstoffen reduziert werden […]
Der Raum zwischen den Geschichten – eine Standortbestimmung mit Heike Pourian Der Online-Vortrag fand am Samstag 18.7.2020 von 17 bis 18 Uhr statt und ist nun weiterhin auf unserem Youtube-Kanal abrufbar. Leider gab es in den ersten Minuten eine Tonstörung, so dass diese fehlen. Wir befinden uns als Menschheit im […]
Persönliche Vor-Ort Beratung und Information zu Engagement-Möglichkeiten 16.07., 23.07., 30.07., 03.09., 17.09., 01.10., 15.10., 29.10.2020 jeweils von 16 bis 18 Uhr, in der Neuen Mitte Die EngagementberaterInnen mit dem Info-Fahrrad sind für alle da, die sich in Fürth engagieren möchten und noch nicht genau wissen, welche Möglichkeiten es gibt. Hausaufgabenbetreuung, […]
Mit der Erde stehen in Verbundenheit und Demut und als Akt des stillen Widerstands Am 18. Juli 2020 fand in Fürth im Rahmen des Festivals ein Standing with the Earth auf dem Grünen Markt statt. Heike Pourian, Referentin des Vortrags „Wo stehen wir als Menschheit?“ brachte ihre Erfahrungen aus vielen […]
Die Globalisierung bringt viele Chancen aber auch große Herausforderungen mit sich, vor allem wenn wir sie nachhaltig positiv gestalten wollen. Auch Kinder sind vom Zusammenwachsen der Welt unmittelbar betroffen und müssen sich mit den Chancen und Risiken dieser Entwicklung auseinander setzen. Deshalb hat sich das Projekt „Eine Welt-Kita: fair und […]
Handys enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Platin, deren Abbau in anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Menschen und Umwelt verbunden ist: Große Flächen werden für ihre Gewinnung zerstört und Menschen werden vertrieben. Die Arbeit in den Minen ist häufig gefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit […]
Impulse und Diskussion in Stein, Ort wird auf verlinkter Website bekanntegeben 14. Oktober 2020, 19.30 Uhr Die nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals – SDG´s), sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN), welche weltweit der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. Diese Agenda2030 gilt nicht […]
Neuer Standort für Urban Gardening, Hofladen und Kultur in Fürth 16. September 2020 18:15-18:45 Uhr, Vacher Str. 204 Eine Gruppe engagierter Kreativschaffender aus der Region beleben ein altes Gewächshaus des ehemaligen Gartenbaubetriebs Gumbmann und die anliegende Wiese wieder. Die Fläche wird als Urban Garding Projekt nach Permakulturprinzipien umgestaltet. Ein Hofladen, […]
Spirituelle und meditative Impuls auf der Fürther Freiheit 20. Juli 2020 – Abbau im Oktober 2020 Eine Bank der Stille läd ein zur Ruhe zu kommen. Ein kleiner spiritueller Impuls und eine Hochbeet, in dem sich die Natur entfaltet, warten auf Alle, die sich einlassen. Natur mit allen Sinnen erfahren […]
Naturführung Donnerstag 16.7.2020 von 18:30 bis ca 19:30 Uhr, Treffpunkt: Wiese unterhalb des Babylon-Kinos im Stadtpark, Anmeldung bis 15.7. im Evang. Bildungswerk unter 0911/74 57 43 oder info@ebw-fuerth.de Die Natur in ihrer Schönheit, Vielfalt und ihren Gesetzmäßigkeiten wahrnehmen, die Sinne öffnen und hinter Blühen und Wachsen eine größere Kraft erkennen […]
19. Oktober bis 8. November 2020 im Caritas Pirckheimer Haus Nürnberg, Königstr. 64 Die Ausstellung zeigt die sozialen und ökologischen Problemlagen entlang der globalen Produktionsschritte eines Handys auf. Vom Rohstoffabbau bis zur Entsorgung ist die Handyproduktion mit Umweltzerstörung, Wasser- und Bodenvergiftung, ausbeuterischen Arbeitsbedingungen und gesundheitlichen Gefahren für die Arbeiter*innen verbunden. […]
Workshop am 25. September, 16–19 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Ein kurzer Einblick führt zu praktischem Handwerkszeug, um sich im Dickicht der Diskussionen zurechtzufinden. Bringen Sie Ihr Tablet, Notebook oder Smartphone mit, um einige der vielfältigen Möglichkeiten im Umgang mit den neuen Technologien zu erproben. Referentin […]
Lesung am 24. September, 18 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth Aus dem Eckstein in Nürnberg. Frau und Technik. Reflexionen und Texte zum Thema, entstanden aus einem Ausstellungsbesuch. WER WIR SIND: Frauen in der Einen Welt. Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und internationalen Austausch e.V. ist Träger des […]
offen für Alle aus Stadt und Land 11. September, 16 Uhr im Museum Frauenkultur Regional-International, Schloßhof 23, 90768 Fürth „Tüfteln, ausprobieren und verbessern – Frauen sind erfinderisch!“ Team Museum Frauenkultur und Meta Zill, AWO Eintritt Freitag. WER WIR SIND: Frauen in der Einen Welt. Zentrum für interkulturelle Frauenalltagsforschung und internationalen […]