Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zum Recht ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen. Frauen an die Friedenstische Im Sommer 2014 startete in London eine globale Kampagne zu Frauen, Frieden und Sicherheit. Die philippinische Friedens- und Frauenaktivistin Irene Santiago […]
Melanie
Kaffee, Spiele, nette MenschenMit Angeboten für Kinder und Jugendliche jeden Dienstag – 16:00 – 18:00 UhrGemeindehaus Auferstehungskirche – alle sind willkommen! – устріч на кавуКава,ігри & добрі людиКожного вівторок о 16 годиніТакож є ігри для дітей та підлітківНа заході обов‘язково мати при собі документ про щеплення від ковіду,тест або довідку […]
Seit Dezember 2014 bietet wir als nehemia team e.V. einmal wöchentlich das Kontaktcafé für Menschen mit Fluchthintergrund an. Hier geschieht Integration durch Begegnung zwischen Deutschen und Geflüchteten. Ursprünglich wurde das Programm für Erwachsene aus arabischen Ländern wie Syrien und dem Irak initiiert. Unter dem Motto „IN DEUTSCHLAND WILLKOMMEN“ bietet das […]
Betreuungsangebot für ukrainische Kinder zwischen 3 und 6 Jahren von nehemia team e.V. Im Juni 2022 startete auf Anregung von ukrainischen Geflüchteten eine Kinderbetreuungsgruppe für 12 Kinder zwischen 3 und 6 Jahren 6 h Stunden pro Woche. Das Angebot richtet sich vor allem an Kinder aus der Ukraine mit Fluchthintergrund, […]
Weltladen und infra suchen Vorzeigeprojekte für Klimagerechtigkeit! Gemeinsam veranstalten wir eine Preisausschreibung für Projekte, die sich für den Klimaschutz einsetzen. Teilnehmen – so funktioniert´s: Teilnehmen können Einzelpersonen oder Gruppen mit Wohnsitz in Fürth Bis zum 31.8.2023 können Projekte, die sich für den Klimaschutz und mehr Klimagerechtigkeit einsetzen, eingereicht werden. Die Projekte […]
Honig aus Mexiko? Warum das denn? Diese und viele weitere Fragen können Grundschüler*innen und Schüler*innen von weiterführenden Schulen nach dem neuen Workshop rund um Fairen Honig und die Biene beantworten! Und die Themen Artenvielfalt, was kann ich für die Bienen tun und warum sind Bienen überhaupt für uns so wichtig […]
Ein neuer Nachbarschaftsgarten wächst in der Fürther Altstadt. Durch gemeinsames Gärtnern auf einer bisher wenig genutzten Grünfläche zwischen den Straßen am Schießplatz, Angerstraße und Kapellenstraße werden Begegnungen, Naturerfahrungen und Nachbarschaft erlebbar. Auch die Artenvielfalt in der Stadt soll dort unterstützt werden. Der Startschuss für die neue Saisaon fällt im Ende […]
Festival für ein gutes Lebens – und weniger Verbrauch! Am 17.Juni 23 wird der Marktplatz von 13 bis 18 Uhr in Fürth zu einer Oase des Teilens, der Gemeinschaft, der Mitgestaltung, für Kreativität und einen nachhaltigen Lebensstil. Das Festival mit dem Titel „All we need is less“ findet zum 3. […]
Am 18.04.2023 haben 22 Personen den Verein Zukunftsräume Fürth gegründet. Ziel des Vereins ist es, Räume für Initiativen und Vereine zur Verfügung zu stellen, den Austausch dieser zu fördern und die sozial-ökologischen Transformation durch Veranstaltungen, Projekte und Aktionen voranzubringen. Mittlerweile ist die Eintragung ins Vereinsregister erfolgt. Die Gemeinnützigkeit wird angestrebt. […]
Umweltbildungsangebot 2023 für Grundschulen Die Klimakrise existiert. Aber woran merken wir das außer an Berichten aus Fernsehen, Internet und Zeitung? Dieses Jahr laden wir Kinder dazu ein, selbst zu Klimaforscher*innen zu werden: Gemeinsam wollen wir erforschen, wo und wie die Klimakrise messbar ist, auch bei uns in Fürth. Wie lassen […]
Wo kann ich selbst etwas an den Strukturen ändern, um mich für ein positives Stadtklima einzusetzen? Das können Schüler*innen in unserem Projektformat „Mein Handabdruck für das Fürther Stadtklima herausfinden“:Der positive Handabdruck ist ein Gegenkonzept zum ökologischen Fußabdruck ( www.germanwatch.org/de/handel-o-mat ). Statt auf individueller Ebene zu untersuchen, wo ich die negativen Auswirkungen meines Handelns […]
Die vielfältigen Krisen unserer Zeit zeigen eines deutlich: Ein „Weiter so!“ wie bisher ist nicht möglich. Wir müssen dringend umdenken und noch wichtiger: Auch wirklich aktiv werden. Dreh- und Angelpunkt dazu ist unser globales Wirtschaftssystem. Wie können wir das anders gestalten, sodass ein verantwortungsbewusstes Wirtschaften und Konsumieren innerhalb der planetaren […]
Seit November 2022 hat der LeihLa (= Leihladen) wöchentlich freitags von 15-18 Uhr im „Tataa! der Fürther Zukunftssalon“ (Marktplatz 4, Fürth = Grüner Markt) offen. An Feiertagen, Schulferien oder bei Veranstaltungen im „Tataa!“ können wir eine Ladenöffnung nicht garantieren. Im Leihla kann man Dinge (Werkzeuge, Elektrogeräte, Küchengeräte, Brettspiele usw.) kostenlos ausleihen. Der […]
jeden Dienstag – 16:00 – 18:00 Uhr im Gemeindehaus Auferstehungskirche (Rudolf-Breitscheid-Str. 37) Kaffee, Spiele, nette MenschenMit Angeboten für Kinder und Jugendliche – alle sind willkommen! – зустріч на кавуКава,ігри & добрі людиКожного вівторок о 16 годиніТакож є ігри для дітей та підлітківНа заході обов‘язково мати при собі документ про щеплення від ковіду,тест […]
Modenschau und Performance der Fairtrade Schools Donnerstag 07.07.2022 | 17:00-18:00 Uhr | auf der Parkbühne im Festivalgelände Kaum eine Branche steht so sehr für schlechte Arbeitsbedingungen wie die Modeindustrie. Das wissen auch die Schülerinnen und Schüler der beiden Fürther Fairtrade Schools Helene-Lange-Gymnasium und Hardenberg-Gymnasium. In einem gemeinsamen, schulübergreifenden Projekt sind […]
Chilliger Start in das Protestgarten–Sommerfest bei Fürth im Übermorgen Samstag 09.07.2022, 11:00 – 15:00 Uhr, auf der Parkbühne Mehrere DJs unserer Veranstaltungen der letzten Jahre geben ihre Hits zum Besten. Kommt vorbei, genießt die Sonne, schaut euch um und startet entspannt einen bunten Fürth im Übermorgen Samstag! Wie immer wackelt […]
Eine Diskussionsrunde – viele Perspektiven Donnerstag 07.07.2022 | 18:00-19:00 Uhr | auf der Parkbühne im Festivalgelände Weltweit gibt es eine Lücke zwischen der Arbeitsleistung von Frauen* und deren Entlohnung, doch nicht überall drückt sie sich gleich aus. Wir wollen darüber sprechen was diese Ungerechtigkeit bedeutet, wie sie sich äußert und […]
Dein Leben gehört dir, nicht einer App! Donnerstag 07.07.2022 | 19:00-20:00 Uhr | auf der Parkbühne im Festivalgelände Tobias Elsäßer über Freiheit, Freundschaft, Liebe und Selbstbestimmung in Zeiten von Social Media Was würdest du tun, wenn es eine App gäbe, die deine Zukunft vorausberechnen kann? Du fütterst sie mit deinen […]
Silent Disco Donnerstag 7.7.2022 | 20:00 bis 21:30 Uhr | auf der Bühne im Fürth im Übermorgen Festivalgelände im Stadtpark und der Liegewiese davor Tanzfieber? Bewegungsmangel? Muskelschwäche? Diese homeo-partysche Tanztherapie hilft! Nehmt euren Lieblingstitel auf CD oder Stick und gestaltet ihn mit, euren Do Dance-Abend! Unter dem Motto: ‚Du bringst […]
Freitag 08.07.2022 | 18:00 – 18:30 Uhr | auf der Parkbühne Die drastischen Auswirkungen des Krieges in der Ukraine führen uns aktuell vor Augen, wie abhängig wir nach wie vor von fossilen Rohstoffen sind. Die Geschichte unserer Energieversorgung soll mit der Energiewende eigentlich ein neues Kapitel der Transformation hin zu […]
Lieder aus allen Kulturkreisen zum Zuhören und Mitsingen Freitag 08.7.2022 | 16:30-17:30 Uhr | auf der Parkbühne im Festivalgelände Anahata laden seit vielen Jahren in der Region zu Singkreisen mit heilsamen, herzöffnenden Liedern und Chants ein.Sie spielen Lieder aus allen Kulturkreisen: hinduistische und buddhistische Mantren, Sufi-Songs, Lieder aus dem christlichen […]
Diskussion mit lokalen Politiker*innen zu Klimaschutz Freitag 08.07.2022 | 19:00 – 19:45 Uhr | Bühne Was passiert in Fürth beim Klimaschutz? Als Ortsgruppe Fridays For Future Fürth bringen wir eine Podiumsdiskussion auf die Bühne. Politiker*innen aus dem Fürther Stadtrat und aus Kleinparteien sind eingeladen, mit uns das Thema Klimaschutz in […]
Ein Nachhaltigkeits-Poetry-Slam zum Thema Umwelt, Klima und Co. Freitag 08.07.2022 | 20:00 – 21:30 Uhr | auf der Parkbühne Auch wenn die Welt gerade andere Themen hat: Nachhaltigkeit bleibt wichtig. Um nicht zu sagen das Mega-Thema der kommenden Jahrzehnte.Deswegen machen sich auch die Poetry Slammer*innen in ihren Texten Gedanken zu […]
Aktivistische Tätigkeiten zwischen Parteipolitik, Empowerment und Resignation Samstag 09.07.2022 | 15:00-16:30 Uhr | auf der Parkbühne Wer sich täglich mit Problemen in der Gesellschaft auseinandersetzt und diese aus der Basis ändern möchte, bemerkt sehr schnell die Grenzen des eigenen Schaffens. Oft bleibt die mühsame politische Arbeit im doppelten Sinne unbezahlt. […]
Wir sind Ursache und Lösung. Warum sollte ich und wo kann ich mich gegen die Klimakrise einbringen? Freitag 8.7.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Die Klimakrise ist keine Krise für die Erde, sondern für uns Menschen. Der Planet wird alle Szenarien überstehen, die unser Verhalten verursacht. Deshalb möchten wir mit euch zusammen […]
Live-Satellitenbilder machen Schule Freitag 8.7.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt In einer interaktiven Präsentation erklären die Experten von Geoscopia mit Live-Satellitenbildern die sichtbaren Auswirkungen von Klimawandel und Rohstoffabbau. Aus dem Weltall werden die Spuren des westlichen Konsumstils sichtbar und gemeinsam werden Ursachen und Handlungsoptionen diskutiert. Punktuell werden via Satellit einzelne Regionen unserer […]
Audio-Produktionen von und mit den Erwachsenen von Übermorgen Freitag 8.7.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Wie klingt die Zukunft? ••• Wir hören in`s Übermorgen!Audio-Produktionen von und mit den Erwachsenen von Übermorgen.Wie stellst du dir deine Stadt und deine Umwelt in 20 Jahren vor?Wir sammeln eure schönsten, lustigsten, verrücktesten und phantastischsten Ideen und […]
Ein Außergewöhnlicher FotoWorkshop Freitag 8.7.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Mit Hilfe der Fotografie entdecken und schaffen wir Fürth-Bilder von (vor-)gestern, heute und (über-)morgen.Die Stadt ist ein sich ständig verändernder Organismus, in dem wir leben, zur Schule gehen und unsere Freizeit verbringen.Wie verändert sich die Stadt? Wie sah sie einmal aus? Wie […]
Kreative Zukunftsgestaltung mit agilen Methoden Freitag 8.7.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Wir NewSchoolWorks Coaches begleiten Euch in diesem Workshop dabei, im Team Lösungen zu entwickeln wie die Schulverpflegung für alle SchülerInnen möglich wird – auch für diejenigen, die sich z.B. vegan, glutenfrei oder allergiesensibel ernähren. Mit Hilfe unserer umfangreichen Tool-Box könnt […]
Ist es für jede oder jeden Einzelnen von uns möglich, sich fair und nachhaltig zu kleiden? Oder ist das eine „Mission Impossible“? Freitag 8.7.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Anhand von Objekten aus der aktuellen Ausstellung „Technik # Weiblich # Logisch“ des Museums laden wir Schülerinnen und Schüler zu einem Gedankenaustausch über […]
Erlebnistour in der Fürther Innenstadt mit Hilfe von ActionBound Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Treffpunkt in der Grünen Laube Freitag 8.7.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Treffpunkt in der Grünen Laube Findet und erkundet gemeinsam mit anderen in kleinen Teams Faire, Ökologische und Nachhaltige Einrichtungen eurer Stadt. Nutzt dazu eure Smartphonesund die App Actionbound […]
Dein Planspiel „Lecker Schokolade!“ Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Die Unternehmens-Simulation „Lecker Schokolade!“ lässt die marktwirtschaftlichen Prinzipien unter dem Aspekt der Gewinnmaximierung und der Gemeinwohl-Ökonomie spielerisch erleben und verstehen. Wir erhalten einen Überblick über die Gemeinwohlökonomie und die Gemeinwohlbilanz – die Ziele, die Steuerungsinstrumente und die Wirkungen. Wirtschaft lässt sich […]
Workshop zu Vorurteilen, Diskriminierung und Toleranz Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Freitag 8.7.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Menschen haben Vorurteile – diese helfen uns bei Entscheidungen, können aber auch Rassismus erzeugen. Zu welchen Gruppen fühle ich mich zugehörig? Bin ich lieber in der Mehrheit oder Minderheit? Wie geht es Menschen, die […]
… oder der unverdauliche Rest der Welt Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Immer schön in Bewegung bleiben … oder doch lieber mal Inne halten, guter Mensch? Wir machen in diesem Projekt gleich Beides! Zuerst erproben wir uns in der neuen „Natursportart“ PLOGGING und laufen, ausgestattet u.a. mit Müllsäcken durch die […]
Zurück in die Farbenwelt Donnerstag 07.07.2022 | 00:00 – 00:9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt RELAX – Ein besinnender, farbenfroher Workshop, bei dem du in die Welt der Farben eintauchst und deiner Phantasie freien Lauf lassen kannst. Du lernst das Wesen der Aquarellfarbe kennen und lässt mit Stiften kreative Formen, Figuren entstehen, wonach dir […]
Willkommen in der Zeichen-Trickfilm-Werkstatt Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Was wäre wenn wir uns selbst in 30 Jahren gegenüberstehen? Wie sind unsere Welt, wie sieht unsere Stadt dann aus? Wir zeichnen und entwerfen unsere Regenbogen-Avatare aus Papier und Pappe, kleben und montieren aus alten Zeitungen und Papieren Szenen und Stadtlandschaft-Collage-Welten. […]
Vom Spielen zur Spielentwicklung Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | MedienlaborFreitag 8.7.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Medienlabor Spielfreudige und kreative Köpfe aufgepasst: Wir entwickeln mit euch eine digitale Schnitzeljagd durch Fürth! Lasst euren Ideen freien Lauf und konzipiert selbst eine Station zu einem der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen: Ihr könnt Videos mit Green-Screen-Technik […]
Tipps und Tricks Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Freitag 8.7.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Selber Reparieren schützt die Umwelt, schont globale Rohstoffressourcen, sorgt für eine etwas gerechter Welt und verringert den Anteil der Kinderarbeit, ist immer besser als wegwerfen, spart Geld, macht einfach auch Spaß und man lernt noch etwas dabei.In […]
Nachhaltige Ernährung und die Zukunft der Welternährung Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Freitag 8.7.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Weltweit hungern ca. 1 Milliarde Menschen auf unserer Welt, obwohl eigentlich genug Nahrungsmittel vorhanden sind. Was bedeutet Hunger, warum müssen Menschen hungern? Was haben Hühner, Schweine und Rinder, Regenwald und Gentechnik […]
Über die sozialen und ökologischen Folgen der Handyproduktion und mögliche Alternativen, HandyAktion Bayern Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Freitag 8.7.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Am Thema Handyproduktion lässt sich das Dilemma der globalen Lieferketten und internationalen Arbeitsteilung sehr eindrücklich aufzeigen. Die Probleme von Ressourcenverbrauch, ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, fehlender Unternehmensverantwortung, Machtverhältnissen und […]
Escape-Game rund um den Klimawandel Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Bei der Challenge Klimakrise geht es darum, herauszufinden, was die Ursachen des Klimawandels sind. Welche Auswirkungen hat er auf Menschen, Tiere und Pflanzen -kurz gesagt die gesamte Schöpfung -und was jede:r von uns dagegen tun? Ihr sucht dafür Antworten […]
Wissenswertes rund um den Plastikverbrauch Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | Sternenzelt Plastikmüll überschwemmt förmlich die Erde. Das bedroht die Lebenswelt von Tieren und Pflanzen und letztendlich auch von uns Menschen massiv. In Deutschland werden jährlich ca. 20 Millionen Tonnen Plastikmüll produziert, fast ein Drittel wird exportiert. Damit gehört Deutschland […]
Rap aus Bremen Samstag, 9. Juli 2022 | 16:45 – 17:45 Uhr | auf der Parkbühne Who? Queenwho!? Eine Rapperin, Performerin, Ikone oder Kämpferin? Alles Synonyme für Queenwho, die weiß, wie sie ihre Bars schreibt und einsetzt. Egal, ob auf Spanisch, Deutsch oder Englisch, jede*r weiß: “If Queenwho raps on the beat, she‘s […]
Garagenpop aus Wien Samstag, 09.07.2022 | 18:00 – 19:00 Uhr | auf der Parkbühne Als das Wiener Trio DIVES 2017 mit seiner Debütsingle „Shrimp“ als frische Brise auf’s österreichische Indie-Pop-Parkett fegte, fühlte sich das an, als würde alles an seinen Platz fallen. Eine prominente Bassline, ein genau richtig rumpelndes Schlagzeug, dazu Surfgitarre und der […]
Hip Hop aus Münster Samstag 09.07.2022 | 19:15 – 20:15 | Uhr auf der Parkbühne Der Münsteraner und jetzt Wahlberliner Writer und Rapper AzudemSK schnupperte 2006 zum ersten Mal Bühnenluft. 14 Jahre und diverse Veröffentlichungen später ist AzudemSK aus der deutschen Rap-Szene kaum mehr wegzudenken. Mit BoomBap Beats, authentischen Texten, immer mit […]
Soft Grunge aus München Samstag 09.07.2022 | 20:30 Uhr – 21:45 Uhr | auf der Parkbühne Ausbruch und Besinnung, Verzweiflung und Selbstironie, Festivalbühne und einsamer Badewanne lebt Elena Rud. Die gleichnamige Sängerin wohnt, genau wie ihre vierköpfige Band (die sie liebevoll ihr Rudel nennt), in München. Zusammen produzieren sie innovative und tanzbare […]
Sonntag 10.07.2022 | 11:00 – 12:30 Uhr | auf der Parkbühne Argile blickt bei der „Jubiläums-Tour“ auf 40 Jahre „Bandgeschichte“ zurück und spiegelt vielfältige musikalische Einflüsse aus dieser Zeit. Die langjährige Zusammenarbeit mit vielen afrikanischen, amerikanischen oder auch indischen Musikern ist natürlich neben anderen Einflüssen in dieser Musik jenseits von […]
Tanz, Improvisation & Performance Sonntag 10.07.2022 | 12:00 – 12:15 Uhr | auf der Wiese zwischen Parkbühne und Treffpunkt Sternenzelt (bei Regen im Zirkuszelt) Das Projekt vereint Menschen mit unterschiedlichen künstlerischen Vorerfahrungen aus den Bereichen Tanz, Theater & Performance.Unter der Leitung der freischaffenden Fürther Künstlerin Anne Devries werden Performances entwickelt, […]
Sonntag 10.07.2022 | 14:00 – 15:00 Uhr | auf der Parkbühne Improvisationstheater – das bedeutet: rasante Spontaneität, ungeahnte Tiefe, herzzerreißende Dramatik und hochexplosiver Humor auf der Theaterbühne. Als eine der erfolgreichsten Improvisationstheater-Gruppen Frankens verstehen sich die Spieler von „Volle Möhre!” bestens darauf, die Vorgaben und Szenenwünsche des Publikums wie aus […]
Sonntag 10.07.2022 | 13:00 – 13:30 Uhr | auf der Parkbühne Für Kinder, Jugendliche und solche die es geblieben sind! Keulen, Messer, ein tanzender Besen und noch vieles mehr werden durch die Luft gewirbelt, ein etwas andere Geschichte wird erzählt. Ein Geschichte über Menschen, Tiere, Natur, Probleme, Schwierigkeiten, und wie […]
Sonntag 10.07.2022 | 15:30-16:30 Uhr | auf der Parkbühne Wie kann es sein, dass die Menschheit sich gerade ihr eigenes Grab schaufelt, wo sie doch als intelligenteste Spezies dieser Erde die Mittel hätte, das zu verhindern? Diese Frage beschäftigt den Nürnberger Liedermacher Erik Stenzel seit Jahren, genauer gesagt, seit dem […]
Stimme, Text und Groove Sonntag 10.07.2022 | 18:30 – 20:00 Uhr | Bühne Die aus einer Musikerfamilie stammende Songschreiberin, Sängerin und Gitarristin ist schon seit über 10 Jahren aktiv und hat neben namhaften Festivals wie Burg Herzberg, Bardentreffen, Songs an einem Sommerabend oder Tollwood auch schon Auftritte im Fernsehen und […]
mit Oberbürgermeister Thomas Jung, Bürgermeister Dietmar Helm und Stadträtin Gabriele Zapf Sonntag, 10.07.2022 | 16:45 – 17:45 | auf der Parkbühne Stadt Fürth, quo vadis? Fürth ist aktuell dabei seine erste breit angelegte Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen des Projekts „Global Nachhaltige Kommune in Bayern“ zu entwickeln. Die Nachhaltigkeitsstrategie zeigt wichtige Schritte […]
Der 11. Fürther Kleidertausch im Freien Sonntag 10.07.2022 | 14:00 – 17:00 Uhr | im Sternenzelt Ob ungetragen oder ungeliebt, ob ausgefallen oder besonders einmalig, beim Kleidertausch darf jede/r mitbringen, was sie/er gerne zum Tausch anbieten möchte. Wir starten um 14 Uhr mit dem Kleidertausch. Die Regeln sind ganz einfach: […]
Zwischenstand & Diskussion Sonntag 10.07.2022 | 15:00-16:30 Uhr | im Zelt Bürgerschaftshaus Beteiligte Stadträte und das Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth stellen den Entwurf der ersten Fürther Nachhaltigkeits-Strategie vor. Seit Mai 2021 arbeitet eine Gruppe aus Politik, Stadtverwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft an der Erstellung der Strategie. Der Feinschliff erfolgt noch, […]
Samstag 09.07.2022 | 11:00 – 14:00 Uhr | im Zelt Globales Zentrum Mit ihrem Podcast »Sharp Radio« fing im Jahr 2014 alles an. Seitdem konnte Jenny Sharp mit Hilfe einer Menge Support innerhalb der urbanen Clublandschaft in Deutschland und bei Festivals wie dem TH!NK? oder splash! auch live ein sicheres […]
Samstag 09.07.2022 | 11:00 – 14:00 Uhr | im Zelt Kunsthalle Ein Typ hat sich zwei Plattenspieler gekauft, durfte auflegen und spielt jetzt #nobordersnogenres mäßig eben das, was ihm zwischen die Finger kommt bzw. seinen Mitmenschen ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert. In DUFTE Sets verirren sich Disco Legenden, Klänge aus […]
Wachsen und Gedeihen in Unterfarrnbach Samstag 09.07.2022 | 11:00 – 16:00 Uhr | im Sternenzelt Wir informieren über den aktuellen Stand des Projektes Kultur Gewächshaus sowie der weiteren Entwicklung. Neben Flyern, Stickern und anderen Info Material wird auch das neue Gewächshaus Magazin vorgestellt. Um 16 Uhr lädt das Gewächshaus dann […]
…wie im Kleinen so im Großen Samstag 09.07.2022 | 17:00-19:00 Uhr | im RegenbogendistriktSonntag 10.07.2022 | 13:00-15:00 Uhr | im Regenbogendistrikt Das neueste Ding in der Architektur: Ganze Häuser, ja Städte aus dem 3D-Drucker. Wir probieren das mal en miniature aus! WEREin Angebot der Fürther Jugendkunstschule SCHULE DER PHANTASIE -Fürth/Franken […]
Samstag 09.07.2022 | 13:00 – 17:00 Uhr | im Zelt Klimaschutzagentur Jugendliche sollten die Möglichkeit haben, ihre Stadt und deren Infrastruktur mitzugestalten! Manchmal ist das aber gar nicht so einfach bzw. greif- und umsetzbar. Mit unserem Graffiti-Workshop (ab 12 Jahren) möchten wir dafür ein niedrigschwelliges Angebot im Rahmen des Fürth […]