Umweltbildungsangebot 2023 für Grundschulen Die Klimakrise existiert. Aber woran merken wir das außer an Berichten aus Fernsehen, Internet und Zeitung? Dieses Jahr laden wir Kinder dazu ein, selbst zu Klimaforscher*innen zu werden: Gemeinsam wollen wir erforschen, wo und wie die Klimakrise messbar ist, auch bei uns in Fürth. Wie lassen […]
Melanie
Wo kann ich selbst etwas an den Strukturen ändern, um mich für ein positives Stadtklima einzusetzen? Das können Schüler*innen in unserem Projektformat „Mein Handabdruck für das Fürther Stadtklima herausfinden“:Der positive Handabdruck ist ein Gegenkonzept zum ökologischen Fußabdruck ( www.germanwatch.org/de/handel-o-mat ). Statt auf individueller Ebene zu untersuchen, wo ich die negativen Auswirkungen meines Handelns […]
Die vielfältigen Krisen unserer Zeit zeigen eines deutlich: Ein „Weiter so!“ wie bisher ist nicht möglich. Wir müssen dringend umdenken und noch wichtiger: Auch wirklich aktiv werden. Dreh- und Angelpunkt dazu ist unser globales Wirtschaftssystem. Wie können wir das anders gestalten, sodass ein verantwortungsbewusstes Wirtschaften und Konsumieren innerhalb der planetaren […]
Modenschau und Performance der Fairtrade Schools Donnerstag 07.07.2022 | 17:00-18:00 Uhr | auf der Parkbühne im Festivalgelände Kaum eine Branche steht so sehr für schlechte Arbeitsbedingungen wie die Modeindustrie. Das wissen auch die Schülerinnen und Schüler der beiden Fürther Fairtrade Schools Helene-Lange-Gymnasium und Hardenberg-Gymnasium. In einem gemeinsamen, schulübergreifenden Projekt sind […]
Chilliger Start in das Protestgarten–Sommerfest bei Fürth im Übermorgen Samstag 09.07.2022, 11:00 – 15:00 Uhr, auf der Parkbühne Mehrere DJs unserer Veranstaltungen der letzten Jahre geben ihre Hits zum Besten. Kommt vorbei, genießt die Sonne, schaut euch um und startet entspannt einen bunten Fürth im Übermorgen Samstag! Wie immer wackelt […]
Eine Diskussionsrunde – viele Perspektiven Donnerstag 07.07.2022 | 18:00-19:00 Uhr | auf der Parkbühne im Festivalgelände Weltweit gibt es eine Lücke zwischen der Arbeitsleistung von Frauen* und deren Entlohnung, doch nicht überall drückt sie sich gleich aus. Wir wollen darüber sprechen was diese Ungerechtigkeit bedeutet, wie sie sich äußert und […]
Dein Leben gehört dir, nicht einer App! Donnerstag 07.07.2022 | 19:00-20:00 Uhr | auf der Parkbühne im Festivalgelände Tobias Elsäßer über Freiheit, Freundschaft, Liebe und Selbstbestimmung in Zeiten von Social Media Was würdest du tun, wenn es eine App gäbe, die deine Zukunft vorausberechnen kann? Du fütterst sie mit deinen […]
Silent Disco Donnerstag 7.7.2022 | 20:00 bis 21:30 Uhr | auf der Bühne im Fürth im Übermorgen Festivalgelände im Stadtpark und der Liegewiese davor Tanzfieber? Bewegungsmangel? Muskelschwäche? Diese homeo-partysche Tanztherapie hilft! Nehmt euren Lieblingstitel auf CD oder Stick und gestaltet ihn mit, euren Do Dance-Abend! Unter dem Motto: ‚Du bringst […]
Lieder aus allen Kulturkreisen zum Zuhören und Mitsingen Freitag 08.7.2022 | 16:30-17:30 Uhr | auf der Parkbühne im Festivalgelände Anahata laden seit vielen Jahren in der Region zu Singkreisen mit heilsamen, herzöffnenden Liedern und Chants ein.Sie spielen Lieder aus allen Kulturkreisen: hinduistische und buddhistische Mantren, Sufi-Songs, Lieder aus dem christlichen […]
Ein Nachhaltigkeits-Poetry-Slam zum Thema Umwelt, Klima und Co. Freitag 08.07.2022 | 20:00 – 21:30 Uhr | auf der Parkbühne Auch wenn die Welt gerade andere Themen hat: Nachhaltigkeit bleibt wichtig. Um nicht zu sagen das Mega-Thema der kommenden Jahrzehnte.Deswegen machen sich auch die Poetry Slammer*innen in ihren Texten Gedanken zu […]
Rap aus Bremen Samstag, 9. Juli 2022 | 16:45 – 17:45 Uhr | auf der Parkbühne Who? Queenwho!? Eine Rapperin, Performerin, Ikone oder Kämpferin? Alles Synonyme für Queenwho, die weiß, wie sie ihre Bars schreibt und einsetzt. Egal, ob auf Spanisch, Deutsch oder Englisch, jede*r weiß: “If Queenwho raps on the beat, she‘s […]
Garagenpop aus Wien Samstag, 09.07.2022 | 18:00 – 19:00 Uhr | auf der Parkbühne Als das Wiener Trio DIVES 2017 mit seiner Debütsingle „Shrimp“ als frische Brise auf’s österreichische Indie-Pop-Parkett fegte, fühlte sich das an, als würde alles an seinen Platz fallen. Eine prominente Bassline, ein genau richtig rumpelndes Schlagzeug, dazu Surfgitarre und der […]
Hip Hop aus Münster Samstag 09.07.2022 | 19:15 – 20:15 | Uhr auf der Parkbühne Der Münsteraner und jetzt Wahlberliner Writer und Rapper AzudemSK schnupperte 2006 zum ersten Mal Bühnenluft. 14 Jahre und diverse Veröffentlichungen später ist AzudemSK aus der deutschen Rap-Szene kaum mehr wegzudenken. Mit BoomBap Beats, authentischen Texten, immer mit […]
Soft Grunge aus München Samstag 09.07.2022 | 20:30 Uhr – 21:45 Uhr | auf der Parkbühne Ausbruch und Besinnung, Verzweiflung und Selbstironie, Festivalbühne und einsamer Badewanne lebt Elena Rud. Die gleichnamige Sängerin wohnt, genau wie ihre vierköpfige Band (die sie liebevoll ihr Rudel nennt), in München. Zusammen produzieren sie innovative und tanzbare […]
mit Oberbürgermeister Thomas Jung, Bürgermeister Dietmar Helm und Stadträtin Gabriele Zapf Sonntag, 10.07.2022 | 16:45 – 17:45 | auf der Parkbühne Stadt Fürth, quo vadis? Fürth ist aktuell dabei seine erste breit angelegte Nachhaltigkeitsstrategie im Rahmen des Projekts „Global Nachhaltige Kommune in Bayern“ zu entwickeln. Die Nachhaltigkeitsstrategie zeigt wichtige Schritte […]
Dein Beitrag zu Klimagerechtigkeit Donnerstag 07.07.2022 | 9:00-12:00 Uhr | im Eine Welt Haus In den letzten Jahren ist sie immer lauter geworden, die Forderung nach Klimagerechtigkeit. Doch was heißt das eigentlich, Klimagerechtigkeit? Was muss sich verändern, damit wir „echte“ Klimagerechtigkeit erreichen? Und was kann ich persönlich dazu beitragen? Gemeinsam wollen wir […]
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) – Stamm Sophie-Magdalena Scholl Fürth Sonntag, 10.07.2022 | 11:00 – 16:00 Uhr | im Zelt Spielwiese „Paddle your own kanou” – oder frei übersetzt vor dem Hintergrund pfadfinderischer Pädagogik: „Lerne für dich selbst einzustehen“ ist eines der Leitmotive der DPSG. Als Jugendorganisation fahren wir nicht nur jährlich auf […]
Information und Beratung rund um das freiwillige Engagement Freitag 08.07.2022 | 16:00 – 18:00 Uhr | auf der Festivalwiese Samstag 09.07.2022 | 15:00 – 18:00 Uhr | auf der Festivalwiese Sonntag 10.07.2022 | 15:00-18:00 Uhr | auf der Festivalwiese (am Fahrrad mit Sonnenschirm zu erkennen) Freiwilligen-Zentrum Fürth – Etwas für […]
Spielerisch die Zukunft gestalten. Freitag 08.07.2022 | 16:00-21:30 Uhr | im Zelt „Medienlabor„ Samstag 09.07.2022 | 11:00-21:30 Uhr | im Zelt „Medienlabor„ Sonntag 10.07.2022 | 11:00-18:00 Uhr immer | im Zelt „Medienlabor„ „Spielerisch die Zukunft gestalten“ ist das Motto des Connect Media Spaces, von Neugestaltung der eigenen Stadt in Minecraft, […]
Infos, Workshops und bunte Aktionen für Groß & Klein zum Thema „Klimawandel“ – mit Schwerpunkt Solarenergie(nutzung) Freitag 08.07.2022 | 16:00-20:00 Uhr | im Bürgerschaftshaus Families4Future und Bluepingu laden Groß & Klein zu einem bunten Nachmittag in und um das zirkusbunte Bürgerschaftshaus im Zentrum ein.Schwerpunktthema ist die Nutzung der Solarenergie – […]
Wir hören in`s Übermorgen! Audio-Produktionen von und mit den Besuchern des Regenbogen-Distrikts Freitag 08.07.2022 | 16:00-19:00 Uhr | im Regenbogen-Distrikt Wie klingt die Zukunft? ••• Wir hören in`s Übermorgen! Wie stellst du dir deine Stadt und deine Umwelt in 20 Jahren vor?Wir interviewen & sammeln die schönsten, lustigsten, verrücktesten und […]
… oder der unverdauliche Rest der Welt Freitag 08.07.2022 | 17:00-18:30 Uhr | Wiese und vor der KunsthalleSonntag 10.07.2022 | 12:00-14:00 Uhr | Wiese und vor der Kunsthalle Immer schön in Bewegung bleiben … oder doch lieber mal Inne halten, guter Mensch? Wir machen in diesem Projekt gleich Beides! Zuerst […]
Workshop Klimagerechtigkeit global & lokal Freitag 08.07.2022 | 16:00 – 17:30 Uhr | im Eine Welt Haus Wir werden uns zunächst anschauen, was Klimagerechtigkeit bedeutet, für die Welt, für die Gesellschaft, für uns und unser eigenes Leben, und die globale Perspektive in den Blick nehmen: Wo gibt es Projekte, die […]
Depotvorführung und Vorstellung der SoLaWi „Stadt, Land, Beides“ Donnerstag 07.07.2022 | 19:00-21:00 Uhr | Zukunftssalon Bei der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) geht es darum, regionale, saisonale und authentische Bio-Lebensmittel anzubauen und zu beziehen. Im Vergleich zum herkömmlichen Einkauf bezahlt man als Verbraucher aber nicht das einzelne Produkt sondern den Preis, den […]
Zeit für neue Wohnprojekte Donnerstag 07.07.2022 | 18:00 – 20:00 Uhr | im Zelt Offenes Wohnzimmer Die Wohnwerkstatt Fürth will über regelmäßige Veranstaltungen und Workshops in den Fürther Stadtteilen zum Austausch über das Thema `Wohnen´ einladen.Bei der ersten Veranstaltung stellt der Hof e.V. Nürnberg sich und seine Arbeit vor. Auch […]
Willkommen in der Zeichen-Trickfilm-Werkstatt Donnerstag 07.07.2022 | 17:30-19:00 Uhr und | im Regenbogen-Distrikt Samstag 09.09.2022 | 15:00-17:00 Uhr | im Regenbogen-Distrikt Was wäre wenn wir uns selbst in 30 Jahren gegenüberstehen? Wie sind unsere Welt, wie sieht unsere Stadt dann aus? Wir zeichnen und entwerfen unsere Regenbogen-Avatare aus Papier und […]
Der Verschwendung den Kampf ansagen Donnerstag 07.07.2022 bis Sonntag 10.07.2022 | im Zelt Zukunftssalon | immer wenn Lebensmittel zum Retten angeliefert werden können Was braucht der Mensch zum Leben?! Und warum verschwenden wir so viel davon? Knapp 12 Mio. Tonnen landen in Deutschland jedes Jahr im Müll! Wertvolle Rohstoffe, knapper […]
Dauerausstellung zwischen den Veranstaltungen Donnerstag 07.07.2022 bis Sonntag 10.07.2022 während der Öffnungszeiten | im Zelt Zukunftssalon Beim ersten Fürth im Übermorgen – Festival in 2018 hat sich das Netzwerk „Fürth im Übermorgen“ dazu entschlossen auch einen dauerhaften Wandelort für Nachhaltigkeit zu etablieren. Daraus entstand die Initiativen-Gemeinschaft Fürth.Ort, die ein Zukunfts- […]
Donnerstag 07.07.2022 | 16:00-19:00 Uhr | im Zelt Umweltstation „Grünes Haus“ Plastikmüll überschwemmt förmlich die Erde. Das bedroht die Lebenswelt von Tieren und Pflanzen und letztendlich auch von uns Menschen massiv. In Deutschland werden jährlich ca. 3 Millionen Tonnen Plastikmüll produziert, fast ein Drittel wird exportiert. Damit gehört Deutschland nach […]
Jugendredaktion, Making, Coding Donnerstag, 07.07.2022 | 16:00-19:00 Uhr | im Zelt: Medienlabor Die MakerKids sind eine Jugendredaktion im Jugendmedienzentrum Connect, die sich mit allerhand Projekten aus den Bereichen Making und Coding beschäftigt. Im Rahmen von Fürth im Übermorgen lädt die Gruppe zu einem kleinen Meet Up ein, bei dem Interessierte […]
Interaktive Lesung Donnerstag 07.07.2022 | 16:00-17:30 Uhr | RegenbogendistriktSamstag 09.07.2022 | 12:00-14:00 Uhr | Regenbogendistrikt Wie sieht es wohl in einem Land jenseits des Regenbogens aus? Genau dahin wünscht sich die kleine Dorothy aus der Geschichte vom Zauberer von Oz. Wir hören ihre Abenteuer und anschließend lassen wir unserer Phantasie […]
Ausstellung Donnerstag 07.07.2022 bis Sonntag 10.07.2022 | während der Öffnungzeiten wenn kein Workshop läuft | im Eine-Welt-Haus Welche Menschen haben den Kaffee angebaut, den ich trinke, den Kakao für meine Schokolade geerntet oder meine Kleidung genäht? In unserer Ausstellung wollen wir Menschen und Länder porträtieren, die wichtige Handelspartner für den […]
Orientierung für kritische Verbraucher*innen Donnerstag 07.07.2022 | 16:00-17:30 Uhr | Eine-Welt-Haus Der Wald der Labels und Siegel ist mittlerweile so groß, dass selbst Profis Mühe haben, die Übersicht zu behalten. Als Verbraucher oder Kundin fragen wir uns: Welchen Marken und Anbietern kann ich überhaupt trauen? Wer garantiert verlässliche Standards und […]
Live-Satellitenbilder machen Schule Freitag 08.07.2022 | 16:00-21:00 Uhr | im Zelt Klimaschutzagentur In einer interaktiven Präsentation erklären die Experten von Germanwatch mit Live-Satellitenbildern die sichtbaren Auswirkungen von Klimawandel und Rohstoffabbau. Aus dem Weltall werden die Spuren des westlichen Konsumstils sichtbar und gemeinsam werden Ursachen und lebensnahe private und politische Handlungsoptionen […]
Vortrag mit Diskussion Donnerstag 7.7.2022 | 17:00-18:30 Uhr | im Zelt Zukunftssalon Was ist die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ)? Wie wird sie umgesetzt? Und wo kann ich mich engagieren? Können Sie sich ein Wirtschaftssystem vorstellen, dass auf Solidarität, Gerechtigkeit, ökonomischer Verantwortung und Nachhaltigkeit aufgebaut ist? Die Gemeinwohl-Ökonomie ist eine Vision für menschenwürdiges […]
Mit einem nachhaltigen Frühstück in den Sonntag starten Sonntag 10.07.2022 | 11-12:30 Uhr | auf der Wiese und im Treffpunkt Sternenzelt (bei Regen können wir ins Zirkuszelt ausweichen) Starte mit uns in einen grandiosen Festivaltag und lausche den entspannten Rhythmen von Agile Trans Project bei einem gemütlichen Brunch in der […]
Wie erstelle ich mir eine Balkon-Solaranlage? Freitag 08.07.2022 | 17:00-18:30 Uhr | Bürgerschaftshaus (Zirkuszelt) Workshop wie jeder die eigene Energiewende umsetzen kann: Georg Stumpf, Elektroingenieur der Energietechnik, erklärt und demonstriert die technische und praktische Umsetzung. Bitte anmelden bei: sarah.baum@posteo.de
Patenschaften für die Artenvielfalt Sonntag 10.07.2022 | 11:00-13:00 Uhr | im Zelt Umweltstation „Grünes Haus“ Gemeinsam für eine artenreiche Grünlandwirtschaft: Weniger Reden, mehr Handeln ist unser Motto. Seit Mitte 2021 besitzen wir 27.000 m² Hofwiesen, die bisher konventionell bewirtschaftet wurden. Wir wandeln die Fläche um in extensiv bewirtschaftetes Grünland mit artenreicher […]
Solidarisches Urban-Gardening- und Kultur-Projekt Donnerstag, 07.07.2022 | 16:00-21:30 Uhr | im Zelt Klimaschutzagentur Kollekt Jardin e.V. ist ein solidarisches Urban-Gardening- und Kultur-Projekt. Gemeinsam wollen wir die Stadt von Morgen mitgestalten und die Möglichkeit bieten, ein Teil davon zu sein. Neben Umweltgerechtigkeit sehen wir es als Aufgabe, die kreative Persönlichkeitsentwicklung zu fördern. Parallel zu unseren […]
Das Portal ins „Fürth im Übermorgen“ Samstag 09.07.2022 und Sonntag 10.07.2022 | 11 – 20 Uhr (mit Pausen) | am Eingangsportal und auf der Umgebenden Wiese Die Künstler*innen Anja Schoeller und Thomas Mohi laden alle Festivalbesucher*innen ein, an der prozessbezogenen, konstruktiven Arbeit mit dem Neophyten Japanischer Staudenknöterich mitzubauen. Dieser „unerwünschte Einwanderer“ birgt […]
Das Röntgenmobil: Batteriezellenprüfung – Recycling – Saatzucht Freitag, 08.07.2022 | 16:00 – 20:00 Uhr | rechts von der Parkbühne am Weg steht das Röntgenmobil Der Einsatz modernster Röntgentechnik hilft uns dabei, Rohstoffe und Ressourcen künftig noch effizienter und umweltschonender einsetzen zu können. Die Röntgentechnologie kann mitunter dabei helfen, widerstandsfähigere Saatpflanzen zu züchten, […]
Ausstellung des Fürther Sozialforums Sonntag, 10.07.2022 | 11:00-14:00 Uhr | im Zelt Bürgerschaftshaus Es kann alle treffen, arm zu werden. Armutsrisiken sind z. B. Arbeitslosigkeit, niedrige Löhne, hohe Mieten oder stetig steigende Energie- und Lebensmittelkosten. Die durchschnittliche Nettokaltmiete in Fürth stieg lt. städtischem Mietspiegel von 5,63 Euro pro qm im Jahr […]