Initiativen für die Zukunft – Kreative Stadtgestaltung & konstruktiver Lokal-Journalismus Samstag 09.07.2022 | 13:00-15:00 Uhr | im Zukunftssalon Bluepingu lädt ein: Das Kollektiv N.Ort & das Urban Lab aus Nürnberg zeigen mit Projekten wie dem Kulturhauptstädla & dem Amt für Ideen,wie sich soziokulturell, partizipativ, unbürokratisch und kreativ Stadt gestalten lässt. […]
admin
by Jugendtreff Oase Poppenreuth – Was gibt es besseres als Gemüse aus eigenem Anbau? Samstag 09.07.2022 | 15:00 – 20:00 Uhr | im Zelt Klimaschutzagentur Pflanze einen Samen: Wir stellen verschiedene Samen zur Verfügung – diese kannst Du mit uns einpflanzen und dann mit nach Hause nehmen. Züchte zuhause deine […]
Netzwerktreffen für alle beteiligten und interessierten Initiativen Sonntag 10.07.2022 von 17.45 -18.45 | im Zelt Zukunftssalon Wir nutzen das Festival, um mal wieder alle bisher Beteiligten zusammen zu bekommen. Es hat sich vieles getan, manches auch nicht wie gewünscht, Abstimmungsprozesse gestartet, Wartetaste gedrückt, Umzug Feuerwehr verschoben, neue Kräfte gesammelt. Das […]
Wie wollen wir in Zukunft leben und was brauchen wir für ein gutes Leben?! Dazu haben Kinder und Jugendlichen einzeln oder in Gruppen kreative Trickfilmclips eingereicht. Die Preisverleihung fand virtuell statt. TeilnehmerInnen waren auch über Videokonferenz zugeschalten. Leider konnten nicht alle einen Preis mit nach Hause nehmen:-( Obwohl alle es […]
FÜRTH WILL KLIMASCHUTZSTADT WERDEN! Was genau muss die Stadt jetzt dafür tun? Die Families for Future wollen das genauer wissen – und vorallem auch, was die Bürgerinnen und Bürger darüber denken. Parallel zur Online-Umfrage waren wir im Juli in der Fürther Innenstadt unterwegs, um mit den Menschen, die hier leben, […]
Kultur trotzt Lockdown: Wetter- und winterfeste Ausstellung des Museums Frauenkultur, Burgfarrnbach in Zusammenarbeit mit Fürth im Übermorgen und dem Heinrich Schliemann Gymnasium Fürth …und dann stand Corona vor der Tür! Ein Leben mit dem Lockdown. Die neue Normalität – was ist dir wichtig, damit dein Leben wieder „normal ist? Für […]
Ein Blick zur monatlichen Demo von Families for Future und den Klimaschutzzielen vor Ort Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche Events im […]
Die Grotto TV Redaktion und interessierte Jugendliche gestalten Fürther Stadtplätze. Wie sollen sie in Zukunft aussehen, wie wollen Jugendliche diese und wie kann man mit Minecraft hier mitplanen. Aktuell werden noch Plätze nachgebaut und dann umgebaut. Wer Zeit und Lust hat kann jeden Mittwoch von 16-19 Uhr ins Jugendmedienzentrum Connect […]
Bei der FÖN-Tour durch die Nürnberger Innenstadt werden acht verschiedene Läden in Form einer Stadtrallye vorgestellt, die sich vor allem für Fairen Handel, Ökologie und Nachhaltigkeit engagieren. Zu jedem Laden gibt es eine Aufgabe, die im jeweiligen Geschäft gelöst werden soll. Aus den Lösungsbuchstaben ergibt sich ein Lösungswort. Die Tour […]
Der Globalcache ist ein konsumkritischer Stadtrundgang nach dem Vorbild des Geocachings, auf dem man mit seinem Smartphone oder Tablet durch die Nürnberger Innenstadt alleine oder in Kleingruppen zieht, an verschiedenen Orten des Konsums Rätsel löst, etwas über die Hintergründe unserer Konsumprodukte und ihrer Herstellungsbedingungen erfährt, Tipps für nachhaltige Konsum- und […]
Digitale Angebote zu verschiedenen Themen des Globalen Lernens: Handy, Kakao+Schokolade, Kleidung, Kinderarbeit, Orangen, Plastik, Wasser, Welternährung etc. Sie sind gedacht für die Bildungs-Arbeit in Schule und Gemeinde sowie die individuelle Fortbildung. Sie sind für Einzelpersonen und Gruppen geeignet. Sie bestehen aus informativen Impulsen sowie interaktiven Elementen und wollen zum nachhaltigen […]
Unsere Workshops zu entwicklungspolitischen Themen wie Handy, Fluchtursachen, Kakao+Schokolade, Kleidung, Klimawandel, Kinderarbeit, Orangen, Plastik, Wasser, Welternährung etc. dauern mindestens 90 Minuten und können auf ganze Projekttage ausgeweitet werden. Wir arbeiten mit verschiedenen Gegenständen, Bildmaterialien, Lernparcours, Filmen, Spielen etc. Uns ist es wichtig, nicht nur Problembewußtsein und Wissen zu vermitteln, sondern […]
Angebot von Juli bis Dezember 2020 auf Anfrage für Schulklassen ab der 5.Klasse , Hort- und OGS-Gruppen Ort: Jugendmedienzentrum Connect Medien gehören einfach selbstverständlich zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Sie gestalten damit ihre Kommunikation, ihr Leben und und ihre Umgebung. Es gibt dabei neben vielen kritischen Punkten aber auch […]
Workshop im Rahmen des Sommerferienprogrammes des Jugendmedienzentrums Connect Di 28.07. + Mi 29.07. im Kinder- und Jugendhaus Catch up 2 Tage Camp am und im Jugendhaus Catch Up: es erwarten dich Workshops von DIY Kosmetik über Making bis Urban Gardening und Skaten only for Girls zwischen 12 und 16 Jahren! […]
Workshop im Rahmen des SommerferienprogrammesDi 01.09 bis Do 03.09. im Jugendmedienzentrum Connect 3 Tage tauchen wir mit der Videokamera und verschiedenen Aktionen wie „Urban Gardening“ in das grüne Fürth ein und produzieren Videoclips für den Youtube-Kanal „Umwelt&Zukunft“.In Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt der Stadt Fürth NISCHENGRÜN – einem Projekt der Eine Welt-Station […]
Workshop im Rahmen des SommerferienprogrammesMi. 26.8. im Jugendmedienzentrum Connect Dir liegt das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit am Herzen? Du hast dazu eigene Ideen aber keine Ahnung, wie du sie mit anderen Menschen teilen kannst? In diesem Workshop geht´s genau darum! Wir überlegen uns gemeinsam, wie wir unsere Kleeblatt-Stadt noch ein […]
Mikrokosmos Stadt – auch in der kleinsten Ritze gibt es was wertvolles zu finden! Workshop im Rahmen des SommerferienprogrammesMi 19.8. im Jugendmedienzentrum Connect Mit Kamera, Mikrofon und Foto entdecken wir in den Ritzen und Ecken der Stadt eine neue Welt! Wir zeigen das Kleine ganz groß und entdecken unsere Stadt. Das […]
Workshop im Rahmen des SommerferienprogrammesMo 17.8. und Di 18.8. im Jugendmedienzentrum Connect Wie wollen die FürtherInnen in Zukunft leben? Welche Wünsche haben sie und wer gestaltet sie eigentlich in Fürth? Dazu werdet ihr kleine Video-oder Radioumfrage erstellen oder wichtige Menschen interviewen. Die Ergebnisse werden auf dem Youtubekanal von „Fürth im Übermorgen“ […]
Workshop im Rahmen des SommerferienprogrammesDo 30.7. im Jugendmedienzentrum Connect Du hast tolle Ideen, wie deine Stadt in Zukunft aussehen könnte? Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen und digital mitgestalten. Dafür gehen wir im ersten Schritt an öffentliche Plätze und machen dort Fotos, die wir dann im zweiten Schritt […]
Seit Herbst 2018 hat sich aus dem Initiativkreis eine kleine Arbeitsgruppe gebildet, die mit den Wünschen, Bedarfslagen und Ideen aller Beteiligten eine Strategie für die Umsetzung erstellt. Dazu nehmen sie Kontakt mit den verschiedensten Partner*innen aus Politik und Verwaltung auf und vesuchen den Prozess einer Bürgerbeteiligung zu forcieren. Die Orga-Gruppe […]
Sehr geehrte Initiativen, Bürger*innen, Mitglieder des Stadtrates und der Stadtverwaltung, an der Nutzung der alten Feuerwache sind nach dem Auszug der Feuerwehr im Jahr 2020 viele Bürger*innen und Initiativen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Lebensbereichen interessiert. Daher schwirren bereits viele Ideen in der Öffentlichkeit, in städtischen Gremien und in der Presse […]
Z-Bau – Offenes und freies Kulturhaus Da das Haus allen offen steht, die jede Form der Diskriminierung ablehnen, kommen Menschen mit unterschiedlichsten Lebensentwürfen, Erwartungen, Wünschen, Ideen und Zielsetzungen zusammen. Es ist somit ein Ort der Geselligkeit, der Diskussion, der Vernetzung und der interdisziplinären Verständigung. Der Z-Bau und seine Akteur*innen sehen […]
Das Unperfekthaus (kurz auch UpH genannt) ist eine kulturelle Einrichtung in Essen die 2004 gegründet wurde. „Im Unperfekthaus bekommen Künstler, Gründer & Gruppen kostenlos Räume, Technik, Bühnen uvm. Und mitten in diesem 4000m² großen Künstlerdorf treffen sich Privat- und Geschäftsleute zum Essen, für Seminare oder zu Besprechungen. Man feiert Geburtstage, […]
Die Alte Feuerwache mit ihrem 2.500 qm großen Innenhof ist zentraler Treffpunkt, Veranstaltungs- und Experimentierort für eine Vielzahl parteiunabhängiger politischer und kultureller Initiativen, Gruppen und Netzwerke. Vor allem auf Grundlage der Diversität der hier aktiven Bürger sollen alternative Konzepte für Gesellschaft, Politik und Kultur erarbeitet und nach „draußen“ getragen werden, um […]
Die »Utopiastadt« bestehend aus dem Bahnhofsgebäude und dem umliegenden Gelände dient als zentrale Anlaufstelle für kreative Stadtentwicklung aus der breite des bürgerschaftlichen Engagements, für die Kultur- und Kreativwirtschaft, und ist somit ein Stadtlabor für Utopien, in dem inzwischen etwa 100 Utopisten aktiv sind. Neben dem Angebot von Werkstätten und Know-How […]
Beim Treffen am 14.11.18 wurden noch in einem sehr offenen Verfahren die Bedarfslagen, Wünsche und Ideen für eine gemeinsame Raumnutzung im Rahmen der Alten Feuerwache gesammelt. Sie stehen exemplarisch für diesen Ort aber auch für einen prinzipiellen Wunsch nach Zusammenarbeit, Räumen für Bürgerbeteiligung, nachhaltiges und kreatives Miteinander und für ein […]
Hier ein Abriss der Reaktionen auf den „offenen Brief“ vom 19.11.18 Antwort des Oberbürgermeisters: Von: Jung Thomas (Dr.) <thomas.jung@fuerth.de> Gesendet: Dienstag, 20. November 2018 13:28 An: Kerstin@bluepingu.de Betreff: AW: Offener Brief "Fürth-Ort: Raumbedarf für freie Initiativen und Ideen" Sehr geehrte Frau Seeger, vielen Dank für Ihren Offenen Brief bezüglich Raumbedarf […]
Fürth, 18.11.2018 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Mitglieder des Stadtrats, sehr geehrte Verantwortliche in der Verwaltung der Stadt Fürth, beim Festival „Fürth im Übermorgen“ im Juli 2018 wurden mehr als 800 Wünsche zu sozialen, ökologischen und nachhaltigen Verbesserungen formuliert. Bei der Präsentation dieser Wünsche regte der Oberbürgermeister an, diese […]
Auf Initiative des Forums „Fürth im Übermorgen“ wurde am 14.11.18 in den Kulturort Badstraße eingeladen, um dort gemeinsam zu überlegen, welche Raumbedarfslagen von Initiativen bestehen. Anlass für diese Überlegungen waren vielfältige Wünsche nach Räumen für diverse Initiativen aus dem Umfeld der Nachhaltigkeitsthemen, und der am Übermorgen Festival geäußerten Bürgerwünsche. Der […]
Wann: Sonntag, 15.7.2018 von 15-18 Uhr / Montag 16.7.2018 von 15-18 Uhr / Dienstag 17.7.2018 von 15-18 Uhr Was: Robboralley-vorher Roboter aus alten Elektronikbauteilen basteln! Jeder Spieler kontrolliert einen/seinen Roboter der sich in einer futuristischen Fabrikhalle bewegt. Es gilt, verschiedene Wegpunkte anzusteuern und als erster zum Ziel zu gelangen. Programmiere […]
Wann: Sonntag, 15.7.2018, 11-13:00 Uhr Was: Gemeinsam essen mit Lebensmittelrettern und Weltladen Sonntag morgen – Zeit für ein gemütliches Frühstück. Heute laden die Lebensmittelretter und der Weltladen Fürth ein, dies an einer gemeinsamen langen Tafel im grünen Stadtpark zu tun. Bei Vogelgezwitscher im Grünen treffen Sie zum Frühstücken neue Leute […]
Wann: Mittwoch 18.7.2018, 19:30-20:30 Uhr und anschließend DJing Was: Eine Modenschau aus Second-Hand und fairen Kleidungsstücken mit spannenden Impulsen rund um Kleidung.Was haben die Näherin aus Bangladesh und der Reisbauer aus China gemeinsam? Sie sind verbunden mit unsere Kleidung und ihren Folgen im globalen Textilgeschehen. Die Nürnberg-Fürther Jugendgruppe von Greenpeace […]
Der Fürther Kleidertausch Wann: Mittwoch 18.7.2018, 17:30-19.30 Uhr Was: Kleidertausch statt Moderausch, die Wegwerfgesellschaft war gestern. Beim Kleidertausch in der Zeltstadt bereiten Frauen des ELAN-Projekts „Café Elli – Aktiv im Quartier“ Tauschtische und Garderobenstangen für mitgebrachte Kleidung, Schuhe, Mützen, Schmuck und Accessoires vor. Jede Besucherin und jeder Besucher bringt saubere […]
Öffentliches Markttreffen „Nimm & Gib“ Fürth Wann: Mittwoch, der 18.7.18, 19-21:30 Uhr, Info schon ab 15 Uhr Was: Wir zeigen live, wie die monatlichen Markttreffen ablaufen. Gerne beantworten wir im Vorfeld (ab 15 Uhr) und währenddessen Ihre Fragen zu Nimm & Gib Fürth im Besonderen und dem Tauschprinzip im Allgemeinen. Wer: […]
Unsere Stadt Fürth in 2030 – eine Ausstellung Wann: Donnerstag, 19.7.2018 von 18 bis 20 Uhr, anschließend Silent Disco Was: Was geschieht mit all den Ideen und Wünschen, die im Laufe der Woche aufgetaucht, entwickelt und dokumentiert werden?! Natürlich sollen diese an die lokalen Entscheider_innen übergeben, mit ihnen diskutiert und […]
Am letzten Abend muss gefeiert werden!!! Wann: Freitag 20.7.18 18:30-21:45 Uhr Was: Konzert, Livegäste und Ausblicke in die Zukunft. Stage for Peace – eine Initiative für Kultur- und Integrationsförderung – proudly presents: Mit allen Mitteln bastelt die motivierte überaus gutaussehende Boygroup Dorina & The Moves #Frauvergessen seit Oktober 2017 an […]
Das Projekt „Fürth bewegt!“ macht eine Woche lang Station bei „Fürth im Übermorgen“. Folgende offene Angebote gibt es von 17-18 Uhr: Samstag, 14.07.2018 Fitness Sonntag, 15.07.2018 Yoga im Flow Montag, 16.07.2018 Gymnastik Dienstag, 17.07.2018 Jonglieren für Anfänger Mittwoch, 18.07.2018 Yin Yoga Donnerstag, 19.07.2018 Schwungtuchspiele Freitag, 20.07.2018 Rückentraining Hier der Flyer […]
Auf die Sinne, fertig, los….komm auf den Geschmack! Wann: Donnerstags vormittags für Schüler_innen Was: Die Gemüse und Kräuter, die täglich auf unseren Tellern und Pausenbroten landet, gesät, gepflanzt und geerntet werden, kannst Du bei der Bepflanzung von „Bäckerkisten “ und „Wasserbeeten“ selbst ausprobieren. Frisch geerntete Kräuter werden zu leckeren Frühstücksbroten […]
Buchstabenakrobatik und Liegewiesenlyrik Wann: Donnerstag vormittags für Schülerinnen und Schüler, Ausstellung und offenes Weiterschreiben Freitag, 15-18 Uhr Was: Findest du auch, dass die Stadt etwas mehr Poesie vertragen könnte? Ein unverhoffter Gedichtfund auf einer Parkbank, ein Wort, das auf dem Sandweg eingekratzt ist, lässt einen nicht mehr los. Auch wenn […]
Es muss nicht immer neu und gekauft sein. Tauschen ist spannend und nachhaltig. Nutze das Tauschregal – bringe was mit oder/und nehme mal „Neues“mit
Wann: täglich vormittags für Schüler_innen, von 15-18 Uhr für Alle Was: Aktiv kreativ werden – mit Zukunftstechnologien, Smart City, 3D-Druck 3D-Druck gibt jedem die Möglichkeit selbst zum Produzenten zu werden. Ersatzteile für Defektes zu erstellen und damit Ressourcen zu sparen. Ebenso die Möglichkeit kreativ zu werden. Wie das funktioniert, was […]
Probier´s aus! Wann: täglich 8:30-21:00 Uhr Was: Lastenräder können in der Woche ausprobiert werden und werden für den Transport verwendet. Wer: ADFC und Bluepingu e.V.