Aspekte der WOHLFÜHLSTADT

Unser Festival will verschiedene Aspekte einer Wohlfühlstadt aufgreifen und sichtbar machen. Dazu laden wir alle Interessierten ein, ihren Beitrag dazu an den Festivaltagen vorzustellen.

Urbaner Raum und öffentliches Leben

Eine Wohlfühlstadt bietet attraktive, vielfältige und zugängliche öffentliche Räume, die zum Verweilen, Begegnen und Austauschen einladen. Dazu gehören Parks, Plätze, Straßen, Cafés, Bibliotheken, Museen, Kunstwerke und andere Orte, die das kulturelle, soziale und ökologische Leben der Stadt bereichern. Eine Wohlfühlstadt fördert auch eine lebendige und partizipative Zivilgesellschaft, die sich für die Belange der Stadt einsetzt und sich an ihrer Gestaltung beteiligt.

Mobilität und Verkehr

Eine Wohlfühlstadt ermöglicht eine sichere, komfortable und nachhaltige Mobilität für alle. Dazu gehören ein gut ausgebautes und bezahlbares öffentliches Verkehrsnetz, ein attraktives und sicheres Rad- und Fußwegenetz, eine Reduzierung des Autoverkehrs und der Lärm- und Luftverschmutzung, sowie eine Förderung von alternativen und innovativen Mobilitätsformen wie Carsharing, E-Mobilität oder autonomes Fahren

Gesundheit und Bildung

Eine Wohlfühlstadt unterstützt die körperliche, geistige und seelische Gesundheit ihrer Bewohner und Besucher. Dazu gehören eine gute medizinische Versorgung, eine Förderung von Sport- und Freizeitaktivitäten, eine Prävention von Stress und Burnout, eine Sensibilisierung für psychische Erkrankungen, sowie eine Schaffung von Räumen für Entspannung und Erholung. Eine Wohlfühlstadt bietet auch eine hohe Qualität und Vielfalt von Bildungs- und Lernangeboten für alle Altersgruppen, die die persönliche und berufliche Entwicklung, die Kreativität und die interkulturelle Kompetenz fördern.

Wirtschaft und Innovation

Eine Wohlfühlstadt schafft ein günstiges Klima für wirtschaftliches Wachstum, soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit. Dazu gehören eine Förderung von lokalen und regionalen Wertschöpfungsketten, eine Stärkung des Mittelstands und der sozialen Ökonomie, eine Unterstützung von Start-ups und innovativen Unternehmen, eine Anpassung an die digitale Transformation, sowie eine Beteiligung der Bürger*innen an der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen für die Herausforderungen der Stadt.

Wohnen und Bauen

Eine Wohlfühlstadt bietet qualitativ hochwertigen, bezahlbaren und vielfältigen Wohnraum für alle. Dazu gehören eine ausgewogene Mischung von Wohnformen, eine soziale Durchmischung der Quartiere, eine energetische Sanierung und Modernisierung der Gebäude, eine Berücksichtigung von ökologischen und ästhetischen Aspekten beim Bauen, sowie eine Schaffung von Gemeinschafts- und Freiräumen für die Bewohner.

Kommunikation und Austausch

Eine Wohlfühlstadt bietet Raum zur (politischen) Mitgestaltung und Mitbestimmung.
Demokratie bedeutet miteinander. Wie gelingt gute, lösungsorientierte Kommunikation? Kommunikationsformate und -Techniken kennenlernen und einüben.

Natur und Stadtraum

Natur in der Stadt – Städte sind mittlerweile Hotspots der Artenvielfalt – doch wie gelingt es mit Artenvielfalt in den Städten den Verlust der Biodiversität entgegenzuwirken. Wie leben Mensch, Tier und Pflanzen gut zusammen?