Umweltbildungsangebot 2023 für Grundschulen Die Klimakrise existiert. Aber woran merken wir das außer an Berichten aus Fernsehen, Internet und Zeitung? Dieses Jahr laden wir Kinder dazu ein, selbst zu Klimaforscher*innen zu werden: Gemeinsam wollen wir erforschen, wo und wie die Klimakrise messbar ist, auch bei uns in Fürth. Wie lassen […]
Monatliche Archive: März 2023
Wo kann ich selbst etwas an den Strukturen ändern, um mich für ein positives Stadtklima einzusetzen? Das können Schüler*innen in unserem Projektformat „Mein Handabdruck für das Fürther Stadtklima herausfinden“:Der positive Handabdruck ist ein Gegenkonzept zum ökologischen Fußabdruck ( www.germanwatch.org/de/handel-o-mat ). Statt auf individueller Ebene zu untersuchen, wo ich die negativen Auswirkungen meines Handelns […]
Die vielfältigen Krisen unserer Zeit zeigen eines deutlich: Ein „Weiter so!“ wie bisher ist nicht möglich. Wir müssen dringend umdenken und noch wichtiger: Auch wirklich aktiv werden. Dreh- und Angelpunkt dazu ist unser globales Wirtschaftssystem. Wie können wir das anders gestalten, sodass ein verantwortungsbewusstes Wirtschaften und Konsumieren innerhalb der planetaren […]
Seit November 2022 hat der LeihLa (= Leihladen) wöchentlich freitags von 15-18 Uhr im „Tataa! der Fürther Zukunftssalon“ (Marktplatz 4, Fürth = Grüner Markt) offen. An Feiertagen, Schulferien oder bei Veranstaltungen im „Tataa!“ können wir eine Ladenöffnung nicht garantieren. Im Leihla kann man Dinge (Werkzeuge, Elektrogeräte, Küchengeräte, Brettspiele usw.) kostenlos ausleihen. Der […]