
Vortrag und Diskussion mit PD Dr. Karim Abu-Omar
16.9.2020, 19 Uhr, im Kultur–Gewächshaus, Vacher Str. 204


Es gab mal eine Zeit da waren Städte (weitgehend) autofrei und gehörten Menschen, die in ihnen zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren. Diese Zeit scheint lange vorbei. Bedingt durch Corona und die Klimakrise stellen sich nun aber vermehrt und immer dringender Fragen zur Zukunft der urbanen Mobilität und ob der öffentliche Raum nicht den Menschen zurückgegeben werden sollte. Der Vortrag stellt Beispiele aus vielen Städten vor, die in den letzten Monaten eine Transition weg vom Autoverkehr hin zu mehr Fuß- und Radwegen eingeleitet haben. Schafft Fürth das auch?

Referent: PD Dr. Karim Abu-Omar ist Dozent an der FAU im Fachbereich Sportwissenschaft. Er beschäftigt sich mit dem Thema Bewegung und Gesundheit und wie es gelingen kann Städte „bewegungsfreundlich“ zu machen.
Gesprächspartner im Anschluss an den Vortrag waren:
Dr. Benedikt Döhla, SPD-Fraktion
Harald Riedel, Fraktion von Bündins90/Die Grünen
Maximilian Ammon, CSU-Fraktion

WER WIR SIND: Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth im Bürgermeister- und Presseamt mit Unterstützung der Projektagentur Göttlein
Das Büro für Nachhaltigkeit wurde 2019 gegründet um Nachhaltigkeitsthemen innerhalb der Stadt voranzubringen und ist im Bürgermeister- und Presseamt der Stadt Fürth angesiedelt. Die Themen des Büros sind Agenda 2030, Bürgerbeteiligung, Fair Trade, nachhaltige Beschaffung, nachhaltige Mobilität, Süd-Partnerschaft. Es arbeitet eng mit der Agenda21-Beauftragten und anderen Dienststellen zusammen.
Die Veranstaltung war zugleich Teil der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE, die jährlich vom 16.-22. September stattfindet.
HINWEIS: Zuvor fand ab 18:15 Uhr eine Führung der Initiative Kultur-Gewächshaus statt. Infos dazu hier: fuerth-im-uebermorgen.de/2020/07/13/kultur-gewaechshaus-fuehrung/
Keine Felder gefunden.