Zurück zur Startseite
  • Startseite
  • Das Forum
    • Kontakt zum Netzwerkforum
    • Fürth-Ort
      • Aktivitäten
      • Beispiel in Deutschland
    • Netzwerkpartner
      • Agenda-Kino-Gruppe Fürth
      • BluePingu
      • Brot für die Welt
      • Bund Naturschutz
      • Cafe Elli
      • Eine-Welt-Laden Fürth
      • Frauen in der Einen Welt
      • Freiwilligenzentrum Fürth
      • Fürther Sozialforum
      • Gesundheitsregion plus Fürth
      • Greenpeace
      • Lebensmittel retten und mehr
      • Müll und Umwelt e.V.
      • Nimm und Gib
      • sneep Nürnberg
      • VCD
  • Bürgerwünsche
  • Das Festival 2018
    • Die Themen
      • Beteiligen, vernetzen, mitbestimmen
      • Smart & digital – mit Technik gestalten
      • Gesund & entspannt – die Stadtoase
      • Fair handeln – global & lokal
      • Werkstatt – Hier und Jetzt machen
      • Mobilität – Unterwegs im Übermorgen
    • Die Wochenübersicht
      • Samstag
      • Sonntag
      • Montag
      • Dienstag
      • Mittwoch
      • Donnerstag
      • Freitag
    • Schulangebot
      • Schulangebot
      • Anmeldung
      • Montagvormittag
      • Dienstagvormittag
      • Mittwochvormittag
      • Donnerstagvormittag
      • Freitagvormittag
      • Lehrerfortbildung
    • Abendkultur
    • Organisation
      • gefördert von…
      • Die Partner
        • ADFC
        • Amt für Abfallwirtschaft
        • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth/Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim
        • Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz
        • BadBoyzBallfabrik
        • Beach Cleaner
        • BluePingu
        • Brot für die Welt
        • Bund Naturschutz
        • Cafe Elli
        • Connect
        • Echt Fürth
        • Eine-Welt-Laden Fürth
        • Fahrradbohne
        • Fair Trade Town Fürth
        • Frauen in der Einen Welt
        • Freiwilligenzentrum Fürth
        • Fürther Sozialforum
        • Futur Zwei
        • Geoscopia & Germanwatch
        • Gesundheitsregion plus Fürth
        • Greenpeace
        • Grünflächenamt Fürth
        • IKG
        • infra Fürth
        • Jugendhaus Bubbles
        • Jugendhaus Hardhöhe
        • Jugendkulturmanagement Con-Action
        • Kinderarche Fahrradwerkstatt SIT
        • Kinder.und Jugendhaus Catch up
        • Kulturcafe Zett9
        • Lebensmittel retten und mehr
        • Mission EineWelt
        • Müll und Umwelt e.V.
        • Nimm und Gib
        • Quartiersmanagment
        • Popletas
        • Q3 und die Shiftphones
        • sneep Nürnberg
        • SoLaWi Dollinger
        • Solid GmbH
        • Stadtbibliothek Fürth
        • Stage for Peace
        • Touristinfo Fürth
        • Transfair Deutschland
        • VCD
      • Öffnungszeiten und Anfahrt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Startseite
  • Das Forum
    • Kontakt zum Netzwerkforum
    • Fürth-Ort
      • Aktivitäten
      • Beispiel in Deutschland
    • Netzwerkpartner
      • Agenda-Kino-Gruppe Fürth
      • BluePingu
      • Brot für die Welt
      • Bund Naturschutz
      • Cafe Elli
      • Eine-Welt-Laden Fürth
      • Frauen in der Einen Welt
      • Freiwilligenzentrum Fürth
      • Fürther Sozialforum
      • Gesundheitsregion plus Fürth
      • Greenpeace
      • Lebensmittel retten und mehr
      • Müll und Umwelt e.V.
      • Nimm und Gib
      • sneep Nürnberg
      • VCD
  • Bürgerwünsche
  • Das Festival 2018
    • Die Themen
      • Beteiligen, vernetzen, mitbestimmen
      • Smart & digital – mit Technik gestalten
      • Gesund & entspannt – die Stadtoase
      • Fair handeln – global & lokal
      • Werkstatt – Hier und Jetzt machen
      • Mobilität – Unterwegs im Übermorgen
    • Die Wochenübersicht
      • Samstag
      • Sonntag
      • Montag
      • Dienstag
      • Mittwoch
      • Donnerstag
      • Freitag
    • Schulangebot
      • Schulangebot
      • Anmeldung
      • Montagvormittag
      • Dienstagvormittag
      • Mittwochvormittag
      • Donnerstagvormittag
      • Freitagvormittag
      • Lehrerfortbildung
    • Abendkultur
    • Organisation
      • gefördert von…
      • Die Partner
        • ADFC
        • Amt für Abfallwirtschaft
        • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth/Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim
        • Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz
        • BadBoyzBallfabrik
        • Beach Cleaner
        • BluePingu
        • Brot für die Welt
        • Bund Naturschutz
        • Cafe Elli
        • Connect
        • Echt Fürth
        • Eine-Welt-Laden Fürth
        • Fahrradbohne
        • Fair Trade Town Fürth
        • Frauen in der Einen Welt
        • Freiwilligenzentrum Fürth
        • Fürther Sozialforum
        • Futur Zwei
        • Geoscopia & Germanwatch
        • Gesundheitsregion plus Fürth
        • Greenpeace
        • Grünflächenamt Fürth
        • IKG
        • infra Fürth
        • Jugendhaus Bubbles
        • Jugendhaus Hardhöhe
        • Jugendkulturmanagement Con-Action
        • Kinderarche Fahrradwerkstatt SIT
        • Kinder.und Jugendhaus Catch up
        • Kulturcafe Zett9
        • Lebensmittel retten und mehr
        • Mission EineWelt
        • Müll und Umwelt e.V.
        • Nimm und Gib
        • Quartiersmanagment
        • Popletas
        • Q3 und die Shiftphones
        • sneep Nürnberg
        • SoLaWi Dollinger
        • Solid GmbH
        • Stadtbibliothek Fürth
        • Stage for Peace
        • Touristinfo Fürth
        • Transfair Deutschland
        • VCD
      • Öffnungszeiten und Anfahrt
  • Impressum
    • Datenschutz

Das Festival 2018

‚Fürth im Übermorgen…beginnt jetzt!‘ und geht immer weiter… Wie wünschst Du dir deine Stadt in 2030? Anlässlich des 200-jährigen Stadtjubiläums haben wir einen Blick in die Zukunft gewagt. ...

Weiterlesen »

Das Forum

Wohin fliegen all die Ideen und Gedanken nach dem Festival im Stadtpark im Juli 2018? Diese Frage haben wir schon in der Vorbereitung beantwortet und alle Mitmachenden eingeladen im Anschluss in ein Netzwerk ...

Weiterlesen »

Bürgerwünsche

Eine Woche lang wurde beim Festival Fürth im Übermorgen im Juli 2018 gemeinsam gefeiert, gearbeitet, nachgedacht, diskutiert, Ideen entwickelt, ausprobiert, gesammelt… und dann war es schon wieder ...

Weiterlesen »

Am 31.1.19 lud das Bündnis Fürth-Ort zum zweiten Mal alle interessierten Bürger*innen, Initiativen, Vereine usw. in die „Grüne Scheune“ ein, ihre Ideen für die zukünftige Nutzung der Feuerwache einzubringen. Zudem wurden diesmal auch die verantwortlichen Personen aus der Stadtverwaltung, die politischen Mandatsträger sowie die verschiedenen Fraktionen adressiert, um einen offenen […]

Impressionen des Treffens Feuerwache II

Dokumentarfilm, USA 2015, 88 min Regie: Louie Psihoyos Es ist bereits traurige Gewissheit: der Erde steht ein weltweites Aussterben von Tier- und Pflanzenarten bevor. Wissenschaftler nehmen an, dass bis zum Ende des Jahrhunderts die Hälfte der jetzt lebenden Spezies ausgestorben sein wird. Doch die US-amerikanische Umweltschutzorganisation Oceanic Preservation Society will […]

06. Mai 2019, 18 Uhr Agendakino: Racing Extinction – das …

Dokumentarfilm, US/D 2015, 78 Minuten, Regie: Matt D’Avella, in englischer Sprache „Weniger ist mehr“ heißt das Motto der bekennenden Minimalisten Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus. Auf einer Reise durch die USA nehmen sie immer mehr Menschen mit zu einem Leben, das ohne viele Dinge auskommt: von ehemaligen Workaholics und […]

04. März 2019, 18 Uhr im Agendakino: Minimalism

Sehr geehrte Initiativen, Bürger*innen, Mitglieder des Stadtrates und der Stadtverwaltung, an der Nutzung der alten Feuerwache sind nach dem Auszug der Feuerwehr im Jahr 2020 viele Bürger*innen und Initiativen aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Lebensbereichen interessiert. Daher schwirren bereits viele Ideen in der Öffentlichkeit, in städtischen Gremien und in der Presse […]

Einladung für 31.1.19 – Feuerwache II in der „Grünen Scheune“!

Z-Bau – Offenes und freies Kulturhaus Da das Haus allen offen steht, die jede Form der Diskriminierung ablehnen, kommen Menschen mit unterschiedlichsten Lebensentwürfen, Erwartungen, Wünschen, Ideen und Zielsetzungen zusammen. Es ist somit ein Ort der Geselligkeit, der Diskussion, der Vernetzung und der interdisziplinären Verständigung. Der Z-Bau und seine Akteur*innen sehen […]

Z-Bau und Urban Lab in Nürnberg

Das Unperfekthaus (kurz auch UpH genannt) ist eine kulturelle Einrichtung in Essen. Das Haus bietet Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten, im Mittelpunkt steht jedoch ein großes Raumangebot für Seminare sowie künstlerische Aktivitäten. Die von Reinhard Wiesemann 2004 gegründete Einrichtung ist in der Essener Innenstadt in einem ehemaligen Franziskanerkloster untergebracht.[ http://www.unperfekthaus.de/ Quelle: Wikipedia

Unperfekthaus in Essen

Die Alte Feuerwache mit ihrem 2.500 qm großen Innenhof ist zentraler Treffpunkt, Veranstaltungs- und Experimentierort für eine Vielzahl parteiunabhängiger politischer und kultureller Initiativen, Gruppen und Netzwerke. Vor allem auf Grundlage der Diversität der hier aktiven Bürger sollen alternative Konzepte für Gesellschaft, Politik und Kultur erarbeitet und nach „draußen“ getragen werden, um […]

Alte Feuerwache in Köln – Soziokulturelles Zentrum in Selbstverwaltung

Die »Utopiastadt« bestehend aus dem Bahnhofsgebäude und dem umliegenden Gelände dient als zentrale Anlaufstelle für kreative Stadtentwicklung aus der breite des bürgerschaftlichen Engagements, für die Kultur- und Kreativwirtschaft, und ist somit ein Stadtlabor für Utopien, in dem inzwischen etwa 100 Utopisten aktiv sind. Neben dem Angebot von Werkstätten und Know-How […]

Utopiastadt Wuppertal – Der ehemalige Bahnhof Mirke

Beim Treffen am 14.11.18 wurden noch in einem sehr offenen Verfahren die Bedarfslagen, Wünsche und Ideen für eine gemeinsame Raumnutzung im Rahmen der Alten Feuerwache gesammelt. Sie stehen exemplarisch für diesen Ort aber auch für einen prinzipiellen Wunsch nach Zusammenarbeit, Räumen für Bürgerbeteiligung, nachhaltiges und kreatives Miteinander und für ein […]

1.Sammlung von Raumideen

Hier ein Abriss der Reaktionen auf den „offenen Brief“ vom 19.11.18 Antwort des Oberbürgermeisters: Von: Jung Thomas (Dr.) <thomas.jung@fuerth.de> Gesendet: Dienstag, 20. November 2018 13:28 An: Kerstin@bluepingu.de Betreff: AW: Offener Brief "Fürth-Ort: Raumbedarf für freie Initiativen und Ideen" Sehr geehrte Frau Seeger, vielen Dank für Ihren Offenen Brief bezüglich Raumbedarf […]

Reaktionen auf offenen Brief

Fürth, 18.11.2018 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Mitglieder des Stadtrats, sehr geehrte Verantwortliche in der Verwaltung der Stadt Fürth, beim Festival „Fürth im Übermorgen“ im Juli 2018 wurden mehr als 800 Wünsche zu sozialen, ökologischen und nachhaltigen Verbesserungen formuliert. Bei der Präsentation dieser Wünsche regte der Oberbürgermeister an, diese […]

Offener Brief Raumbedarf für freie Initiativen und Ideen

Auf Initiative des Forums „Fürth im Übermorgen“ wurde am 14.11.18 in den Kulturort Badstraße eingeladen, um dort gemeinsam zu überlegen, welche Raumbedarfslagen von Initiativen bestehen. Anlass für diese Überlegungen waren vielfältige Wünsche nach Räumen für diverse Initiativen aus dem Umfeld der Nachhaltigkeitsthemen, und der am Übermorgen Festival geäußerten Bürgerwünsche. Der […]

Auftakttreffen am 14.11.18

Das ist doch was für alle Lebens-mittel-retten&mehr: Bald kommt der Advent! Daher hier die Idee für den „umgekehrten Adventkalender“. Ab dem 1. Dezember jeden Tag ein Produkt (z.B. Honig, Müsli, Zucker aber auch Hgieneartikel, Socken etc., oder was man vielleicht zu viel hat) in eine Kiste packen und zu Weihnachten […]

Umgekehrter Adventskalender

Die Live-Fotoshow des Kieler Forschungstauchers Uli Kunz präsentiert von Greenpeace geht in die zweite Runde. Veranstaltungsart: Foto/Filmvorführung Thema: Meere Veranstalter: Greenpeace Deutschland Wann: Donnerstag, 06. Dezember 2018, 20:15 bis 22:15 Uhr Wo:Admiral Filmpalast Königstr. 11 90402 Nürnberg (Bayern) Hinweise: * Der Eintritt ist frei. * Einlass ab 30 Minuten vorher. […]

6.12.2018 Fotoshow – Leidenschaft Ozean

Wann: Freitag, 16:30-17:30 Uhr Was: Monatelang haben sich ca 45 Initiativen und Gruppen zusammengetan um dieses Festival vorzubereiten – und möchten damit nicht nur ein cooles Event gestaltet haben, sondern Fürth ein Stück weit auf dem Weg  in Richtung Nachhaltigkeit anschieben. Schon bei den Vortreffen mit den Partnern haben wir […]

Come Together der Agenda 2030 und Freunde

Wann: Sonntag, 15.7.2018 von 15-18 Uhr / Montag 16.7.2018 von 15-18 Uhr / Dienstag 17.7.2018 von 15-18 Uhr Was: Robboralley-vorher Roboter aus alten Elektronikbauteilen basteln! Jeder Spieler kontrolliert einen/seinen  Roboter der sich in einer futuristischen Fabrikhalle bewegt. Es gilt, verschiedene Wegpunkte anzusteuern und als erster zum Ziel zu gelangen. Programmiere […]

Roboralley – Robos aus Elektroschrott

Pflanz dir deine Stadt wie es dir gefällt! Wann: Mo, Di, Mi, Fr vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: In Fürth ist alles grau und es gibt zu wenig grüne Stellen? – Jetzt ist Schluss damit! Wir gestalten Töpfe aus alten Jogurteimern, Flaschen, Dosen etc., und bepflanzen diese, so dass […]

Young urban gardeners

Wann: 14.-20.7.2018 täglich: Samstag 13-17 Uhr, Sonntag bis Freitag 15 – 17 Uhr Was: Ein kleiner Selbstversuch zum Testen von abgelaufenen Milchprodukten, sowie Wissenswertes rund um das Thema Mindesthaltbarkeit. Wer: Die Initiative Lebens-mittel-retten & mehr Fürth ist ein Zusammenschluss ehrenamtlicher Helfer zur nachhaltigen Vermeidung von Abfall und Müll u.a. im […]

MHD – was steckt dahinter

Wann: Donnerstag 19.7.18, vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: Was denkst du, wenn du unterwegs Menschen aus anderen Ländern triffst, wenn du ihre fremde Kultur bemerkst? Kommen Ängste und Vorurteile gegenüber „Fremden“ in dir hoch? In diesem Workshop gehen wir der Frage nach was Fremdsein in uns auslöst und beschäftigen […]

Blickwechsel

Wann: So 11-18 Uhr Mi 15-21 Uhr Was: Die Fürther WebTV Redaktion easYoung ist zwei Tage zu Gast bei Fürth im Übermorgen. Die jungen Redakteur*innen werden die Angebote des Festivals für euch und Youtube checken und das Eine oder Andere Interview mit interessanten Gästen in der easYoung Lounge führen. Kommt […]

easYoungTV @ Fürth im Übermorgen

Wann: Montag und Dienstag vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: Handy – das steht nicht nur für unbegrenzte Kommunikation sondern auch für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden beim Abbau der Rohstoffe. Das Shiftphone-Projekt ist angetreten, das zu ändern.  Der Workshop: Das Smartphone ist immer dabei. Dass die Handynutzung auch bewusst, ökologisch und […]

Shiftphone – es geht auch besser

Wann: Sonntag, 15.7.2018, 11-13:00 Uhr Was: Gemeinsam essen mit Lebensmittelrettern und Weltladen Sonntag morgen – Zeit für ein gemütliches Frühstück. Heute laden die Lebensmittelretter und der Weltladen Fürth ein, dies an einer gemeinsamen langen Tafel im grünen Stadtpark zu tun. Bei Vogelgezwitscher im Grünen treffen Sie zum Frühstücken neue Leute […]

Lange Tafel – fair und gerettet

Leider kurzfristig abgesagt! Fairness im Fussball-im Gespräch mit der SpVgg Greuther Wann: Sonntag 15.7.2018, 13.30-14.00 Uhr Was: Fair Play im Fussballgeschäft – was gehört da dazu, wie wird das im Profibereich mitgestaltet. Philipp Abel, der Entwicklungspolitische Beauftragte der Stadt Fürth,spricht mit einem Vertreter der SpVgg Greuther Fürther.   Wer: FairTradeTown […]

Fair Play mit Greuther Fürth

Wann: Montag 17.7.2018, 18.00 – 20.00 Uhr Was: Der Themenabend „Gesunde Zukunft – Stadt zusammen neu denken“ bietet eine spannende Podiumsdiskussion mit Gästen aus Wissenschaft, Politik & Verwaltung Wer: Organisisert von Vorbereitungsteam rund ums Jugendmedienzentrum Connect

Gesunde Zukunft – Stadt zusammen neu denken

Unterwegs im Übermorgen Wann: Dienstag 17.7.2018,18-20 Uhr Was: „Unterwegs im Übermorgen“ ist eine Podiumsdiskussion mit spannenden Impulsen rund um die Mobilität der Zukunft! Mit auf dem Podium: Referent Rauno Andreas Fuchs (Geschäftsführer GreenCity Project & GreenCity Energy) zu Mobilität 4.0: Stadt und Mobilität im Wandel:  Die Zukunft der Mobilität wird […]

Podium Mobilität

Wann: Mittwoch 18.7.2018, 19:30-20:30 Uhr und anschließend DJing Was: Eine Modenschau aus Second-Hand und fairen Kleidungsstücken mit spannenden Impulsen rund um Kleidung.Was haben die Näherin aus Bangladesh und der Reisbauer aus China gemeinsam? Sie sind verbunden mit unsere Kleidung und ihren Folgen im globalen Textilgeschehen. Die Nürnberg-Fürther Jugendgruppe von Greenpeace […]

Nachhaltige Modenschau

Der Fürther Kleidertausch Wann: Mittwoch 18.7.2018, 17:30-19.30 Uhr Was: Kleidertausch statt Moderausch, die Wegwerfgesellschaft war gestern. Beim Kleidertausch in der Zeltstadt bereiten Frauen des ELAN-Projekts „Café Elli – Aktiv im Quartier“ Tauschtische und Garderobenstangen für mitgebrachte Kleidung, Schuhe, Mützen, Schmuck und Accessoires vor. Jede Besucherin und jeder Besucher bringt saubere […]

Kleidchen wechsel dich

Öffentliches Markttreffen „Nimm & Gib“ Fürth Wann: Mittwoch, der 18.7.18, 19-21:30 Uhr, Info schon ab 15 Uhr Was: Wir zeigen live, wie die monatlichen Markttreffen ablaufen. Gerne beantworten wir im Vorfeld (ab 15 Uhr) und währenddessen Ihre Fragen zu Nimm & Gib Fürth im Besonderen und dem Tauschprinzip im Allgemeinen. Wer: […]

Tauschen im Tauschring Fürth

Unsere Stadt Fürth in 2030 – eine Ausstellung Wann: Donnerstag, 19.7.2018 von 18 bis 20 Uhr, anschließend Silent Disco Was: Was geschieht mit all den Ideen und Wünschen, die im Laufe der Woche aufgetaucht, entwickelt und dokumentiert werden?! Natürlich sollen diese an die lokalen Entscheider_innen übergeben, mit ihnen diskutiert und […]

Gallery Walk und Politiker-Talk

Wann: die ganze Festivalwoche Was: Gute Ideen für Fürth? Spannende Ergebnisse der Workshops? Wünsche für unsere Zukunft? Die wachsende interaktive Ausstellung wird damit im Lauf der Woche auf dem Festivalplatz gefüttert– täglich könnt ihr Veränderung beobachten! Am Donnerstag abend findet beim Gallery Walk Präsentation und Diskussion der Ergebnisse mit Politikern […]

Wachsende Ausstellung

Wann: Montag 16.7.18 um 20 Uhr Was und wer: Nach über 10 Jahren auf der Bühne nimmt der Gitarrist und Songwriter die Klampfe und all seinen Mut zusammen um sich auch Solo auf Reisen zu machen. Nachdem mit diversen Punkrock und Hardcorebands auch das kleinste Jugendzentrum genau wie der dickste […]

John Steam Jr in Concert

Wann: Freitag, 20.7.18 ab 17:15 Uhr Was: Der Jugendbuchautor Karl Olsberg liest für uns aus seinem aktuellen Buch „Boy in a white room“. Es wurde 2018 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert und greift Themen der Digitalisierung auf. Wer: Karl Olsberg promovierte über künstliche Intelligenz, war Unternehmensberater, Manager bei einem Fernsehsender, […]

Zukunftslesung „Boy in a white room“

Wann: Donnerstag 19.7.18 ab 20 Uhr Was: Kopfhörerdisco zum Abtanzen und Chillen Wer: DJs DUFTE und Eros aus Fürth

Silent Disco

Wann: Mittwoch 18.7.18 ab 20:30 Uhr (ab 19:30 Uhr Modenshow mit DJing) Wer: DJ DUFTE legt für euch zum chilligen Stadtparkabend auf.    

Lounge Music

Wann: Dienstag 17.7.18, ab 20:00 Uhr Was: Die Schaffenskrise liest! 6 Kurzgeschichten zu „Wald“ und Mobilität“ Auf den Schwingen des Gesangs von drauß‘ vom Walde über Stock und Stein – seit der Mensch Mensch ist, bewegt er sich. Und seit der Mensch schreibt, schreibt er über das bewegen und bewegt […]

Schaffenskrise – Musik & Lesung zu Nachhaltigkeit in der Kleeblattstadt

Am letzten Abend muss gefeiert werden!!! Wann: Freitag 20.7.18 18:30-21:45 Uhr Was: Konzert, Livegäste und Ausblicke in die Zukunft. Stage for Peace – eine Initiative für Kultur- und Integrationsförderung – proudly presents: Mit allen Mitteln bastelt die motivierte überaus gutaussehende Boygroup Dorina & The Moves #Frauvergessen seit Oktober 2017 an […]

Große Abschlussparty mit Stage for Peace

Wann: Montag 16.7.2018, 17.30 Uhr Was: Das Konzept von Refill ist simpel und einfach. Läden mit dem Refill Aufkleber am Fenster oder der Tür füllen kostenfrei Leitungswasser in mitgebrachte Wasserflaschen. Vorbild für das Projekt ist Refill Bristol wo das Projekt schon seit 2015 erfolgreich läuft. Im März 2017 in Hamburg gestartet ist […]

Refill – Startschuss für Fürth

Wann: jeden Tag Was: Das gemütliches Freiluft-Café der „Fahrradbohne“ steht die ganze Woche vor Ort und verwöhnt euch mit fairen Kaffee-Köstlichkeiten, frisch gepressten Säften, Waffeln und schwedischem Gebäck. Wer: Fahrradbohne – Joackim Svensson ist Kaffeemacher, Künstler, Clown. Der gebürtige Schwede lebt seine Leidenschaft für Kaffee im fränkischen Fürth aus – […]

Freiluft-Café

Wann: jeden Tag Was: Aus einem spontanen Einfall wird ein eisgekühltes Konzept. Wir von Popletas wollen das Eis am Stiel revolutionieren. Wir setzen bei der Herstellung unseres Eis auf frische Früchte und möglichst wenig zugesetztem Zucker und dafür umso mehr auf die natürliche Süße der Früchte. Kommt und probiert selbst! […]

Popletas –

Woher kommt der Kakao und wie wird daraus fertige Schokolade? Wann: Montag 16.7. und Dienstag 17.7. vormittags für Schülerinnen und Schüler Was: In dem Workshop dreht sich alles um das Thema fairer Kakao und Schokolade. Wir beschäftigen uns mit Fragen wie z.B. Wo wird Kakao angebaut?, wie sind die Arbeitsbedingungen […]

Fairer Kakao- und Schoko-Workshop

Wann: Mittwoch 18.7.18 15-19 Uhr Was: Der Tauschring Fürth stellt sich am Infostand vor Wer: Nimm & Gib Fürth

Tauschring-Infostand

Wann: Montag 16.7.18 16.00 bis 17.00 Uhr Was: In der Natur gibt es keinen Abfall. Sie funktioniert in Kreisläufen: Jedes verbrauchte Material ist Nährstoff für etwas Neues. Müll ist eine Erfindung von uns modernen Menschen. Doch auch wir Menschen sind Teil der Natur. Durch intelligentes Leben, Wirtschaften und Design können […]

Zero Waste Aktionsstand – Abfall hat kein Potential

Wann: Samstag 14.7.18 13:00 Uhr und Mittwoch den 18.7.18 um 16.30 Uhr Was: Eine Stadt-Führung im Zentrum von Fürth unter dem Motto „Umweltbewusst und nachhaltig einkaufen“ Ziele dieser Stadtführung sind Geschäfte der Fürther Innenstadt mit nachhaltigen, verpackungsarmen Waren, regionale Läden, Läden, die reparieren und wiederverwenden. Wir wollen zeigen, wie man […]

Stadt-Führung „Umweltbewusst und nachhaltig einkaufen“

Wann: Samstag 13-18 Uhr Was: Infostand des Fair-Trade-Town-Kreises zu Aktivitäten rund um Fair Trade und globale Fairness vor Ort Wer: Die Engagierten des Fair Trade Town Koordinierungskreises

Fair Trade Town Fürth

Wann: Sa 13-18 Uhr, So 11-18 Uhr, Mo-Fr 15-18 Uhr sowie Mo-Fr vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: Hier wird aus Altem wieder Brauchbares gemacht Wer:  Stefanie Löw und Jugendmedienzentrum Connect

Upcycling-Werkstatt

Wann: Dienstag 17.7.18 16.00 – 17.30 Uhr Was: Die Feinstaubbelastung in den Städten steigt kontinuierlich und wird so zu einer immer größer werdenden Gefahr für die Gesundheit der Bürger. Leider gibt es noch immer viel zu wenige städtische Messtellen (Erlangen hat z.B. garkeine), um das Problembewußtsein der Stadtverwaltung zu aktivieren […]

Frankenstaub – Luftreinhaltung in Franken

Wann: Samstag 14.7.18 13-18 Uhr und Sonntag 15.7.18 11-18 Uhr Was: Am Infostand geht es ums Radeln und nachhaltigen Verkehr. Am Samstag könnt ihr mit eurem Fahrrad samt Kaufvertrag und Ausweis die Fahrrad-Codierungs-Station nutzen. Wer: ADFC Fürth  

ADFC informiert – mit Fahrradcodierung

Wann: Dienstag 17.7.18 15:30-17 Uhr Was: Die Germanwatch Klimaexpedition holt den Blick auf die Erde vom Weltall zu uns. In einem 90-minütigen Workshop erarbeiten wir anhand des Vergleichs von live gezeigten Satellitenbildern mit früheren Aufnahmen das Thema Klimawandel sowie die Auswirkungen unseres Ernährungsverhaltens und des Energie- und Rohstoffverbrauchs. Referent Michael […]

Germanwatch Klimaexpedition

Wann: Mittwoch 18.7.18 15-19 Uhr und Mittwoch und Freitag vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: Fair Play auf dem Spielfeld und auch für die Produzenten. BadBoyz zeigt, wie das ein Nürnberger Unternehmen umsetzt und damit vielen anderen aus der Branche (hoffentlich) zum Vorbild wird. Wer: BAD BOYZ BALLFABRIK e.K. ist seit […]

Fair Play mit BadBoyzBallfabrik

Wann: Samstag und Sonntag um 13.30 & 15 Uhr, Dienstag um 16 Uhr Was: Beim „Speed Dating“ prüfen welches Engagement zu dir passt Wer: Freiwilligen-Zentrum Fürth

Speed Dating für´s Ehrenamt

Wann: Sa 13-18 Uhr, So 11-18 Uhr, Mo-Fr 15-18 Uhr Was: Das Freiwilligen-Zentrum Fürth stellt sich und Engagementmöglichkeiten vor Ort vor Wer: Freiwilligen-Zentrum Fürth

Das Ehrenamt: Möglichkeiten zum Mitmischen

Alternative Antriebstechnologie zum Anfassen Wann: Samstag 14.7.2018 von 13-18 Uhr und Sonntag 15.7.2018 von 11-18 Uhr Was: Der Ladeverbund Franken+ und die infra fürth informieren gemeinsam zum Thema Elektromobilität und Ladeinfrastruktur. Mit einer Ladesäule und einer Wallbox stellen die Experten die neuesten Entwicklungen vor, dazu kann ein E-Fahrzeug genau unter […]

Elektromobilität

Buchvorstellung „Kids-for-the-Ocean“ Wann: Montag, 16. Juli 2018, 16:30-17:30 Uhr Was: Jede Minute landet eine LKW Ladung Müll im Meer. Der Ozean wird als Müllkippe genutzt. Ich habe mich gefragt, welches Recht wir dazu haben, unseren Müll einfach so zu entsorgen, wem gehört das Meer? Als ich im Jahre 2015 von den […]

Plastiksparen

Wann: Montag, 16.7.2018 vom 15:30 -17:30 Uhr Für Leute zwischen 16-25 J. Was: Heutzutage wimmelt es von negativen Zukunftsvorstellungen – Klimawandel, Atomkriegsdrohung, Massenarbeitslosigkeit durch Digitalisierung – die unser tägliches Denken und Handeln beeinflussen. 2018 – Zeit, den Spieß umzudrehen, denken wir bei der von Harald Welzer mitgegründeten Stiftung FUTURZWEI und starten […]

FUTURZWEI Zukunftsbilder – Das braucht unsere Gesellschaft!

Das Projekt „Fürth bewegt!“ macht eine Woche lang Station bei „Fürth im Übermorgen“. Folgende offene Angebote gibt es von 17-18 Uhr: Samstag, 14.07.2018 Fitness Sonntag, 15.07.2018 Yoga im Flow Montag, 16.07.2018 Gymnastik Dienstag, 17.07.2018 Jonglieren für Anfänger Mittwoch, 18.07.2018 Yin Yoga Donnerstag, 19.07.2018 Schwungtuchspiele Freitag, 20.07.2018 Rückentraining Hier der Flyer […]

Mitmachen! Entspannung, Stressabbau & Bewegung

Tipps und Tricks zum Fahrradreparieren Wann: Di, Do & Fr vormittag für Schülerinnen und Schüler (FZF) Was: Mit dem Fahrrad bist Du immer umweltfreundlich und günstig unterwegs. Was aber, wenn Du einen „Platten“ hast? Die ehrenamtlichen Schrauber der mfw oder die Mitarbeiter von SIT helfen Dir dabei, Deinen Drahtesel wieder […]

Fahrradwerkstatt

Klima schützen! Wann: Mo-Do vormittag für Schülerinnen und Schüler Was: Klimawandel im Kino – die Kooperationsveranstaltung von Fürth im Übermorgen und der Klimawoche zeigt die beiden Filme „Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen“ und „10 Milliarden“ mit anschließender Diskussion im Babylon-Kino. Vorher laufen Filme des P-Seminars „Video“ des Helene-Lange-Gymnasiums. […]

Agendakino

Wann: Mo-Fr vormittags für Schülerinnen und Schüler Was: Wir schauen uns unser Essen aus viele verschiedenen Perspektiven an: Nachhaltige Ernährung – wie sieht sie aus? Saisonale, regionale Ernährung – macht das Sinn und wie geht das? Vegetarische / vegane Ernährung – welche Auswirkungen haben sie auf unsere Gesundheit und das […]

Ernährung für die Zukunft

Wann: Mo-Fr vormittags für SchülerInnen und Schüler, Mo-Fr von 16-20 Uhr offen für Alle Was: Das Projekt „Echt Fürth“ engagiert sich seit mehreren Jahren für mehr Jugendgerechtigkeit und Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche und junge Erwachsene in Fürth. Im Frühjahr 2018 fand mit dem „1. Fürther Jugendforum“ die bis dato größte Veranstaltung […]

Echt Fürth – Einmischen & Beteiligen

Wann: Mo-Fr vormittag für Schülerinnen und Schüler, Sa, So, Mo-Fr nachmittag für alle Was: In Tutorials Lösungen zeigen. Einfach Welt verbessern. So wird‘s gemacht! Du möchtest gerne ein Tutorial drehen und zeigen, wie Upcyclingprojekte, Fahrradreparatur, Urban Gardening oder andere Aktivitäten funktionieren? In diesem Workshop kannst du einen Spot für Youtube […]

How To – Tutorials

Beitragsnavigation

    • 1
    • 2
  • Ältere Beiträge Ältere Beiträge

© 2019  – Alle Rechte vorbehalten

Powered by  – Entworfen mit dem Customizr-Theme