Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
  • Veranstaltungen
  • Wer wir sind
    • Karte von Morgen Fürth
    • Impressum
    • Was vorher war
      • Das Festival 2022
      • Schul-Workshops 2022
      • Fürth im Übermorgen Fest 2021
      • Das Festival 2020
      • Jugendaktionstag 2019
      • Das Festival 2018
    • ADFC
    • Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz
    • BluePingu
    • Bund Naturschutz
    • Eine-Welt-Laden Fürth
    • Erwachsenenbildungswerk der evangelischen Kirche in Fürth
    • Families for Future
    • Frauen in der Einen Welt
    • Freiwilligenzentrum Fürth
    • Fürth-Ort
      • Aktivitäten
      • Beispiele in Deutschland
    • Jugendarbeit der Stadt Fürth
    • Lebensmittel retten und mehr
    • Müll und Umwelt e.V.
    • Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth
    • Nimm und Gib
    • Schule der Phantasie Fürth/Franken e.V.
    • VCD
  • Lernen für Übermorgen
    • Für Schulen
    • Online Lernen
  • Entwicklungsziele
    • SDG 1 Keine Armut
    • SDG 2 Kein Hunger
    • SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen
    • SDG 4 Hochwertige Bildung
    • SDG 5 Geschlechtergleichstellung
    • SDG 6 Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
    • SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie
    • SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    • SDG 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
    • SDG 10 Weniger Ungleichheiten
    • SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
    • SDG 12 Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
    • SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz
    • SDG 14 Leben unter Wasser
    • SDG 15 Leben an Land
    • SDG 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
    • SDG 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Veranstaltungen
  • Wer wir sind
    • Karte von Morgen Fürth
    • Impressum
    • Was vorher war
      • Das Festival 2022
      • Schul-Workshops 2022
      • Fürth im Übermorgen Fest 2021
      • Das Festival 2020
      • Jugendaktionstag 2019
      • Das Festival 2018
    • ADFC
    • Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz
    • BluePingu
    • Bund Naturschutz
    • Eine-Welt-Laden Fürth
    • Erwachsenenbildungswerk der evangelischen Kirche in Fürth
    • Families for Future
    • Frauen in der Einen Welt
    • Freiwilligenzentrum Fürth
    • Fürth-Ort
      • Aktivitäten
      • Beispiele in Deutschland
    • Jugendarbeit der Stadt Fürth
    • Lebensmittel retten und mehr
    • Müll und Umwelt e.V.
    • Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth
    • Nimm und Gib
    • Schule der Phantasie Fürth/Franken e.V.
    • VCD
  • Lernen für Übermorgen
    • Für Schulen
    • Online Lernen
  • Entwicklungsziele
    • SDG 1 Keine Armut
    • SDG 2 Kein Hunger
    • SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen
    • SDG 4 Hochwertige Bildung
    • SDG 5 Geschlechtergleichstellung
    • SDG 6 Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
    • SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie
    • SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    • SDG 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
    • SDG 10 Weniger Ungleichheiten
    • SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
    • SDG 12 Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
    • SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz
    • SDG 14 Leben unter Wasser
    • SDG 15 Leben an Land
    • SDG 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
    • SDG 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Veranstaltungskalender

Veranstaltungen

Veranstaltungen in Fürth rund um Nachhaltigkeit

Weiterlesen »
Ausschnitt der Karte von Morgen Fürth

Karte von Morgen Fürth

Wo finde ich nachhaltige Angebote und Initiativen in Fürth

Weiterlesen »
Netzwerksymbol Spinnennetz

Wer wir sind

Das Nachhaltigkeit-Netzwerk Fürth im Übermorgen

Weiterlesen »
Busverkehr am Fürther Rathaus

Nachhaltig von A nach B? Zur europäischen Mobilitätswoche hat die Stadt Fürth mit Unterstützung der infra einen Film in mehreren Spachen erstellt: Alles rund um den Bus- und Bahnverkehr in Fürth erläutert das Erklärvideo auf dem YouTube-Kanal der Stadt. Es steht in aktuell sechs vielgesprochenen Sprachen und bald auch in […]

In Fürth mit dem Nahverkehr unterwegs – Erklärfilm in vielen …

selbst reparieren will gelernt sein

Die offene Fahrradwerkstatt hat jeden Montag von 17 – 20 Uhr geöffnet. Das Kooperationsprojekt ist ein Reparaturangebot für Erwachsene, die Hilfe zur Selbsthilfe bei der Fahrradreparatur suchen. Unsere Nachbarschaftswerkstatt ist eine Kooperation zwischen der Kinderarche und dem Freiwilligen Zentrum Fürth. Ein hauptamtlicher Mitarbeiter der Kinderarche betreut die Werkstatt, die Reparateure sind […]

Nachbarschaftswerkstatt

Repaircafe

Unser Reapair-Café findet alle zwei Monate am ersten Samstag des Monats in der Kofferfabrik und am letzten Freitag im Tataa! Der Zukunftssalon statt. Kein Werkzeug, keine Ahnung, zwei linke Hände, keine Lust alleine zu werkeln oder einfach nie dazu gekommen? Dann bist du beim Repair Café Fürth genau richtig! Unter […]

Repair-Café: reparieren statt wegwerfen

Ausschnitt aus dem FairTrade Film

Hier kommt unser Beitrag zum Videowettbewerb der Fairtrade Hauptstadt Neumarkt und der Fairen Metropolregion Nürnberg! Die Kinder im Hort der Villa Kunterbunt haben sich hierfür angesehen, was fairer Handel eigentlich genau bedeutet und zwar bei Bananen, Mangos und Schokolade. Herausgekommen ist ein wunderschöner Stop-Motion-Clip.Die städtische Kita „Villa Kunterbunt“ in Fürth-Dambach […]

Stop Motion im Hort: Ein fairer Zeichentrickfilm

Video-Tutorials für Schülerinnen und Schüler

Digital-reale Kreativ-Workshops zu Nachhaltigkeit für Schulen Ob im Lockdown oder gemeinsam vor Ort – im Rahmen des Fürth im Übermorgen Festivals haben Künstlerinnen und Künstler Videos für Schülerinnen und Schüler rund um Nachhaltigkeit entwickelt. Vier Videotutorials haben Mitarbeitende der Schule der Phantasie Fürth/Franken in den letzten Monaten erstellt. Im Workshop […]

Videotutorials – Anleitung für Schülerinnen und Schüler

All we need is less Festival

Nachhaltig wirtschaften und handeln ist Thema des Festivals im Festival  den Bluepingu mit PartnerInnen gestaltet hat. Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche […]

All we need is less – Bluepingu

Ein Blick zur monatlichen Demo von Families for Future und den Klimaschutzzielen vor Ort Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche Events im […]

Klimafreundliche Stadt

gerettete Lebensmittel

Ein Zukunftsziel für unsere Ernährung – Lebensmittel vor der Tonne retten. Thomas von den Lebensmittelrettern & mehr aus Fürth zeigt, wie das vor Ort umgesetzt wird. Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, […]

Wertschätzung von Lebensmitteln

Ansähen am Schaubeet

Ein Blick auf die Aktion „Schaubeet“ der evangelischen Kirche und die Frage der inneren Haltung Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche Events […]

Innerer Wandel im Dialog mit der Umwelt

Kidical Mass auf der Schwabacher Straße

Moblität Wandeln: Olaf Höhne berichtet auf der Kidical Mass, warum der öffentliche Raum umverteilt werden muss und wie der ADFC sich dafür einsetzt.

Mobilität wandeln

17 SDGs in der Übersicht

Konferenz zum Mitmachen, Austauschen, Weiterentwickeln – digital umgesetzt Samstag 14.11.2020 14 – 18 Uhr Eine halbstündige Langfassung im Youtubekanal von Fürth im Übermorgen gibt weiterführenden Einblick über den Verlauf. Die Konferenz hat BürgerInnen, PolitikerInnen und Verwaltungsmitarbeitende zusammengebracht, um die Umsetzung der SDGs in der Kommune zu diskutieren und konkrete Schritte […]

Ergebnisse der Fürth Abschlusskonferenz 2020: Die SDGs vor Ort umsetzen

Heike Pourian

Der Raum zwischen den Geschichten – eine Standortbestimmung mit Heike Pourian Der Online-Vortrag fand am Samstag 18.7.2020 von 17 bis 18 Uhr statt und ist nun weiterhin auf unserem Youtube-Kanal abrufbar. Leider gab es in den ersten Minuten eine Tonstörung, so dass diese fehlen. Wir befinden uns als Menschheit im […]

Wo stehen wir als Menschheit?

Christian Felber Vertreter der Gemeinwohlökonomie

… geht das überhaupt? Mittwoch, 15.7.2020 ab 19:00 bis ca 21:00 Uhr Online-Vortrag und Podiums-Diskussion mit CHRISTIAN FELBER, Initiator der Gemeinwohlökonomie-Bewegung, sowie regionalen Fachleuten aus Wirtschaft und Wissenschaft. Die Veranstaltung kann auf unserem Youtube-Kanal weiterhin angesehen werden. Permanentes Wachstum galt bisher als zentraler Bestandteil einer funktionierenden Marktwirtschaft. Auf einem endlichen […]

Raus aus der Wachstumsgesellschaft

Initiativen vor der Alten Feuerwache

Da die Nutzung der Alten Feuerwache seit dem Projektauftrakt 2018 auf sich warten lässt, hat sich die Fürth-im-Übermorgen-Arbeitsgruppe Fürth.Ort ein Zwischenlösung überlegt. Erst gab es ab Juni 2020 in der Hirschenstraße 33 den „Tatü! Der Fürther Zukunftssalon“ als ersten Raum für Nachhaltigkeitsprojekte, getragen von Bluepingu und vielen Spenden. Eine Förderung […]

Zukunfts-, Kreativ- und Nachhaltigkeitszentrum in der Alten Feuerwache Fürth

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kalender
  • Infektionsschutzhinweise
  • Fürth im Übermorgen Fest 2021
  • Veranstaltungen
  • Das Festival 2022
  • Dank und Organisatorisches

© 2023  – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme