Zum Inhalt springen
Zurück zur Startseite
  • Das Festival 2020
    • Highlights
    • Nachhaltig Wirtschaften
    • Mobilität
    • Klimaschutz
    • Artenvielfalt – Ernährung – Landwirtschaft
    • Global nachhaltig
    • Den Wandel leben
    • Unterstützt von…
    • Infektionsschutzhinweise
  • Lernen für Übermorgen
    • Für Schulen
    • Online Lernen
    • in den Ferien
  • Entwicklungsziele
    • SDG 1 Keine Armut
    • SDG 2 Kein Hunger
    • SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen
    • SDG 4 Hochwertige Bildung
    • SDG 5 Geschlechtergleichstellung
    • SDG 6 Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
    • SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie
    • SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    • SDG 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
    • SDG 10 Weniger Ungleichheiten
    • SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
    • SDG 12 Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
    • SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz
    • SDG 14 Leben unter Wasser
    • SDG 15 Leben an Land
    • SDG 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
    • SDG 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
  • Kalender
  • Wer wir sind
    • Wer wir sind
    • Netzwerk aktiv
      • ADFC
      • BluePingu
      • Eine-Welt-Laden Fürth
      • Extinction Rebellion
      • Families for Future
      • Fair Trade Town Fürth
      • Frauen in der Einen Welt
      • Freiwilligenzentrum Fürth
      • Fridays for Future Fürth
      • Fürth-Ort
        • Aktivitäten
        • Beispiele in Deutschland
      • Jugendmedienzentrum Connect
      • KEB Fürth
      • Lebensmittel retten und mehr
      • Mobile Fahradwerkstatt
      • Müll und Umwelt e.V.
      • Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth
      • Nimm und Gib
      • Projektagentur Göttlein
      • Schule der Phantasie Fürth/Franken e.V.
      • Un poco loco
      • VCD
    • Auch mit dabei
      • Agenda-Kino-Gruppe Fürth
      • Amt für Abfallwirtschaft
      • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth
      • Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz
      • Brot für die Welt
      • Bund Naturschutz
      • ELAN
      • ewb – das Erwachsenenbildungswerk der evangelischen Kirche in Fürth
      • Fahrradbohne
      • Fürther Sozialforum
      • Gesundheitsregion plus Fürth
      • Greenpeace
      • Innerer Wandel Team
      • Jugendhaus Hardhöhe
      • Kinderarche Fahrradwerkstatt SIT
      • Mission EineWelt
      • proveg
      • Psy4F
      • Das SAMOCCA Projekt
      • sneep Nürnberg
      • United Kiltrunners
      • Ver.di
    • Impressum
  • Was vorher war
    • Jugendaktionstag 2019
    • Das Festival 2018
      • Bürger*innenwünsche
      • Die Themen 2018
        • Beteiligen, vernetzen, mitbestimmen
        • Smart & digital – mit Technik gestalten
        • Gesund & entspannt – die Stadtoase
        • Fair handeln – global & lokal
        • Werkstatt – Hier und Jetzt machen
        • Mobilität – Unterwegs im Übermorgen
      • 2018 Rückblick Schülerworkshop
      • Organisation 2018
  • Search
Zurück zur Startseite
  • Search
  • Das Festival 2020
    • Highlights
    • Nachhaltig Wirtschaften
    • Mobilität
    • Klimaschutz
    • Artenvielfalt – Ernährung – Landwirtschaft
    • Global nachhaltig
    • Den Wandel leben
    • Unterstützt von…
    • Infektionsschutzhinweise
  • Lernen für Übermorgen
    • Für Schulen
    • Online Lernen
    • in den Ferien
  • Entwicklungsziele
    • SDG 1 Keine Armut
    • SDG 2 Kein Hunger
    • SDG 3 Gesundheit und Wohlergehen
    • SDG 4 Hochwertige Bildung
    • SDG 5 Geschlechtergleichstellung
    • SDG 6 Sauberes Wasser und Sanitärversorgung
    • SDG 7 Bezahlbare und saubere Energie
    • SDG 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    • SDG 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
    • SDG 10 Weniger Ungleichheiten
    • SDG 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
    • SDG 12 Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster
    • SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz
    • SDG 14 Leben unter Wasser
    • SDG 15 Leben an Land
    • SDG 16 Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
    • SDG 17 Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
  • Kalender
  • Wer wir sind
    • Wer wir sind
    • Netzwerk aktiv
      • ADFC
      • BluePingu
      • Eine-Welt-Laden Fürth
      • Extinction Rebellion
      • Families for Future
      • Fair Trade Town Fürth
      • Frauen in der Einen Welt
      • Freiwilligenzentrum Fürth
      • Fridays for Future Fürth
      • Fürth-Ort
        • Aktivitäten
        • Beispiele in Deutschland
      • Jugendmedienzentrum Connect
      • KEB Fürth
      • Lebensmittel retten und mehr
      • Mobile Fahradwerkstatt
      • Müll und Umwelt e.V.
      • Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Fürth
      • Nimm und Gib
      • Projektagentur Göttlein
      • Schule der Phantasie Fürth/Franken e.V.
      • Un poco loco
      • VCD
    • Auch mit dabei
      • Agenda-Kino-Gruppe Fürth
      • Amt für Abfallwirtschaft
      • Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth
      • Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz
      • Brot für die Welt
      • Bund Naturschutz
      • ELAN
      • ewb – das Erwachsenenbildungswerk der evangelischen Kirche in Fürth
      • Fahrradbohne
      • Fürther Sozialforum
      • Gesundheitsregion plus Fürth
      • Greenpeace
      • Innerer Wandel Team
      • Jugendhaus Hardhöhe
      • Kinderarche Fahrradwerkstatt SIT
      • Mission EineWelt
      • proveg
      • Psy4F
      • Das SAMOCCA Projekt
      • sneep Nürnberg
      • United Kiltrunners
      • Ver.di
    • Impressum
  • Was vorher war
    • Jugendaktionstag 2019
    • Das Festival 2018
      • Bürger*innenwünsche
      • Die Themen 2018
        • Beteiligen, vernetzen, mitbestimmen
        • Smart & digital – mit Technik gestalten
        • Gesund & entspannt – die Stadtoase
        • Fair handeln – global & lokal
        • Werkstatt – Hier und Jetzt machen
        • Mobilität – Unterwegs im Übermorgen
      • 2018 Rückblick Schülerworkshop
      • Organisation 2018
Das Festival

Das Festival 2020

Das Zukunftsfestival Fürth im Übermorgen kann 2020 aufgrund der Covid19-Pandemie nicht wie geplant als kompaktes Fest im Stadtpark stattfinden. Wir bieten stattdessen Fürth im Übermorgen reloaded, ...

Weiterlesen »

Lernen für Übermorgen

Upcycling, Urban Gardening, Makerspace und Medienworkshops – diese und viele weitere Workshops sind Teil der Zukunftsfestivals Fürth im Übermorgen für Jugendliche, das seit 2018 jedes Jahr stattfindet. Bildung ...

Weiterlesen »
Netzwerksymbol Spinnennetz

Wer wir sind

Das Fürth im Übermorgen – Netzwerk entstand aus dem ersten Zukunftsfestival im Juli 2018. Aktiv sind dort viele Fürther und regionale Initiativen und Verbände und einige Dienststellen der Stadt ...

Weiterlesen »

Wie wollen wir in Zukunft leben und was brauchen wir für ein gutes Leben?! Dazu haben Kinder und Jugendlichen einzeln oder in Gruppen kreative Trickfilmclips eingereicht. Die Preisverleihung fand virtuell statt. TeilnehmerInnen waren auch über Videokonferenz zugeschalten. Leider konnten nicht alle einen Preis mit nach Hause nehmen:-( Obwohl alle es […]

Preisverleihung des Trickfilmwettbewerbes

FÜRTH WILL KLIMASCHUTZSTADT WERDEN! Was genau muss die Stadt jetzt dafür tun? Die Families for Future wollen das genauer wissen – und vorallem auch, was die Bürgerinnen und Bürger darüber denken. Parallel zur Online-Umfrage waren wir im Juli in der Fürther Innenstadt unterwegs, um mit den Menschen, die hier leben, […]

Ergebnisse der Umfrage zu Fürth im Übermorgen

17 SDGs in der Übersicht

Konferenz zum Mitmachen, Austauschen, Weiterentwickeln – digital umgesetzt Samstag 14.11.2020 14 – 18 Uhr Eine halbstündige Langfassung im Youtubekanal von Fürth im Übermorgen gibt weiterführenden Einblick über den Verlauf. Die Konferenz hat BürgerInnen, PolitikerInnen und Verwaltungsmitarbeitende zusammengebracht, um die Umsetzung der SDGs in der Kommune zu diskutieren und konkrete Schritte […]

Abschlusskonferenz: Die SDGs vor Ort umsetzen

Schreibmaschine

Unsere Zukunft in Fürth – Wie wird sie sein? Beginn 15. Juli – Einsendeschluss 15. Oktober – Prämierung 10. November 2020 Aufgrund der aktuellen Situation fand die Lesung am 10. November ab 19 Uhr als online Format im Livestream statt. Durch den spannenden Abend mit den anwesenden Autor*innen und Jury-Mitgliedern […]

Schreib-Wettbewerb „Fürth im Übermorgen“ – Prämierung im Livestream

Angebot von Juli bis Dezember 2020 auf Anfrage für Schulklassen ab der 5.Klasse , Hort- und OGS-Gruppen Ort: Jugendmedienzentrum Connect Medien gehören einfach selbstverständlich zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Sie gestalten damit ihre Kommunikation, ihr Leben und und ihre Umgebung. Es gibt dabei neben vielen kritischen Punkten aber auch […]

Mit Medienkompetenz in die Zukunft

Ab dem 7. September startet unsere online Lernplattform Virtueller Lernort Weltladen. In einem Pilotprojekt stellt die Eine Welt-Station des Weltladen Fürth kostenlos Online-Kurse zur Verfügung, in denen sich Teilnehmende selbstständig (zeitlich- und ortsunge-bunden) zu Themen der Transformation und Welternährung weiterbilden können. Ziel ist dabei, spielerisch auf die zerstörerischen Folgen unseres […]

Virtueller Lernort – Weltladen Fürth

All we need is less Festival

Nachhaltig wirtschaften und handeln ist Thema des Festivals im Festival  den Bluepingu mit PartnerInnen gestaltet hat. Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche […]

All we need is less – Bluepingu

Ein Blick zur monatlichen Demo von Families for Future und den Klimaschutzzielen vor Ort Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche Events im […]

Klimafreundliche Stadt

Die Grotto TV Redaktion und interessierte Jugendliche gestalten Fürther Stadtplätze. Wie sollen sie in Zukunft aussehen, wie wollen Jugendliche diese und wie kann man mit Minecraft hier mitplanen. Aktuell werden noch Plätze nachgebaut und dann umgebaut. Wer Zeit und Lust hat kann jeden Mittwoch von 16-19 Uhr ins Jugendmedienzentrum Connect […]

Stadtplanung mit Minecraft – FürthCraft

Ein Zukunftsziel für unsere Ernährung – Lebensmittel vor der Tonne retten. Thomas von den Lebensmittelrettern & mehr aus Fürth zeigt, wie das vor Ort umgesetzt wird. Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, […]

Wertschätzung von Lebensmitteln

Ansähen am Schaubeet

Ein Blick auf die Aktion „Schaubeet“ der evangelischen Kirche und die Frage der inneren Haltung Fünf Filme hat Filmemacher Sirius Kestel für das Vorbereitungsteam von Fürth im Übermorgen erstellt. Sie zeigen beispielhaft auf, was sich hinter den Themenschwerpunkten verbirgt, welche Partnerorganisationen aktiv sind, was sie erreichen möchten und welche Events […]

Innerer Wandel im Dialog mit der Umwelt

Spieltermine an folgenden Dienstagen: 27.10.2020 / 01.12.2020 / 19.01.2021 / 16.02.2021 / 16.03.2021 / 20.04.2021., jeweils 18.30 – 21.00 Uhr im Weltladen Fürth Du willst Dein Leben nachhaltiger gestalten? In einer Gruppe mit Gleichgesinnten klappt das! Durch den Kurs begleitet thematisch ein ausgebildeter Spielleiter und von Treffen zu Treffen wettest […]

Enkeltauglich leben. Das Spiel, das deine Welt verändert

Kidical Mass auf der Schwabacher Straße

Moblität Wandeln: Olaf Höhne berichtet auf der Kidical Mass, warum der öffentliche Raum umverteilt werden muss und wie der ADFC sich dafür einsetzt.

Mobilität wandeln

Hochbeet

Mitmachaktionen rund um nachhaltige Ernährung 17. Oktober – 9:00 – 13:00 Uhr rund um das Welthaus in Gustavstraße und Waaggasse Es werden genügend Lebensmittel produziert, um die Welt zu ernähren.Doch dass alle genug und hochwertige Nahrung zu sich nehmen können, die unter fairen und naturverträglichen Bedingungen produziert und verarbeitet wurden, […]

Unsere Ernährung in Waage bringen

Von 15 – 22 Uhr mit Infosständen, Workshops, Podiumsgesprächen und Kulturprogramm Zum zweiten Mal veranstalten Bluepingu e.V. und die Frauenwerkstatt M17 dieses Fest für einen nachhaltigen und schönen Lebensstil. Less heißt nicht Verzicht, sondern mehr Platz für Wichtiges! Weniger Müll, weniger Kommerz, weniger Besitz! Dafür mehr Zeit zusammen, mehr Freiheit, […]

Mitmachfestival „All we need is less!“

Ulrike Irrgang serviert

… werden Sie satt 17. Oktober, 16-21 Uhr und 18. Oktober, 12-18 Uhr auf dem BOGENHOF (Bogenstraße 7, 90762 Fürth /  www.der-bogenhof.de) Die Kunstgaststätte „FÜRTH IM ÜBERMORGEN“ … werden Sie satt bietet zum Festival und GASTSPIEL allerlei Köstlichkeiten von namhaften Künstlern und Kulturschaffenden aus Fürth und Gastregionen, die sich mit […]

Kunstgaststätte „Fürth im Übermorgen“

Politische Lösungsansätze zu Rohstoffen und Menschenrechte Web-Seminar-Reihe vom 6. bis 12. Oktober 2020 Mobiltelefone, Fernseher, Laptops, Drucker – Elektronikgeräte gehören zu unseren alltäglichen Begleitern. Für den Abbau der in ihnen enthaltenen Rohstoffe werden immer wieder Menschenrechte verletzt. Welche Auswirkungen hat der Abbau der Rohstoffe im Globalen Süden? Welche politischen Handlungsansätze […]

Nachhaltige Elektronik

Arbeitnehmerin der Zukunft Illustration

LEIDER WEGEN DER COVID19-PANDEMIE ABGESAGT! Mi. 11. November 2020 / 16:30 – 18:30 Uhr Treffpunkt vor Tatütata – dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 Zukunftsspaziergang – wir träumen die Arbeit von Morgen Wie arbeiten wir im Fürth der Zukunft? Was definieren wir dann als Arbeit? Welche Tätigkeiten fallen weg? Was kommt […]

Die Arbeit von morgen – Ein Spaziergang in die Zukunft

Tauschregal von Nimm und Gib

Aktionswoche von Samstag, 10.10. bis Samstag 17.10. jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhrund zusätzlich am Donnerstag und Freitag 15./16.10.  bis 21 Uhr im Tatütata- dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 Organisiert vom Tauschring Fürth Nimm und Gib und der Frauenwerkstatt M17 Jede/r bekommt gerne mal etwas geschenkt. Dass Schenken auch […]

Nimm & Gib – Eine Woche der Geschenke

Waldimpression

Waldführung Donnerstag, 1. Oktober 2020, 17.30 – 19.30 Uhr, Treffpunkt: Stadtförsterei, Heilstättenstraße 130 Die trockenen Sommer in Mittelfranken setzen den Wäldern zu, viele machen sich zunehmend Sorgen um den heimischen Baumbestand. Doch wie genau steht es um die grüne Lunge Fürths? Kann man die Spuren des Klimawandels bereits erkennen?Bei der […]

Wie geht es unserem Wald?

Gemeinwohlökonomie Logo Metropolregion Nürnberg

05.11.2020, 18:00–20:00 UHR, mit Anna Barth im Tatütata – dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 Können Sie sich ein Wirtschaftssystem vorstellen, dass auf Solidarität, Gerechtigkeit, ökonomischer Verantwortung und Nachhaltigkeit aufgebaut ist?Die Gemeinwohl-Ökonomie ist so ein System für menschenwürdiges und nachhaltiges Wirtschaften.Das Ziel des Wirtschaftens ist nicht mehr die Gewinnmaximierung, sondern ein […]

Gemeinwohlökonomie – Eine Einführung

Anna Barth

Eine Einführung in Theorien und Praxisbeispiele mit Anna Barth im Tatütata – dem Fürther Zukunftssalon, Hirschenstraße 33 20.10.2020 18:00–20:00 UHR Wie können wir unsere lokalen Bedürfnisse befriedigen? Dafür bietet das gemeinschaftsbasierte Wirtschaften einen spannenden Lösungsansatz: Konsument*innen und Unternehmer*innen tun sich zusammen, damit die benötigten Produkte und Dienstleistungen vor Ort bereitgestellt […]

Gemeinschaftsbasiertes Wirtschaften

Warum wir welchen Wandel brauchen und wie wir ihn gestalten können ACHTUNG: verschoben auf Montag, 26.10.2020, 19:00 Uhr Anmeldungen sind ab sofort möglich unter info@keb-fuerth.de oder 0981/14044. (Alter Termin war 5. Oktober 2020 19:00 – 20:30 Uhr) Ort: Christkönig Fürth, Friedrich-Ebert-Straße 5 Workshop Jugendliche, die auf den Straßen gegen den […]

„Wir müssen uns ändern!“

Vielfalt im Wald

Führungen entlang der Waldlehrpfade im Fürther Stadtwald. Mittwoch 22.07.2020 von 15.00 bis 16:30 Uhr und am Mittwoch, 14. Oktober 2020 von 15-16:30 UhrTreffpunkt: Stadtförsterei, Heilstättenstraße 130Anmeldung über das Anmeldeformulare unten bis 12.10.2020 Hier können Sie Themen rund um den Wald und seine Tiere alleine, in der Familie, mit Kindergruppen oder […]

Wald erleben

Schriftzug Fürth bewegt!

Das bekannte, kostenlose und vielfältige Bewegungsprogramm für ALLE Täglich von 6. Juli bis 2. Oktober 2020 „Fürth bewegt“ wäre beim Stadtparkfestival mit eigenen Angeboten dabei gewesen – nun ist es im ganzen Sommer 2020 für die Sie da, nun schon in fünf Fürther Stadtteilen. Vom 06.07.2020 bis 02.10.2020 findet jeden Montag, […]

Fürth bewegt!

Trickfilmwettbewerb

Von Mai bis 23. Oktober 2020 Das Jugendmedienzentrum Connect startet einen Trickfilmwettbewerb zum Thema „Unsere Zukunft- in Fürth von Übermorgen!“ Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre können kleine Animationsfilme und Tutorials bis zum 23. Oktober bei uns einreichen. Überlegt euch kleine Geschichten, wie ihr euch die Zukunft vorstellt, wie sie […]

Trickfilmwettbewerb „Unsere Zukunft- in Fürth von Übermorgen!“

Online-Vortrag auf unserem Youtube-Kanal vom Vortrag mit Gesprächsrunde am 18.7.2020 18.7.2020 18:30-19:30 Uhr im ELAN Waltraud Galaske vom Müll und Umwelt e.V. Fürth geht auf die derzeit industrialisierte, und konsumorientierte, Lebensweise ein, und hinterfragt deren Umweltrelevanz. Es wird erklärt, wo unsere Produkte herkommen, wie der Verbrauch von Rohstoffen reduziert werden […]

Nachhaltiger Konsum … oder besser Leben

Heike Pourian

Der Raum zwischen den Geschichten – eine Standortbestimmung mit Heike Pourian Der Online-Vortrag fand am Samstag 18.7.2020 von 17 bis 18 Uhr statt und ist nun weiterhin auf unserem Youtube-Kanal abrufbar. Leider gab es in den ersten Minuten eine Tonstörung, so dass diese fehlen. Wir befinden uns als Menschheit im […]

Wo stehen wir als Menschheit?

Infofahrrad des FZF

Persönliche Vor-Ort Beratung und Information zu Engagement-Möglichkeiten 16.07., 23.07., 30.07., 03.09., 17.09., 01.10., 15.10., 29.10.2020 jeweils von 16 bis 18 Uhr, in der Neuen Mitte Die EngagementberaterInnen mit dem Info-Fahrrad sind für alle da, die sich in Fürth engagieren möchten und noch nicht genau wissen, welche Möglichkeiten es gibt. Hausaufgabenbetreuung, […]

Mit-machen, Mit-mischen, Mit-Menschen – der mobile Infostand des Freiwilligen Zentrums …

Standing with the Earth am 18.7.2020 in Fürth

Mit der Erde stehen in Verbundenheit und Demut und als Akt des stillen Widerstands Am 18. Juli 2020 fand in Fürth im Rahmen des Festivals ein Standing with the Earth auf dem Grünen Markt statt. Heike Pourian, Referentin des Vortrags „Wo stehen wir als Menschheit?“ brachte ihre Erfahrungen aus vielen […]

Standing with the Earth

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kalender
  • Infektionsschutzhinweise

© 2021  – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme